06.12.2012 Aufrufe

September 2012 - Katholische Erwachsenen- und Familienbildung ...

September 2012 - Katholische Erwachsenen- und Familienbildung ...

September 2012 - Katholische Erwachsenen- und Familienbildung ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kooperationen<br />

STEELE<br />

<strong>Katholische</strong>s<br />

Familienzentrum<br />

„Mittendrin“<br />

<strong>Katholische</strong> KiTa St. Laurentius,<br />

Graffweg 25<br />

<strong>Katholische</strong> KiTa St. Marien,<br />

Buschstraße 33 a<br />

<strong>Katholische</strong> KiTa St. Marien,<br />

Buschstraße 33 a<br />

Kontaktadresse:<br />

Frau Braunheim, Tel.: 51 58 31<br />

GELKI: Ges<strong>und</strong>es Leben mit Kindern –<br />

Eltern machen mit<br />

Elternkurs mit den Themen<br />

Ernährung –Bewegung –<br />

Entspannung nach dem<br />

Konzept des DKSB (DeutschenKinderschutzb<strong>und</strong>es)<br />

<strong>und</strong> der BZgA (B<strong>und</strong>eszentrale<br />

für ges<strong>und</strong>heitliche Aufklärung)<br />

Anmeldungen zu den einzelnen Themen<br />

möglich.<br />

Elternkurs mit den Themen Ernährung –Bewegung<br />

– Entspannung<br />

Oasen der Ruhe für die Mütter oder Traumst<strong>und</strong>en<br />

für die Kinder. Leicht erlernbare<br />

Entspannungsübungen werden praktisch<br />

erfahren <strong>und</strong> Bewegungsspiele durchgeführt.<br />

Aber auch Fragestellungen zur Ernährung<br />

werden diskutiert <strong>und</strong> es wird gemeinsam<br />

mit den Kindern gekocht. Wissen<br />

über die Zusammenhänge von körperlicher,<br />

geistiger <strong>und</strong> seelischer Entwicklung werden<br />

miteinander besprochen.<br />

Leitung: Sabine Knipping-Paff<br />

J41G82101<br />

Mi 12.09.12 - Mi 21.11.12, 14.30 - 16.45 Uhr<br />

8 Treffen 24 UE<br />

108<br />

STEELE<br />

Großer Löwe – starke Maus<br />

Selbstbehauptung für Vorschulkinder ab 5<br />

Jahren<br />

Jedes Kind ist stark –<br />

jedes auf seine Weise.<br />

Mit Spielen, Geschichten <strong>und</strong> Bewegungsübungen<br />

entdecken Eltern <strong>und</strong> Kinder getrennt<br />

<strong>und</strong> gemeinsam, was es bedeutet,<br />

stark zu sein, woran man Stärke erkennt<br />

<strong>und</strong> dass sich körperliche, seelische <strong>und</strong><br />

geistige Stärke unterschiedlich zeigt. Mit<br />

Mut-Mach-Sprüchen, Bildern, kleinen Bastelarbeiten<br />

füllt jedes Kind sein persönliches<br />

Schatzkistchen.<br />

Leitung: Ana-Maria Tebroke<br />

J41G82103<br />

Mi 05.09.12 - Fr 21.09.12, 10.00 - 11.30 Uhr<br />

8 Treffen, 2 Elternabende 18 UE<br />

Einführungselternabend<br />

Mi 29.08.12 19.30 - 21.45 Uhr<br />

Reflexionselternabend<br />

Mi 26.09.12 19.30 - 21.45 Uhr<br />

Kontaktadresse:<br />

Therese Golücke-Wehmeier, Tel.: 29 14 55<br />

Treffpunkt Spielgruppe<br />

für Eltern mit Kleinkindern (1 1/2 - 3 Jahre)<br />

Leitung: Therese Golücke-Wehmeier<br />

J41G82202<br />

Di 28.08.12 - Di 11.12.12, 09.30 - 11.45 Uhr<br />

14 Treffen <strong>und</strong> 2 Elternabende 48 UE<br />

Kursgebühr EUR 72,00<br />

Kontaktadresse:<br />

Bärbel Salkovic, Tel.: 51 54 07<br />

Gutes für den Rücken<br />

Schwerpunkt Wirbelsäulengymnastik<br />

–Muskelkräftigung der Bauch- <strong>und</strong> Rükkenmuskulatur<br />

unterstützt durch den Einsatz<br />

