05.12.2012 Aufrufe

Einleitung Name und Ursprung des Ortes - der Kirche-Reuth

Einleitung Name und Ursprung des Ortes - der Kirche-Reuth

Einleitung Name und Ursprung des Ortes - der Kirche-Reuth

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

andre Accident 7 " 9 " 5 "<br />

78 rt. 28 ngr. 1 d.<br />

Transp. 78 rt. 28 gr, 1 d.<br />

Häusleingeld 2 " 23 " 6 "<br />

Opfergeld 5 " 20 " 4 "<br />

Pacht 130" - " - "<br />

Decem 79 " 27 " 5 "<br />

v. d. <strong>Kirche</strong> 15 " 27 " 5 "<br />

v. d. Schule 2 " 15 " - "<br />

Holzcasse 51 " 28 " 9 "<br />

v. d. Oeconomiecasse 12 " 8 " - "<br />

Sa. 379 rt. 29 gr. - d.<br />

S. 68 Dazu kommen noch 7 altpl. Scheffel Hafer von Spilmes u. 17 Dr. Scheffel Korn von<br />

Stelzen mit 12 Klaftern Holz, welche, wenn man jene zum Ablösungspreis von 2 rt. 3<br />

gr. 7 1/2 d. berechnet (obgleich d. Verf. 2 rt. 13 gr. 7 d. erhielt) 14 rt. 26 gl. 2 1/2 d; das<br />

Korn à 3 rt. = 54 rt. u. das Holz ebenfalls à 3 rt. berechnet = 36 rt. geben, wovon da 2<br />

Kl. Holz à 6 rt. ebenso 12 rt. 8 gr. (also 18 rt. 8 gr.) an den Pachter wegen <strong>der</strong><br />

Pfarroeconomiecasse zurückgehn, von 104 rt. 26 gr. 2 1/2 d. also 18 rt. 8 gr. abgezogen,<br />

ein Gesamteinkommen <strong>der</strong> Pfarre auf das Jahr 1854 von 476 rt.* 17 gr. 2 1/2 d. ergeben,<br />

da 379 rt. 29 gr. - d.<br />

u. 96 rt. 18 gr. 2 1/2 d.<br />

476 rt. 17 gr. 2 1/2 d.<br />

ergeben, wobei noch zu gedenken, daß an Accidentien 6 rt. 15 gr. 8 d. geschenkt<br />

wurden.<br />

Nach Erörterung dieses für den Pastor wesentlichen Kapitels gehen wir dann zur<br />

Aufzählung <strong>der</strong> Inhaber <strong>des</strong> Pfarrlehns über soweit dieselben bekannt sind u. wie viel von<br />

denselben mitgetheilt werden kann.<br />

*[Randnotiz:] zieht man davon noch<br />

1 rt. 20 gr. 9 139 d. für 2 Vtl. Korn in Stelzen altpl M.<br />

154<br />

u. - rt. 10 gr. 6 1 d. für 1 Vtl. Hafer von Spilmeß<br />

4 altpl. M.<br />

ab, welche an die Gemeinde<br />

______________________ zurückgehn<br />

2 rt. 1 gr. 6 47 d.<br />

308<br />

so bleiben von 476 rt. 17 gr. 2 1 d.<br />

2<br />

2 rt. 1 gr. 6 47 d.<br />

308<br />

Sa. 474 rt.15 gr. 6 214 d.<br />

Gesamteinkommen. 616<br />

78

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!