06.12.2012 Aufrufe

September 2012 - Katholische Erwachsenen- und Familienbildung ...

September 2012 - Katholische Erwachsenen- und Familienbildung ...

September 2012 - Katholische Erwachsenen- und Familienbildung ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

MIT KINDERN GOTT FEIERN<br />

MIT KINDERN GOTT FEIERN<br />

Für den Glauben gilt, dass Gespräch <strong>und</strong> Austausch die Menschen<br />

miteinander verbinden <strong>und</strong> die eigenen Einstellungen vertiefen.<br />

Eine Glaubensgemeinschaft braucht den Austausch über Erfahrungen<br />

im Glauben. Der Apostel Paulus sagt: „Der Glaube kommt vom<br />

Hören“ (nach Römer 10,17). Das setzt voraus, dass jemand von<br />

Gott erzählt <strong>und</strong> dass jemand zuhört.<br />

Einen neuen Zugang zum eigenen Glauben zu finden, den Glauben<br />

mit Ihrem Kind zu teilen, ihn Ihrem Kind mitzuteilen, dabei können<br />

Ihnen diese Gesprächsangebote helfen.<br />

Um Gespräch <strong>und</strong> Austausch über religiöse Fragen zwischen Eltern <strong>und</strong> Kindern<br />

zu unterstützen, bietet die <strong>Katholische</strong> <strong>Familienbildung</strong>sstätte Themen<br />

an, die nach Absprache vor Ort in den Gemeinden <strong>und</strong> Kindertageseinrichtungen<br />

stattfinden können:<br />

✧ Gott mit neuen Augen sehen<br />

Mit Kindern den Glauben neu entdecken<br />

✧ Kinder nicht um Gott betrügen<br />

Religion in der Familie<br />

✧ „Lieber Gott, danke schön....“<br />

Mit Kindern beten<br />

✧ Es müssen nicht Engel mit Flügeln sein<br />

Die Wiederentdeckung der Schutzengel<br />

✧ Den Sinn der Feste (neu) entdecken<br />

Tipps <strong>und</strong> Anregungen zur Gestaltung der christlichen Feste im Jahreskreis mit Kindern<br />

✧ Leb’ wohl kleiner Dachs<br />

Mit Kindern über den Tod sprechen<br />

Um Veranstaltungen mit Eltern, Kindern oder Eltern <strong>und</strong> Kindern in Ihrer Einrichtung<br />

zu planen, sprechen Sie uns an.<br />

Angebote <strong>und</strong><br />

A nsprechpartner bei<br />

Verlusten:<br />

TrauerNetzwerk Essen<br />

Sie haben die Möglichkeit, mit anderen<br />

Trauernden ins Gespräch zu<br />

kommen, ein offenes Ohr zu finden,<br />

von Ihrem Schmerz zu erzählen <strong>und</strong><br />

gemeinsam über Ihre Form des Abschieds<br />

zu sprechen.<br />

Das Trauernetzwerk Essen möchte<br />

es Ihnen erleichtern, eine gezielte Unterstützung in Ihrer Nähe zu finden.<br />

Informieren Sie sich auf der Internetseite über die verschiedenen kompetenten Einrichtungen<br />

im Essener Stadtgebiet. Dort finden Sie die Telefonnummern. Nehmen Sie<br />

Kontakt auf, auch wenn Sie unsicher sind, ob es die richtige Anlaufstelle für Sie ist. Im<br />

Telefongespräch werden Ihnen hilfreiche Informationen gegeben:<br />

www.trauernetzwerk-essen.de<br />

Schatzkiste des Glaubens<br />

Wie heute den Glauben zur Sprache bringen?<br />

Das ist für viele Eltern, Erzieher/innen,<br />

Katechet/innen ein schwieriges Thema.<br />

Unsere Schatzkiste soll Orientierung, Hilfe<br />

<strong>und</strong> Anregungen geben.<br />

Die Schatzkiste ist ca. 55x45x30 cm groß<br />

<strong>und</strong> enthält zum Thema<br />

· Bibel –einen großen <strong>und</strong> viele kleine Taler<br />

· Gott – facettenreiche Glasdiamanten<br />

· Rituale – Kreuz, Kerze, Gebetswürfel...<br />

· Kirchenjahr – eine Schatzkarte<br />

Die Schatzkiste ist gefüllt mit einigen<br />

Schätzen, anhand derer man über den<br />

Glauben ins Gespräch kommen kann<br />

z. B. mit Eltern von Taufbewerbern, Eltern-<br />

Kind-Gruppen in <strong>Familienbildung</strong>sstätten,<br />

KiTa-Gruppen <strong>und</strong> in der Kommunionvorbereitung<br />

sowie mit Kindern in der Gr<strong>und</strong>schule.<br />

An diesem Abend lernen Sie die Schatzkiste<br />

kennen <strong>und</strong> dazu geben wir<br />

· methodische Handreichungen<br />

· Anregungen für die Arbeit mit der Bibel,<br />

Gespräche über den Glauben<br />

· ausgewählte Literatur<br />

· Elemente zum Mittun (z. B. Gebetswürfelbastelbogen,<br />

Schatzkarte)<br />

Leitung: Andreas Kühn<br />

<strong>Katholische</strong>s Stadthaus, Bernestraße 5<br />

J41102010<br />

Di 23.10.12 18.30 - 20.45 Uhr<br />

1 Treffen 3 UE<br />

19<br />

Eltern

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!