05.12.2012 Aufrufe

BMEnet Guide Beratung 2010

BMEnet Guide Beratung 2010

BMEnet Guide Beratung 2010

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Einkaufsoptimierung im Hause Air Liquide Deutschland GmbH<br />

Von gewachsenen Strukturen hin zu einem zentralen Flottenmanagement der<br />

Flurförderzeuge mit nachhaltigem Einsparpotenzial.<br />

In Kürze werden wir das Flottenmanagement unserer<br />

etwa 180 Flurförderzeuge an den 23 Standorten in<br />

Deutschland an einen externen Dienstleister übertra-<br />

gen. Dieser Schritt setzt durch die Standardisierung und<br />

Bestandsoptimierung der bundesweiten Flotte erhebli-<br />

che Einsparpotenziale für die Air Liquide frei.<br />

Mit Beginn des Jahres 2008 starteten wir im zentralen<br />

Einkauf der Air Liquide Deutschland ein langfristig an-<br />

gelegtes und umfassendes Einkaufsoptimierungspro-<br />

jekt. In Workshops wurden die einzelnen Teilprojekte<br />

definiert. Aufgrund der begrenzten Ressourcen im Ein-<br />

kauf der Air Liquide suchten und fanden wir Unterstüt-<br />

zung bei dem auf Supply Chain Management speziali-<br />

sierten Bonner Einkaufsberater a.m.consult GmbH.<br />

Gemeinsam strukturierten wir die Themen, die im Rah-<br />

men der Teilprojekte auf Potenziale hin untersucht wur-<br />

den. Nach der Analyse, Potenzialermittlung und Strate-<br />

gieentwicklung durch a.m.consult stimmten wir<br />

gemeinsam – Einkauf, Berater und Fachbereich – die<br />

Methodik ab.<br />

Was folgte, war eine professionelle Umsetzung durch<br />

a.m.consult immer in Zusammenarbeit mit unserem Ein-<br />

kauf und insbesondere mit den Fachbereichen. Neben<br />

Themen wie MSR-Dienstleistungen, MSR-Programmie-<br />

rung oder Rohrleitungsbau wurden auch die Flurförder-<br />

zeuge optimiert.<br />

Auf Basis der detaillierten Analysen des Flurförderzeu-<br />

ge-Fuhrparks mittels einer umfassenden TCO Betrach-<br />

tung wurde uns deutlich, dass der historisch gewachse-<br />

ne Bestand der Flurförderzeuge sowie die dezentrale<br />

Steuerung verbesserungswürdig sind.<br />

Das Projektteam prüfte, in wie weit eine Umstellung auf<br />

ein zentral verantwortetes Flottenmanagement mit<br />

Full-Service für die Air Liquide einen Mehrwert darstel-<br />

len würde.<br />

Dazu wurde ein Business Case über die Ist-Kosten und<br />

Einsparpotenziale der nächsten fünf Jahre aufgestellt<br />

und eine Marktanfrage sowie eine Ausschreibung „Zen-<br />

trales Flottenmanagement für ALD“ gestartet. Die Ein-<br />

sparpotenziale des Business Cases, hinterlegt mit den<br />

Angeboten der Anbieter, überzeugte nachhaltig. Auf-<br />

78 <strong>BMEnet</strong> <strong>Guide</strong> <strong>Beratung</strong> <strong>2010</strong><br />

grund der zu erwartenden Einsparungen und Verbesse-<br />

rungen durch Einführung eines zentralen Flottenmana-<br />

gements sind wir seitens Air Liquide nachhaltig von<br />

dieser Lösung überzeugt.<br />

Die zuständigen Fachbereiche und dezentralen Verant-<br />

wortlichen sind nicht allein aufgrund der größeren Wirt-<br />

schaftlichkeit überzeugt. Die potenziellen Dienstleister<br />

stellten ihre stichhaltigen Konzepte an „Schlüsselstand-<br />

orten“ direkt vor Ort den Betroffenen vor und über-<br />

zeugten ebenso mit Referenzen.<br />

Die Leistung von a.m.consult hat unsere hohen Erwar-<br />

tungen mehr als erfüllt. Wir sind überzeugt den richti-<br />

gen Partner ausgewählt zu haben und freuen uns auf<br />

die weitere erfolgreiche Zusammenarbeit.<br />

Autor: Peter Siara<br />

Leiter Einkauf<br />

Air Liquide Deutschland GmbH<br />

Hans-Günther-Sohl-Straße 5<br />

D-40235 Düsseldorf<br />

www.airliquide.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!