05.12.2012 Aufrufe

BMEnet Guide Beratung 2010

BMEnet Guide Beratung 2010

BMEnet Guide Beratung 2010

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

BME-Sektion Beschaffungsdienstleister<br />

Die BME-Fachgruppen sind weiter erfolgreich<br />

Dem Einkauf kommt angesichts komplexer werdender<br />

Güter- und Dienstleistungsströme wachsende Bedeu-<br />

tung im Unternehmen zu. Das bedeutet, dass auch bei<br />

nicht-traditionellen Beschaffungsfeldern – wie etwa<br />

Flotten- und Travelmanagement – ein Vertreter des Ein-<br />

kaufs mit am Tisch sitzt.<br />

Die Sektion Beschaffungsdienstleister des BME wurde<br />

im Jahr 2005 ins Leben gerufen, um diesen aktuellen<br />

Trends im Einkauf Rechnung zu tragen.<br />

Sie betreut zwei Schwerpunkte:<br />

1.) Dienstleistungen, die für den Unternehmenseinkauf<br />

erbracht werden und ihn unterstützen. Einkaufsbe-<br />

ratung, Einkaufssoftware und Beschaffungsdienst-<br />

leister zählen zu dieser Kategorie.<br />

Einen Überblick über Geschäftsmodelle von Beschaf-<br />

fungsdienstleistern und Fallbeispielen sowie einen<br />

Marktüberblick bietet der BME Leitfaden „Beschaf-<br />

fungsdienstleister verstehen und nutzen“. Dieser kann<br />

kostenlos beim Autor bezogen werden.<br />

Die Sektion unterstützt zudem kostenlos bei der Suche<br />

nach Beschaffungsdienstleistern. In anonymisierter Form<br />

versendet der BME Ihre schriftliche Anfrage an den ver-<br />

bandsinternen Beschaffungsdienstleisterpool. Die ein-<br />

gehenden Angebote der Dienstleister werden direkt an<br />

Sie weitergeleitetet. Bei Interesse stellt der BME Ihnen<br />

die entsprechenden Kontaktdaten zur Verfügung.<br />

2.) Dienstleistungen, bei denen der Einkauf vermehrt in<br />

den Beschaffungsprozess einbezogen wird.<br />

Hierzu bündeln wir die Expertise unserer Mitglieder in<br />

den BME-Fachgruppen. Die Plattform „Fachgruppe“<br />

stärkt den Kontakt unserer Mitglieder untereinander<br />

und erweitert das persönliche Netzwerk. Die Ergebnisse<br />

und Lösungsvorschläge der Expertenkreise werden zu<br />

Leitfäden und Checklisten zusammengefasst.<br />

82 <strong>BMEnet</strong> <strong>Guide</strong> <strong>Beratung</strong> <strong>2010</strong><br />

So befasst sich der Leitfaden der Gruppe zum <strong>Beratung</strong>s-<br />

einkauf u.a. mit:<br />

- Qualifizierung und Auswahl von Approved Suppliern<br />

- Reduzierung des Maverick Buying<br />

- Erzielung leistungsgerechter Vergütungen<br />

- Verhandlung und Umsetzung von Rahmenverträgen<br />

- Erhebung von Kennzahlen.<br />

Informationen zum Bezug finden Sie unter:<br />

http://www.bme.de/<strong>Beratung</strong>seinkauf<br />

Weitere Fachgruppen sind u.a.:<br />

- Traveleinkauf<br />

- Fuhrpark und Flotte<br />

- Marketingeinkauf<br />

- Low Cost Country Sourcing<br />

- Energieeinkauf<br />

- Einkauf im Krankenhaus<br />

- Rohstoffeinkauf<br />

Autor: Carsten Knauer<br />

BME e.V.<br />

Bolongarostr. 82<br />

65929 Frankfurt am Main<br />

Telefon: +49 (0)69 30838-132<br />

E-Mail: carsten.knauer@bme.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!