05.12.2012 Aufrufe

Einleitung Name und Ursprung des Ortes - der Kirche-Reuth

Einleitung Name und Ursprung des Ortes - der Kirche-Reuth

Einleitung Name und Ursprung des Ortes - der Kirche-Reuth

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Inspection, von <strong>der</strong> unten die Rede sein wird zu unbestimmter Zeit gehalten. Zur<br />

Vergleichung sei erwähnt daß:<br />

1810: d. Einnahme d. Ausgabe d. Gesamtvermögen <strong>der</strong> <strong>Kirche</strong><br />

288 rt. 130 rt. 1203 rt.<br />

incl. <strong>der</strong> Capitalienzinsen ohne dieselbe: 18 rt. incl. <strong>der</strong> Hälfte d. jetzt dem<br />

Pfarrerzufließenden Pfarrholzcapitalzinsen;<br />

an 4 rt.<br />

1820: 470 rt. 128 rt. 1254 rt.<br />

27 rt. nt.v. an 8 rt.<br />

1830: 232 rt. 46 rt. 1555 rt.<br />

30 rt. nt.v. an 14 rt.<br />

1840: 349 rt. 157 rt. 2350 rt.<br />

28 rt. nt.v. 12 rt.<br />

1850: 404 rt 42 rt. 3037 rt.<br />

14 rt. von 1849 an bezog <strong>der</strong> Pfarrer die Kapitalzinsen d. Pfarrholzcasse<br />

von 51 rt. 8 gr. 8 d. allein.<br />

1854: 389 rt. 213 rt. 3160 rt.<br />

ohne Capitalien<br />

25 rt.<br />

Mit <strong>der</strong> Hauptkirchcasse, dem eigentl. <strong>Kirche</strong>nvermögen, welches bei den fortwährenden<br />

Reparaturen <strong>der</strong> alten Pfarre u. <strong>Kirche</strong>, die bedeutenden Abgaben (1854: 28 rt. 14 gr. -<br />

d. lan<strong>des</strong>herrl. Abgaben u. Brandgeld 11 rt. 13 gr. 3 d. Wittwen Pfarr u. Schulsteuer,<br />

Reparaturkosten d. Pfarre: 89 rt. 29 gr. 1 d.) nur langsam wächst, ist noch eine<br />

Pfarrholzcasse verb<strong>und</strong>en, welche aus eignem aus dem bei Gelegenheit <strong>des</strong> Raupenfraßes<br />

im Jahre .... weggeschlagnen Pfarrholze in den Lohn gebildetes <strong>und</strong> seitdem<br />

angewachsenes Capital von 1291 rt. besteht, <strong>des</strong>sen Zinsen wie oben bemerkt jetzt <strong>der</strong><br />

Pfarrer allein bezinst. Daß dies nicht schon früher geschah, kam daher, daß man dies ihm<br />

Seiten <strong>der</strong> Gemeinde nicht zugestehn wollte u. deßhalb Streit anfang, vor <strong>des</strong>sem<br />

Ausgange jedoch die Gemeinde, welche denselben ahnte, sich gütl. durch d.<br />

Unterhändler Voigt u. Hofmann, welche als die jüngsten Hauswirthe sich dazu hergeben<br />

mußten, mit dem Pfarrer* dahin verglich nur die halben Zinsen zu for<strong>der</strong>n, wobei es denn<br />

auch sein Bewende hatte als <strong>der</strong> Entscheid <strong>des</strong> Consistorii dem Pfarrer die ganzen Zinsen<br />

gutsprach.<br />

*[Randnotiz:] damals Schubert sen. Pfarrer Müller ging denselben Vergleich ein u. so<br />

kam es, daß <strong>der</strong> Gerichtsdirector ihm auf <strong>der</strong> Gerichtsstube zurief: Sie müssen die Zinsen<br />

ganz nehmen, <strong>und</strong> jener antwortete: ich halte<br />

S. 40 mein Wort u. nehme sie nicht. Er nahm sie auch, welche Treue gegen sein gegebnes<br />

Wort ihm die Achtung <strong>der</strong> ganzen Gemeinde in noch höhern Grade verschaffte. Unter<br />

Pastor Dittrich blieb es auch noch dabei, bis unter Pf.M. Frotscher 1849 ein neuer<br />

Bescheid <strong>der</strong> Kreisdirection <strong>des</strong>wegen erschien, dem gemäß das Pfarrholz für alleiniges<br />

Besitzthum <strong>des</strong> Pfarrlehns erklärt wurde u. <strong>der</strong> Pfarrer in den Genuß <strong>der</strong> ganzen<br />

"Holzzinsen" gesetzt werden sollte wie auch geschehn ist. Ult. Dei. 1854 war <strong>der</strong> Stand<br />

<strong>der</strong> Pfarrholzcasse 1289 rt. 21 gr. 7 d. Kapital 3 rt. 28 gr. - d. Zins, erst 5 rt. 22 gr. 2 d.<br />

Vorschuß <strong>des</strong> <strong>Kirche</strong>nvorstehers. / nicht eingegangne Verkaufsgel<strong>der</strong> für Holz / Die<br />

Zinsen betragen: 51 rt. 28 gr. 9 d. Eine drückende Abgabe <strong>der</strong> Pfarrholzcasse sind 9 rt.<br />

49

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!