06.12.2012 Aufrufe

September 2012 - Katholische Erwachsenen- und Familienbildung ...

September 2012 - Katholische Erwachsenen- und Familienbildung ...

September 2012 - Katholische Erwachsenen- und Familienbildung ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

GESPRÄCHSKREISE<br />

Gesprächskreis:<br />

Stimmungsumschwünge<br />

für Menschen mit manisch-depressiven<br />

<strong>und</strong> affektiven Störungen <strong>und</strong> ihre Angehörigen<br />

Leitung: Hans-Peter Köther<br />

<strong>Katholische</strong>s Stadthaus, Bernestraße 5<br />

J46104E05<br />

Do 20.09., Do 11.10., Do 15.11., Do<br />

20.12.12, 18.00 - 20.00 Uhr<br />

4 Treffen 8 UE<br />

In Kooperation mit der SHG Stimmungsumschwünge<br />

in Essen e. V.<br />

Gesprächskreis:<br />

Stimmungsumschwünge<br />

für Menschen mit bipolaren <strong>und</strong> affektiven<br />

Störungen <strong>und</strong> ihre Angehörigen<br />

Leitung: N.N.<br />

<strong>Katholische</strong>s Stadthaus, Bernestraße 5<br />

J46104E06<br />

Mi 04.07., Mi 05.09., Mi 07.11., Mi<br />

05.12.12, 18.00 - 20.00 Uhr<br />

4 Treffen 8 UE<br />

In Kooperation mit der SHG Stimmungsumschwünge<br />

in Essen e. V.<br />

Gesprächskreis: Trennung,<br />

Scheidung, Neuanfang<br />

Trennung oder Scheidung sind einschneidende,<br />

oft schmerzhafte Erlebnisse. Man<br />

wird mit dem Scheitern eines Lebensentwurfes<br />

konfrontiert, vielfach mit heftigen<br />

<strong>und</strong> nicht selten widersprüchlichen Gefühlen:<br />

Liebe, Hass, Einsamkeit, Zukunftsangst.<br />

Doch die Situation enthält auch die<br />

Chance, sich als Person neu <strong>und</strong> bewusster<br />

zu erleben.<br />

Dieser Gesprächskreis bietet Betroffenen<br />

die Möglichkeit, ihre Erfahrungen <strong>und</strong> Gefühle<br />

zu thematisieren <strong>und</strong> sich untereinander<br />

auszutauschen.<br />

Weitere Informationen finden Sie unter<br />

www.dieshg.de<br />

Leitung: Werner Sander<br />

<strong>Katholische</strong>s Stadthaus, Bernestraße 5<br />

J46104E15<br />

Mi 04.07.12 - Mi 05.12.12, 18.00 - 20.15 Uhr<br />

8 Treffen 24 UE<br />

(vierzehntäglich)<br />

GESPRÄCHSKREISE<br />

Gesprächskreis: Eltern<br />

bleiben trotz Trennung<br />

Im Rahmen der monatlichen Selbsthilfeabende<br />

lernt man, wie man sich selbst in<br />

der Trennungssituation am besten hilft.<br />

Die Treffen sind öffentlich, man kann zu<br />

jedem Treffen kommen, eine rege Folgeteilnahme<br />

ist erwünscht.<br />

Leitung: Thomas Wiechert<br />

<strong>Katholische</strong>s Stadthaus, Bernestraße 5<br />

J46104E20<br />

Di 11.09., Di 13.11., Di 11.12.12,<br />

19.00 - 21.30 Uhr<br />

3 Treffen 9 UE<br />

In Kooperation mit dem Verein Eltern für<br />

Kinder im Revier (der Verein ist ein Selbsthilfeverein<br />

für von ihren Kindern getrennten<br />

Elternteilen). Weitere Infos unter<br />

www.EfKiR.de<br />

Gesprächskreis:<br />

Verlassene Eltern<br />

Kinder, die den Kontakt zu ihren Eltern abbrechen,<br />

keine Gründe nennen, auf Briefe<br />

nicht reagieren - das ist eine Situation, die<br />

für betroffene Eltern kaum zu ertragen ist.<br />

Viele Eltern trauen sich nicht, mit anderen<br />

darüber zu reden, weil sie sich schämen<br />

<strong>und</strong> Angst haben, verurteilt zu werden.<br />

Der moderierte Gesprächskreis bietet die<br />

Möglichkeit, sich sowohl über die erlebten<br />

Verletzungen mit anderen Betroffenen auszutauschen<br />

als auch darüber, was als hilfreich<br />

empf<strong>und</strong>en wurde. Gemeinsam wollen<br />

