06.12.2012 Aufrufe

September 2012 - Katholische Erwachsenen- und Familienbildung ...

September 2012 - Katholische Erwachsenen- und Familienbildung ...

September 2012 - Katholische Erwachsenen- und Familienbildung ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kooperationen<br />

SÜDVIERTEL / MITTE / OSTVIERTEL / SÜDOST-VIERTEL<br />

Familienzentrum<br />

Pfiffikus & St. Ignatius<br />

<strong>Katholische</strong> KiTa St. Ignatius,<br />

An St. Ignatius 4<br />

KiTa Pfiffikus, Maxstraße 58 - 60<br />

<strong>Katholische</strong> KiTa St. Ignatius,<br />

An St. Ignatius 4<br />

Kontaktadresse:<br />

Frau Pieron, Tel.: 77 92 45<br />

IKPL – Ich kann Probleme lösen<br />

für Kinder im Alter von 5 bis 6 Jahren<br />

Die Kinder werden angeleitet:<br />

–Gefühle bei sich selbst <strong>und</strong> anderen Kindern<br />

wahrzunehmen<br />

–Gründe für das Verhalten anderer Kinder<br />

zu erkennen<br />

–Die Folgen des eigenen Verhaltens einzuschätzen<br />

–Lösungen für Konflikte mit anderen Kindern<br />

zu entwickeln<br />

–Die ausgeführte Problemlösung hinsichtlich<br />

ihrer Wirkung zu bewerten<br />

Leitung: Barbara Happe, Monika Martini<br />

<strong>Katholische</strong> KiTa St. Ignatius,<br />

An St. Ignatius 4<br />

J41F62001<br />

Mi 24.10.12 - Mo 03.12.12, 09.30 - 10.30 Uhr<br />

12 Treffen, 1 Elternnachmittag 16 UE<br />

J41F62002<br />

Mi 24.10.12 - Mo 03.12.12, 11.00 - 12.00 Uhr<br />

12 Treffen, 1 Elternnachmittag 12 UE<br />

104<br />

Elternwerkstatt<br />

Elternnachmittag:<br />

EFFEKT – Eltern- <strong>und</strong> Kinderkurs<br />

Die Eltern erhalten Informationen über Ziele<br />

<strong>und</strong> Ablauf des Elterntrainings „EFFEKT“<br />

<strong>und</strong> des Kinderkurses „IKPL“. Die Möglichkeiten<br />

der Durchführung eines Elternkurses<br />

in der KiTa werden vorgestellt, Zeit <strong>und</strong><br />

Umfang des Angebotes mit den Eltern <strong>und</strong><br />

dem Team der Erzieher/innen besprochen.<br />

Leitung: Monika Martini<br />

J41F62003<br />

Di 06.11.12 15.00 - 16.30 Uhr<br />

1 Treffen 2 UE<br />

Treffpunkt Spielgruppe<br />

für Eltern mit Kleinkindern (6 Monate - 3 Jahre)<br />

Leitung: Evelyn Schleitzer<br />

J41F62004<br />

Do 30.08.12 - Do 06.12.12, 19.30 - 11.45 Uhr<br />

13 Treffen <strong>und</strong> 2 Elternabende 39 UE<br />

Turnzwerge<br />

Spiel <strong>und</strong> Bewegungsförderung für Kinder<br />

von 2 bis 4 Jahren mit ihren Eltern<br />

Bei Spiel <strong>und</strong> Bewegung lernen die Zwerge<br />

mit viel Spaß von den Riesen, aber auch<br />

die Riesen profitieren von der Ideenvielfalt<br />

der Zwerge. Die Bewegungsfähigkeit wird<br />

durch spezielle Bewegungsangebote erweitert,<br />

durch Erfolgserlebnisse beim Laufen,<br />

Hüpfen <strong>und</strong> Springen das Selbstbewusstsein<br />

gestärkt. Wahrnehmungs- <strong>und</strong><br />

Sinnesspiele schaffen die Verbindung von<br />

körperlicher <strong>und</strong> geistiger Entwicklung.<br />

Bitte leichte Turnkleidung, Gymnastikschuhe<br />

bzw. Stoppersocken mitbringen.<br />

Leitung: Stefanie Ulrich<br />

J41F62005<br />

Di 04.09.12 - Di 11.12.12, 15.00 - 16.00 Uhr<br />

13 Treffen 13 UE<br />

Kursgebühr EUR 13,00<br />

MITTE<br />

Kooperationspartner:<br />

Familienzentrum<br />

Steeler Straße<br />

Städt. KiTa Steeler Straße 38<br />

OSTVIERTEL<br />

Kooperationspartner:<br />

Familienzentrum Oststadt<br />

<strong>Katholische</strong> KiTa St. Johannes,<br />

Klosterstraße 54<br />

Ev. KiTa Rauterstraße 20<br />

AWO KiTa Gustav-Hicking-Straße 27 a<br />

SÜDOST-VIERTEL<br />

Kooperationspartner:<br />

SkF Familienzentrum<br />

„Villa Kunterbunt“<br />

Belfortstraße 27<br />

Eine tolle Geschenkidee<br />

Steht in Ihrer Familie, im<br />

Bekannten- oder Freun -<br />

deskreis in Kürze ein<br />

Geburtstag an <strong>und</strong> Sie<br />

haben ‘mal wieder keine Ahnung, was<br />

Sie verschenken wollen?<br />

Dann verschenken Sie doch einen<br />

Kurs aus unserem Kursprogramm.<br />

Telefon (0201) 81 32-237<br />

E-Mail: fbs.essen@bistum-essen.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!