13.07.2015 Aufrufe

Abschlussbericht „Lernallianz im Ruhrgebiet ... - CBE

Abschlussbericht „Lernallianz im Ruhrgebiet ... - CBE

Abschlussbericht „Lernallianz im Ruhrgebiet ... - CBE

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seminarreihe Vereinsrecht und Vereinsfinanzen für ausländischeVereine in der Region Mülhe<strong>im</strong> – Essen – OberhausenDietmar FischerGrundidee der SeminarreiheIn dem Zeitraum Oktober 2003 bis April 2004 wurdeninsgesamt 14 Kompakt-seminare (mit jeweils 4Unterrichtseinheiten) für ausländische Vereine inden Städten Mülhe<strong>im</strong>, Essen und Oberhausendurchgeführt. Ziel der Seminarreihe war es, diewesentlichen Grundkenntnisse über die rechtlichenund steuerlichen Rahmen-bedingungen eines eingetragenengemeinnützigen Vereins in Deutschlandzu vermitteln.Die Seminare wurden so weit wie möglich direkt vorOrt, d. h. in vereinseigenen Räumlichkeiten durchgeführt.Diese Vorgehensweise diente einerseits dazu,einen Eindruck von der Vereinskultur zu erhalten,andererseits sollte der Leitgedanke „Wir kommen zuIhnen“ zum Ausdruck kommen.ZielgruppeDie Seminare waren auf amtierende und potenzielleVorstandsmitglieder ausgerichtet. Das Angebotwurde überwiegend von kleinen und mittleren (30bis 500 Mitglieder) Kulturvereinen wahrgenommen.Darüber hinaus waren auch Vereine vertreten, derenVereinszweck in der Förderung der Bildung undErziehung, der Religion (Islam), der Völkerverständigung,der Entwicklungshilfe, der Jugendhilfe, desSports oder der Kleingärtnerei besteht.• Organe und Vertreter/innen des Vereins- Mitgliederversammlung- Vorstand- besondere Vertreter/innenSeminar II: Finanzen und Steuern <strong>im</strong> Verein• Der gemeinnützige Verein- Was ist ein Verein/Verband?- Bedeutung und Voraussetzungen derGemeinnützigkeit- Spendenrecht• Steuerliche Tätigkeitsbereiche• Steuerarten und steuerliche Verpflichtungen- Umsatzsteuer, Körperschaftssteuer,Gewerbesteuer, Lohnsteuer- Steuervoranmeldungen und Steuererklärungen• Buchführungs- und Aufzeichnungspflichten- Gewinnermittlungsarten undKleinunternehmerregelung- Aufzeichnungspflichten für gemeinnützigeVereine- Buchführung, Inventar und JahresabschlussInteresse, Beteiligung und Mitarbeit der Seminarteilnehmer/innenDie Seminarteilnehmer/innen waren i. d. R. sehrinteressiert und haben sich mit vielen Fragen aktiveingebracht. Durch die Bearbeitung von Anwendungsaufgabenoder Fallbeispielen in kleinen,gleichsprachigen Arbeitsgruppen konnten gelegentlichauftretende Verständigungsprobleme kompensiertwerden. Darüber hinaus wurden durchdiese Workshops schon während des Seminars konkreteUmsetzungs-möglichkeiten für die eigene Vereinspraxiseröffnet.SeminarinhalteSeminar I: Grundlagen des Vereinsrechts• Rechtsgrundlagen für einen Verein- Was ist ein Verein/Verband?- Das Bürgerliche Gesetzbuch- Die Vereinssatzung- Vereinsordnungen• Gemeinnützigkeit- Bedeutung- Voraussetzungen• Rechtsfähigkeit und Haftung- Rechtsfähigkeit des Vereins- Haftung <strong>im</strong> Verein51

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!