06.12.2012 Aufrufe

September 2012 - Katholische Erwachsenen- und Familienbildung ...

September 2012 - Katholische Erwachsenen- und Familienbildung ...

September 2012 - Katholische Erwachsenen- und Familienbildung ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Progressive<br />

Muskelentspannung<br />

Yoga – eine ganzheitliche Methode,<br />

um das eigene Sein zu erkennen<br />

<strong>und</strong> Freude zu fördern.<br />

Yoga – die Wurzeln liegen in Indien, lange<br />

vor unserer Zeitrechnung.<br />

Achtsame Körperarbeit – als Hatha-Yoga<br />

bekannt –möchte zu Beweglichkeit <strong>und</strong><br />

Bewusstheit im Alltag führen <strong>und</strong> mit Hilfe<br />

des Atems gegen den Stress Ruhe <strong>und</strong> Gelassenheit<br />

einüben.<br />

Yoga für Frauen<br />

Wir fördern Ges<strong>und</strong>heit <strong>und</strong> Wohlbefinden<br />

–durch geeignete Körperübungen<br />

–durch sanfte Atemführung<br />

–durch angeleitete Entspannung<br />

–durch begleitende Yoga-Theorie<br />

Was wir im Kurs miteinander erarbeiten,<br />

kann uns im Alltag helfen.<br />

Schwerpunktthema in diesem Semester:<br />

Wechseljahre<br />

Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.<br />

Bitte bequeme Kleidung, Socken <strong>und</strong> ein<br />

Liegetuch mitbringen.<br />

Leitung: Monika Benend<br />

<strong>Katholische</strong>s Stadthaus, Bernestraße 5<br />

J41105522<br />

Di 28.08.12 - Di 27.11.12, 16.30 - 18.00 Uhr<br />

12 Treffen 24 UE<br />

Kursgebühr EUR 54,30<br />

ENTSPANNUNG UND SELBSTERFAHRUNG<br />

Sie werden Schritt für Schritt an den<br />

Wechsel von An- <strong>und</strong> Entspannung bestimmter<br />

Muskelgruppen herangeführt<br />

<strong>und</strong> erhalten Tipps für das weitere Üben<br />

im Alltag. Eine geführte Fantasiereise unterstützt<br />

Sie bei der Verankerung der erlernten<br />

Inhalte auf der geistigen Ebene.<br />

Die Progressive Muskelentspannung ist<br />

eine anerkannte Methode, mit der sich<br />

zahlreiche nervöse Beschwerden <strong>und</strong> Verspannungen<br />

positiv beeinflussen lassen.<br />

In der Gruppe besprechen wir die körperlichen<br />

Auswirkungen von Stress, kommen<br />

unseren persönlichen Energieräubern auf<br />

die Spur <strong>und</strong> füllen unsere Quellen für<br />

Lebensfreude auf.<br />

Bitte lockere Kleidung tragen <strong>und</strong> warme<br />

Socken <strong>und</strong> eine Decke mitbringen.<br />

Leitung: Kerstin Grigat<br />

<strong>Katholische</strong>s Stadthaus, Bernestraße 5<br />

J41105515<br />

Sa 27.10.12, 15.00 -18.00 Uhr<br />

So 28.10.12, 10.00 - 13.00 Uhr<br />

2 Treffen 8 UE Kursgebühr EUR 27,40<br />

(gilt ab 8 Teilnehmenden)<br />

Yoga<br />

Sanftes kontinuierliches Üben von „Körper,<br />

Bewusstsein <strong>und</strong> Atem“ schenkt mehr Lebensqualität.<br />

Kraft <strong>und</strong> Ruhe entwickeln sich. Die Übungen<br />

fordern, aber überfordern nicht.<br />

Kurze Erläuterungen zu Lebens- <strong>und</strong> Ges<strong>und</strong>heitsfragen<br />

