06.12.2012 Aufrufe

September 2012 - Katholische Erwachsenen- und Familienbildung ...

September 2012 - Katholische Erwachsenen- und Familienbildung ...

September 2012 - Katholische Erwachsenen- und Familienbildung ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kooperationen<br />

ÜBERRUHR-HINSEL<br />

Gemeinde St. Suitbert<br />

Kontaktadresse:<br />

Maria Müller, Tel.: 58 91 95<br />

Selbst geschneidert –modisch gekleidet<br />

Gr<strong>und</strong>- <strong>und</strong> Aufbaukurs<br />

In unseren Nähkursen erlernen Sie den Zuschnitt,<br />

den Umgang mit der Nähmaschine<br />

sowie die verschiedensten Nähtechniken.<br />

Tipps <strong>und</strong> Tricks r<strong>und</strong> um das Nähen sind<br />

das Hauptthema der Nähkurse:<br />

–Welche Linienführung ist für meinen Körper<br />

schmeichelhaft?<br />

–Welche Stoffqualität <strong>und</strong> Farbe wähle ich<br />

für mein Lieblingsmodell?<br />

–Welche Garnfarbe <strong>und</strong> welche Knöpfe<br />

r<strong>und</strong>en das Gesamtergebnis ab?<br />

In der Gruppe <strong>und</strong> mit Hilfe der Referentin<br />

erhalten Sie Anregungen, das Nähergebnis<br />

professionell aussehen zu lassen.<br />

Leitung: Hildegard Rittenbruch<br />

Gemeindezentrum St. Mariä Heimsuchung,<br />

Hinseler Feld 66<br />

J41J61001<br />

Do 30.08.12 - Do 13.12.12, 09.00 - 12.00 Uhr<br />

13 Treffen 52 UE<br />

Kursgebühr EUR 78,00<br />

„Wir möchten noch lange<br />

mit unserer Kursleitung<br />

töpfern.“<br />

Sabine Bonsen<br />

118<br />

ÜBERRUHR-HINSEL / KETTWIG<br />

KETTWIG<br />

St. Josefshaus<br />

Kontaktadresse:<br />

Sozialer Dienst, Tel.: 02054/1 03 16<br />

St. Josefshaus, Münzenbergerplatz 3<br />

Darf's ein bischen mehr sein?<br />

Vom Tante-Emma-Laden, seinen Vorläufern<br />

<strong>und</strong> seinen Nachfolgern<br />

Lichtbildervortrag<br />

Leitung: Bernhard Huschens<br />

J46K26001<br />

Mo 16.07.12 15.15 - 16.15 Uhr<br />

1 Treffen 1 UE<br />

Der Wein <strong>und</strong> seine Landschaften<br />

Lichtbildervortrag<br />

Leitung: Klaus Beckendorf<br />

J46K26002<br />

Mo 13.08.12 15.15 - 16.15 Uhr<br />

1 Treffen 1 UE<br />

Oktoberfest in München<br />

Lichtbildervortrag<br />

Leitung: Helga Storp<br />

J46K26003<br />

Mo 17.09.12 15.15 - 16.15 Uhr<br />

1 Treffen 1 UE<br />

Volkslieder – deutsches Volksgut<br />

Lichtbildervortrag<br />

Leitung: Klaus Beckendorf<br />

J46K26004<br />

Mo 22.10.12 15.15 - 16.15 Uhr<br />

1 Treffen 1 UE<br />

Frau <strong>und</strong> Technik<br />

–geniale Ideen aus weiblichen Köpfen<br />

Lichtbildervortrag<br />

Leitung: Bernhard Huschens<br />

St. Josefshaus, Münzenbergerplatz 3<br />

J46K26005<br />

Mo 12.11.12 15.15 - 16.15 Uhr<br />

1 Treffen 1 UE<br />

Auf der Suche nach dem Licht der Welt<br />

Krippenwanderung durch Köln<br />

Lichtbildervortrag<br />

Leitung: Helga Storp<br />

St. Josefshaus, Münzenbergerplatz 3<br />

J46K26006<br />

Mo 10.12.12 15.15 - 16.15 Uhr<br />

1 Treffen 1 UE<br />

Familienzentrum Kettwig<br />

<strong>Katholische</strong> KiTa St.<br />

Matthias, Rheinstraße<br />

Evangelische KiTa<br />

Rheinstraße<br />

Evangelische KiTa<br />

Arndtstraße<br />

<strong>Katholische</strong> KiTa St. Joseph,<br />

Heiligenhauser Straße<br />

Ev. Kindertagesstätte Rheinstraße 160<br />

Kontaktadresse:<br />

Frau Hohendahl-Kuhlmann,<br />

Tel.: 02054/76 13<br />

Auf den Anfang kommt es an<br />

Die einzelnen Kurstreffen sind gefüllt mit<br />

Themen aus dem Alltag mit Kleinstkindern,<br />

den Bereichen Ges<strong>und</strong>heit, Versorgung<br />

<strong>und</strong> Beziehungsgestaltung. Praktische<br />

Übungen zur 1. Hilfe <strong>und</strong> Ernährung kommen<br />

dabei ebenso vor wie Gespräche über<br />

Gefühle <strong>und</strong> Belastungen. An Hand von Videosequenzen<br />

werden Reaktionen der<br />

Kleinkinder besprochen <strong>und</strong> Hilfen zu Verhaltensweisen<br />

im Umgang mit dem Kind<br />

ausgetauscht. Entwicklungsgemäße Spiel<strong>und</strong><br />

Beschäftigungsideen werden vermittelt,<br />

Übungen aus dem Bereich der Progressiven<br />

Muskelentspannung zur Entlastung<br />

in Stresssituationen eingeübt.<br />

Leitung: Ute Zimmermann<br />

J41K17001<br />

Do 25.10.12 - Do 06.12.12, 14.45 - 17.00 Uhr<br />

6 Treffen 18 UE

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!