wir überlegen, wie man in der<br />

Öffentlichkeit mit der Situation umgehen<br />

kann.<br />

Ziel des Gesprächskreises ist es, das Leiden<br />

aushaltbar zu machen.<br />

Leitung: Pfr. Werner Korsten, Claudia Kocabiyik<br />

Haus der Ev. Kirche, III. Hagen 39<br />

J46104E25<br />

Mi 26.09.12 - Mi 12.12.12, 18.00 - 20.00<br />

Uhr<br />

4 Treffen 8 UE Kursgebühr EUR 10,00<br />

In Kooperation mit dem Evangelischen Bildungswerk<br />

Ehrenamtliche<br />

Mitarbeiter/innen<br />

für den nächsten Ausbildungskurs<br />

in der Kath. TelefonSeelsorge Essen<br />

gesucht.<br />

Beginn: <strong>September</strong> <strong>2012</strong><br />

Dauer: 1 Jahr<br />

www.telefonseelsorge2.caritas-e.de<br />

Büro: 0201- 248 53 06<br />

Dienste <strong>und</strong> Einrichtungen der<br />

Kath. Kirche in der Stadt Essen<br />

Gemeindeverband der Kath. Kirchengemeinden<br />

in der Stadt Essen<br />

Bernestraße 5, 45127 Essen, Tel. 81 32-291<br />

Kath. Stadtkirche, Katholikenrat<br />

Bernestraße 5, 45127 Essen, Tel. 81 32-246<br />

<strong>Katholische</strong> Telefonseelsorge<br />

Bernestraße 5, 45127 Essen, Tel. 0800-111 0 222<br />

Ehe-, Familien- <strong>und</strong> Lebensberatung<br />

Bernestraße 5, 45127 Essen, Tel. 23 38 88<br />

<strong>Katholische</strong>s Bildungswerk<br />

Bernestraße 5, 45127 Essen, Tel. 81 32-228<br />

<strong>Katholische</strong> <strong>Familienbildung</strong>sstätte<br />

Bernestraße 5, 45127 Essen, Tel. 81 32-237<br />

B<strong>und</strong> der Dt. Kath. Jugend (BDKJ)<br />

Rabenhorst 2, 45355 Essen, Tel. 89 38 863<br />

„Die Boje“ – gem. katholische<br />

J ugendsozialarbeit Essen GmbH<br />

Theodor-Hartz-Straße 21, 45355 Essen<br />

Tel. 84 700-0<br />

Elisenstr. 64, 45139 Essen<br />

Tel. 12 51 74-10<br />

<strong>Katholische</strong> Hochschulgemeinde<br />

An St. Maria 5 a, 45141 Essen<br />

Tel. 24 37 350/0171 -48 41 878<br />

Caritasverband für die Stadt Essen<br />

Niederstraße 12-16, 45141 Essen<br />

Tel. 3 20 03-0<br />

Sozialdienst <strong>Katholische</strong>r Frauen (SKF)<br />

Essen-Mitte (Zentrale), Dammannstraße 34,<br />

Tel. 27 508-0<br />

Essen-Mitte (Wasserturm), Steeler Str. 137,<br />

Tel. 28 045-0<br />

Essen-Mitte (Steele), Grendplatz 10,<br />

Tel. 59 22 250<br />

Borbeck, Laarmannstr. 26 b, Tel. 60 91 700<br />

Tel. 67 00 27/28<br />

Kray, Marienstraße 86, Tel. 59 50 98<br />

Steele, Eickelkamp 14, Tel. 51 62 18<br />

Beratungsstelle für werdende Mütter<br />

in Not- <strong>und</strong> Konfliktsituationen<br />

Dammannstraße 34, 45138 Essen<br />

Tel. 27 50 8-128<br />

Psychosoziale Beratungs- <strong>und</strong><br />

Behandlungsstelle für Alkoholu.<br />

Medikamentenabhängige<br />

Niederstraße 12-16, Tel. 3 20 03-60<br />

Aids-Beratungsstelle<br />

Niederstr. 12-16, 45141 Essen, Tel. 32 003-20<br />

Kath. Erziehungsberatungsstelle<br />

Niederstr. 12-16, 45141 Essen, Tel. 32 003-80<br />

Essener Babyfenster, Haus Nazareth<br />

Beethovenstraße 15, 45127 Essen<br />

Tel. 0800/010 22 10<br />

Hospiz Cosmas u. Damian<br />

Laarmannstr. 14-20, 45359 Essen, Tel. 85 69 600<br />

Kindernotaufnahmeheim<br />

Matthias-Sommer-Haus<br />

Steeler Str. 642, 45276 Essen, Tel. 51 810<br />

Essener Tafel e. V.<br />

Steeler Str. 137 (Wasserturm), 45138 Essen<br />

Tel. 27 202-55<br />

Kita Zweckverband - Kath. Tageseinrichtungen<br />

für Kinder im Bistum Essen<br />

Gildehofstraße 8, 45127 Essen,<br />

Tel. 86 75 33 610<br />

43<br />

Rat

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!