von Therabändern, Hanteln <strong>und</strong><br />

mehr.<br />

–Muskeldehnung, verb<strong>und</strong>en mit Körperwahrnehmung<br />

<strong>und</strong> Entspannungstechniken.<br />

–Schulung von Koordination <strong>und</strong> Gleichgewicht.<br />

Wir bringen Bewegung <strong>und</strong> Atem in Einklang<br />

<strong>und</strong> wollen ganz bewusst auf unseren<br />

Körper achten <strong>und</strong> spüren, was uns gut tut.<br />

Leitung: Bärbel Salkovic<br />

J41G81101<br />

Mo 20.08.12 - Mo 10.12.12, 19.00 - 20.00 Uhr<br />

16 Treffen 16 UE<br />

Kursgebühr EUR 56,00 (gilt für 8 Teilnehmer/innen)<br />

EUR 49,80 (gilt für 9 Teilnehmer/innen)<br />

EUR 44,80 (ab 10 Teilnehmer/innen)<br />

J41G81102<br />

Mi 22.08.12 - Mi 12.12.12, 11.00 - 12.00 Uhr<br />

15 Treffen 15 UE<br />

Kursgebühr EUR 52,50 (gilt für 8 Teilnehmer/innen)<br />

EUR 46,70 (gilt für 9 Teilnehmer/innen)<br />

EUR 42,00 (ab 10 Teilnehmer/innen)<br />

<strong>Katholische</strong> KiTa St. Laurentius,<br />

Graffweg 25<br />

Kontaktadresse:<br />

Frau Schaube, Tel.: 51 58 39<br />

Vater-Kind-Kochkurs<br />

Hier dürfen die Väter gemeinsam mit ihren<br />

Kindern ab 3 Jahren die Küche erobern.<br />

Leitung: Stefanie Bombosch-Pönisch<br />

J41G82001<br />

Sa 06.10.12 10.00 - 13.00 Uhr<br />

1 Treffen 4 UE<br />

Turnzwerge<br />

Spiel <strong>und</strong> Bewegungsförderung für Kinder<br />

von 2 bis 4 Jahren mit ihren Eltern<br />

Bei Spiel <strong>und</strong> Bewegung lernen die Zwerge<br />

mit viel Spaß von den Riesen, aber auch<br />

die Riesen profitieren von der Ideenvielfalt<br />

der Zwerge. Die Bewegungsfähigkeit wird<br />

durch spezielle Bewegungsangebote erweitert,<br />

durch Erfolgserlebnisse beim Laufen,<br />

Hüpfen <strong>und</strong> Springen das Selbstbewusstsein<br />

gestärkt. Wahrnehmungs- <strong>und</strong><br />

Sinnesspiele schaffen die Verbindung von<br />

körperlicher <strong>und</strong> geistiger Entwicklung.<br />

Bitte leichte Turnkleidung, Gymnastikschuhe<br />

bzw. Stoppersocken mitbringen.<br />

Leitung: Stefanie Ulrich<br />

J41G82004<br />

Do 06.09.12 - Do 29.11.12, 15.00 - 16.00 Uhr<br />

10 Treffen 10 UE<br />

Kursgebühr EUR 10,00<br />

Gemeinde St. Laurentius<br />

Kontaktadresse:<br />

Claudia Klöß, Tel.: 51 28 53<br />

Spiel- <strong>und</strong> Bewegungsanregungen<br />

für Eltern mit Kleinkindern (6 - 18 Monate)<br />

Mütter/Väter erhalten vielfältige Spiel- <strong>und</strong><br />

Bewegungsanregungen, die auf den Entwicklungsstand<br />

der Kleinkinder abgestimmt<br />

sind <strong>und</strong> deren Eigenaktivität <strong>und</strong><br />

Wohlbefinden stärken. Die Spiele <strong>und</strong> Bewegungsmöglichkeiten<br />

werden zusammen<br />

erprobt <strong>und</strong> viele Anregungen untereinander<br />

ausgetauscht. Das Miteinander mit unseren<br />

Kindern steht im Mittelpunkt, Eltern<br />

finden aber auch genügend Möglichkeiten<br />

zum Kontakt <strong>und</strong> Gespräch miteinander.<br />

Leitung: Claudia Klöß<br />

Jugendheim St. Laurentius, Laurentiusberg<br />

J41G81301<br />

Mo 27.08.12 - Mo 10.12.12, 08.45 - 10.15 Uhr<br />

J41G81302<br />

Mo 27.08.12 - Mo 10.12.12, 10.30 - 12.00 Uhr<br />

14 Treffen <strong>und</strong> 2 Elternabende 34 UE<br />

Kursgebühr EUR 51,00

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!