05.12.2012 Aufrufe

Einleitung Name und Ursprung des Ortes - der Kirche-Reuth

Einleitung Name und Ursprung des Ortes - der Kirche-Reuth

Einleitung Name und Ursprung des Ortes - der Kirche-Reuth

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

hochwald Lohholz 1 286 9,53<br />

363 Wiese die Lohwiese 3 60 29,40<br />

364 Fichten- das untere<br />

hochwald Lohholz 7 110 40,84<br />

398 " " die Heinitzloh 5 203 27,66<br />

399 Wiese Heinitzlohwiese - 274 4,56<br />

400 Fichtenhochwald<br />

Heinitzloh 3 18 16,15<br />

455 Feld die Issiger - 109 1,63<br />

456 " " " 1 200 10,20<br />

__________________________________________________________<br />

Bestand am 1 Juli 1844 52 Ack 39Qu.-R.446,69E.<br />

Davon an die Eisenbahn<br />

im Jahre 1846 u. 47 1 " 275 " 12,45 "<br />

___________________________________________________________<br />

Bestand am 1 Juli 1855 50 Ack.64Qu.-R. 434,24E.<br />

[im Original nach Steuereinheiten noch Rubrik Bemerkungen, diese hat keinen Eintrag<br />

CH.]<br />

S.48 Auf diesen Fluren wurden in folgenden Jahren gebaut:<br />

1791 Aussaat Schocke Gbl. Ausdrusch<br />

Frucht Schffl. Mtz Schock Mdl. - Schff. Mtz.<br />

Korn 8 2 12 2 - 31 4<br />

Weizen vocat<br />

Gerste 7 2 8 - - 28 -<br />

Hafer 1 4 1 - - 5 -<br />

Kartoff. 21 - - - - 50 -<br />

1795<br />

Korn 8 - 12 - - 30 -<br />

Weizen vocat<br />

Gerste 6 - 10 - - 25 -<br />

Hafer 2 - 2 - - 8 -<br />

Kartoff. 24 - - - - 50 -<br />

1854<br />

Frucht Aussaat Schocke Ausdrusch<br />

Schffl. Mtz Schocke Mdl. Schff. Mtz<br />

Korn 6 2 15 - 27 2<br />

Weizen - 2 1 6 2 2<br />

Gerste 7 - 8 - 12 -<br />

Hafer 8 - 9 - 20 -<br />

Kartoffeln 14 - - - 60 -<br />

Hinsichtl. <strong>des</strong> Viehbestan<strong>des</strong> wird in dem alten Matrikel von 1582 erwähnt:<br />

"8 Stück Rindvieh groß u. klein können auf <strong>der</strong> Pfarr ernährt werden <strong>und</strong> 2 Pferde zum<br />

Ackerbau."<br />

Seit langen Jahren werden jedoch, auch im ganzen Orte, die Feldarbeiten nur mit Ochsen<br />

verrichtet; gegenwärtig hält bloß <strong>der</strong> Bauer J.Gottfried Pippig ein Pferd, aber mehr zur<br />

58

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!