06.12.2012 Aufrufe

September 2012 - Katholische Erwachsenen- und Familienbildung ...

September 2012 - Katholische Erwachsenen- und Familienbildung ...

September 2012 - Katholische Erwachsenen- und Familienbildung ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

VORWORT<br />

Ein Gesicht sagt mehr als tausend Worte!<br />

Gesichter sind die Lebenszeichen des Lebens (Carl Huter, 1861-1912)<br />

Herzlich willkommen!<br />

Mit unserem Jahresthema Gesichtspunkte gehen wir in die zweite R<strong>und</strong>e.<br />

Im letzten Programmheft sind unsere Kursleiter <strong>und</strong> Kursleiterinnen abgelichtet worden. In diesem<br />

Halbjahr sind es unsere Teilnehmer <strong>und</strong> Teilnehmerinnen: Menschen, die unser Haus besuchen, die<br />

unsere Kurse beleben, die unserer Bildung ein Gesicht geben.<br />

„Ein Gesicht sagt mehr als tausend Worte.“ Diesen Satz prägte der Wissenschaftler Carl Huter, der<br />

Ende des 19. Jahrh<strong>und</strong>erts die Gesichter der Menschen untersuchte <strong>und</strong> die Einzigartigkeit jedes<br />

G esichtes <strong>und</strong> die ihm eigene Ausdrucksform beschrieb.<br />

Diese Idee soll auch in unserem Programm durch Texte, Ankündigungen <strong>und</strong> Inhalte aufgegriffen <strong>und</strong><br />

beschrieben werden.<br />

Die Kurse sind lebendig durch die Teilnehmenden <strong>und</strong> Kursleitungen, die ihm ein Profil geben. So ist<br />

kein Kurs wie der Andere, jeder ist geprägt von besonderen Persönlichkeiten.<br />

Gesichtspunkte<br />

Die Mehrdeutigkeit dieses Wortes faszinierte uns bei der Suche<br />

nach einer Überschrift zu unserem Jahresthema.<br />

Mark Twain schrieb: „Welch ein großartiges, welch ein kostbares<br />

Ding ist doch ein neuer Gesichtspunkt!“<br />

Wir laden Sie herzlich ein ins <strong>Katholische</strong> Stadthaus, Bernestraße 5<br />

am 4. <strong>September</strong> <strong>2012</strong> in der Zeit von 9.00 bis 19.00 Uhr an unserem<br />

Tag der Semestereröffnung einen neuen Gesichtspunkt kennenzulernen:<br />

„Mach dein Wort“, eine Kampagne der <strong>Katholische</strong>n <strong>Erwachsenen</strong>- <strong>und</strong> <strong>Familienbildung</strong>. Im gesamten<br />

Bistum suchen wir nach Worten, die, als Akrostichon geschrieben, neue Sichtweisen eröffnen.<br />

Mit jedem Buchstaben des Wortes wird ein neues Wort gebildet. Diese Wörter - hintereinander gelesenergeben<br />

einen überraschend neuen Sinn.<br />

Menschen Erfahren Nicht Selten Charmante Hilfe<br />

3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!