aus der Sicht des Yoga<br />

sowie gelegentlicher Erfahrungsaustausch<br />

gehören zum Kurs dazu.<br />

Leitung: Gabriele Wiemer<br />

Nebenstelle Heisingen, Heisinger Str. 480<br />

J41125520<br />

Do 20.09.12 - Do 06.12.12, 18.00 - 19.30 Uhr<br />

9 Treffen 18 UE Kursgebühr EUR 41,10<br />

J41125521<br />

Do 20.09.12 - Do 06.12.12, 19.30 - 21.00 Uhr<br />

9 Treffen 18 UE Kursgebühr EUR 41,10<br />

Yoga für einen ges<strong>und</strong>en<br />

<strong>und</strong> starken Rücken<br />

spezielle Übungen zur Entspannung <strong>und</strong><br />

Kräftigung der Rückenmuskeln<br />

Rücken-Yoga ist der Schlüssel für mehr<br />

Beweglichkeit in der Wirbelsäule. Sie werden<br />

überrascht sein, was alles möglich ist<br />

<strong>und</strong> welchen Gewinn Sie für Ihre körperliche<br />

<strong>und</strong> geistige Ges<strong>und</strong>heit aus dem Yoga<br />

ziehen können.<br />

Bitte bequeme Kleidung tragen.<br />

Leitung: Sonja Oebbeke<br />

<strong>Katholische</strong>s Stadthaus, Bernestraße 5<br />

J41105520<br />

Fr 09.11.12 - Fr 30.11.12, 17.30 - 19.00 Uhr<br />

4 Treffen 8 UE Kursgebühr EUR 23,40<br />

(gilt ab 8 Teilnehmenden)<br />

Qi Gong heißt frei übersetzt „Arbeit<br />

mit der Lebensenergie“ bzw. „Lenken<br />

<strong>und</strong> Leiten der Lebensenergie“<br />

Qi Gong<br />

Die Übungen des Qi Gong<br />

umfassen Körperhaltung <strong>und</strong><br />

Bewegungen, Atemübungen<br />

<strong>und</strong> die geistigen Übungen<br />

der Konzentration <strong>und</strong> Imagination.<br />

Der Anwendungsbereich von<br />

Qi Gong ist breit <strong>und</strong> umfasst<br />

Ges<strong>und</strong>heitsbildung, Ges<strong>und</strong>erhaltung,<br />

Prävention, Therapie chronischer<br />

Erkrankungen, Linderung von Beschwerden,<br />

Rehabilitation, Schulung von<br />

Wahrnehmungs- <strong>und</strong> Konzentrationsfähigkeit,<br />

Entspannung <strong>und</strong> Stressreduktion<br />

sowie Bereicherung für künstlerische Tätigkeiten.<br />

Leitung: Ute Reuße<br />

Nebenstelle Heisingen, Heisinger Str. 480<br />

J41125731<br />

Di 11.09.12 - Di 27.11.12, 10.00 - 11.00 Uhr<br />

10 Treffen 10 UE<br />

Kursgebühr EUR 30,50<br />

J41125732<br />

Mi 12.09.12 - Mi 05.12.12, 19.00 - 20.00 Uhr<br />

10 Treffen 10 UE<br />

Kursgebühr EUR 30,50<br />

Qi Gong – Das Übungsgut<br />

der acht Brokate<br />

Das Übungsgut der acht Brokate - auch<br />

acht kostbare Übungen genannt - sind<br />

wahrscheinlich die bekanntesten chinesischen<br />

Übungen zur Ges<strong>und</strong>heitspflege.<br />

Der Name „Acht Brokate“ Baduanjin bedeutet<br />

wörtlich: Ba für die Zahl acht, Duan<br />

für Abschnitt <strong>und</strong> Jin ist die Bezeichnung<br />

für einen prächtigen farbenfrohen Brokat.<br />

Jin symbolisiert die Vielfältigkeit <strong>und</strong> den<br />

großen Wert der Übungen.<br />

Das Übungsgut der acht Brokate zeichnet<br />

sich durch Übungen (Brokate) aus, deren<br />

einzelne Bewegungsabläufe gut zu erlernen<br />

sind. Die harmonischen Bewegungsabläufe<br />

dehnen Muskeln <strong>und</strong> Sehnen <strong>und</strong> lösen<br />

Blockaden auf sanfte Art. Innerlich fördern<br />

die acht Brokate geistige Klarheit <strong>und</strong> das<br />

Gefühl für die eigene Mitte. Sie unterstützen<br />

das fließen des Qi, der Lebensenergie.<br />

Bitte bequeme Kleidung tragen <strong>und</strong> entweder<br />

Gymnastikschuhe, leichte Sportschuhe<br />

oder dicke rutschfeste Socken mitbringen.<br />

Leitung: Birgit Pieckenhagen<br />

<strong>Katholische</strong>s Stadthaus, Bernestraße 5<br />

J41105530<br />

Sa 10.11.12 10.00 - 17.00 Uhr<br />

1 Tag 8 UE Kursgebühr EUR 24,20<br />

(gilt ab 8 Teilnehmenden)<br />

49<br />

Ges<strong>und</strong>heit

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!