06.12.2012 Aufrufe

September 2012 - Katholische Erwachsenen- und Familienbildung ...

September 2012 - Katholische Erwachsenen- und Familienbildung ...

September 2012 - Katholische Erwachsenen- und Familienbildung ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kooperationen<br />

Musikstrahlen<br />

Vorschulkinder von 4 bis 6 Jahren <strong>und</strong> ihre<br />

Eltern<br />

Das Singen <strong>und</strong> sich rhythmisch zur Musik<br />

zu bewegen sind Gr<strong>und</strong>bedürfnisse bei<br />

Kindern. Fast alle Kinder klatschen bei<br />

Musik in die Hände oder fangen selbstständig<br />

an sich zu bewegen. Daher sind Sing-,<br />

Tanz- <strong>und</strong> Rhythmikst<strong>und</strong>en ideal, um die<br />

Entwicklung von Sprache, Wahrnehmung<br />

<strong>und</strong> Sensorik zu unterstützen. Die St<strong>und</strong>en<br />

beinhalten den Gebrauch von volkstümlichem<br />

Liedgut kombiniert mit aktuellen Liedern,<br />

vielen Bewegungsspielen <strong>und</strong> dem<br />

ersten Kontakt mit Klang- <strong>und</strong> Rhythmikinstrumenten<br />

(Orffsches Instrumentarium).<br />

Eltern erhalten Kursunterlagen, werden<br />

praktisch mit eingeb<strong>und</strong>en <strong>und</strong> es findet<br />

ein kursbegleitender Elternnachmittag nach<br />

Vereinbarung statt.<br />

Leitung: Mechthild Rohmann-Wagener<br />

J41B42122<br />

Fr 21.09.12 - Fr 23.11.12, 14.00 - 15.00 Uhr<br />

8 Treffen, 1 Elternnachmittag 10 UE<br />

Kursgebühr EUR 15,00<br />

Städt. Mädchengymnasium<br />

Essen-Borbeck<br />

Kontaktadresse:<br />

Sekretariat, Tel.: 68 50 230<br />

Babysitterkurs für Jugendliche<br />

(ab 14 Jahren)<br />

„Babysitter/in“ ist eine verantwortungsvolle<br />

Aufgabe, macht Spaß <strong>und</strong> bietet sich an,<br />

um das Taschengeld aufzubessern.<br />

In diesem Kurs lernt Ihr, was zur Betreuung<br />

eines Kindes gehört: Säuglingspflege <strong>und</strong><br />

erste Hilfe bei Kleinkindern, Spiel- <strong>und</strong><br />

B eschäftigungsangebote, Verhalten in<br />

schwierigen „erzieherischen“ Situationen<br />

usw. Eure Fragen sind natürlich immer willkommen.<br />

Nach erfolgreicher Beendigung<br />

des Kurses erhaltet Ihr ein „Babysitter/<br />

innen-Diplom“ .<br />

Leitung: Vera Booms, Evelyn Schleitzer<br />

Städt. Mädchengymnasium Essen-Borbeck,<br />

Fürstabtissinstraße 52<br />

J41B47201<br />

Di 11.09.12, 14.00 - 16.15 Uhr<br />

Di 18.09.12, 14.00 - 16.15 Uhr<br />

Sa 22.09.12, 09.30 -14.30 Uhr<br />

3 Treffen 12 UE Kursgebühr EUR 26,00<br />

94<br />

BORBECK / DELLWIG / VOGELHEIM<br />

Seniorenkreis 60 plus<br />

Kontaktadresse:<br />

Irmgard Meier, Tel.: 86 86 125<br />

Saal der KDStV Nordmark,<br />

An St. Immaculata<br />

Der Jakobsweg<br />

Lichtbildervortrag<br />

Leitung: Wolfgang Wagner<br />

J46B45001<br />

Mo 03.09.12 15.00 - 16.30 Uhr<br />

1 Treffen 2 UE<br />

Das H<strong>und</strong>ertwasser-Haus<br />

Besichtigung mit Führung<br />

Leitung: Mitarbeiter der Einrichtung<br />

J46B45002<br />

Di 18.09.12 11.00 - 12.00 Uhr<br />

1 Treffen 1 UE<br />

Der Koran <strong>und</strong> die Bibel<br />

Leitung: Matthias Menke<br />

J46B45003<br />

Mo 01.10.12 15.00 - 16.30 Uhr<br />

1 Treffen 2 UE<br />

Unsere Heimat Borbeck<br />

Leitung: Hannelore Diekmann<br />

J46B45004<br />

Di 06.11.12 15.00 - 16.30 Uhr<br />

1 Treffen 2 UE<br />

DELLWIG<br />

Gemeinde St. Michael<br />

Kontaktadresse:<br />

Birgit Csanyi, Tel.: 4 08 58 66<br />

Selbst geschneidert - modisch gekleidet<br />

Gr<strong>und</strong>- <strong>und</strong> Aufbaukurs<br />

In unserem Nähkurs erlernen Sie den Zuschnitt,<br />

den Umgang mit der Nähmaschine<br />

sowie die verschiedensten Nähtechniken.<br />

Tipps <strong>und</strong> Tricks r<strong>und</strong> um das Nähen sind<br />

das Hauptthema der Nähkurse:<br />

–Welche Linienführung ist für meinen Körper<br />

schmeichelhaft?<br />

–Welche Stoffqualität <strong>und</strong> Farbe wähle ich<br />

für mein Lieblingsmodell?<br />

–Welche Garnfarbe <strong>und</strong> welche Knöpfe<br />

r<strong>und</strong>en das Gesamtergebnis ab?<br />

In der Gruppe <strong>und</strong> mit Hilfe der Referentin<br />

erhalten Sie Anregungen, das Nähergebnis<br />

professionell aussehen zu lassen.<br />

Leitung: Birgit Csanyi<br />

Gemeindezentrum St. Michael,<br />

Langhölterweg<br />

J41B51001<br />

Mo 27.08.12 - Mo 03.12.12, 09.00 - 12.00 Uhr<br />

13 Treffen 52 UE<br />

Kursgebühr EUR 78,00<br />

VOGELHEIM<br />

Familienzentrum<br />

Vogelheim<br />

im trägerüber -<br />

greifenden Verb<strong>und</strong><br />

<strong>Katholische</strong> KiTa St. Thomas Morus,<br />

Vogelheimer Straße 269<br />

Städt. integrative KiTa, Förderstraße 87<br />

Ev. KiTa, An der Bergbrücke 42<br />

Städt. KiTa, An der Bergbrücke 16<br />

<strong>Katholische</strong> KiTa St. Thomas Morus,<br />

Vogelheimer Straße 269<br />

Kontaktadresse:<br />

Frau Peitz, Tel.: 34 69 98<br />

IKPL – Ich kann Probleme lösen<br />

für Kinder im Alter von 5 bis 6 Jahren<br />

Die Kinder werden angeleitet:<br />

–Gefühle bei sich selbst <strong>und</strong> anderen Kindern<br />

wahrzunehmen<br />

–Gründe für das Verhalten anderer Kinder<br />

zu erkennen<br />

–Die Folgen des eigenen Verhaltens einzuschätzen<br />

–Lösungen für Konflikte mit anderen Kindern<br />

zu entwickeln<br />

–Die ausgeführte Problemlösung hinsichtlich<br />

ihrer Wirkung zu bewerten<br />

Leitung: Stefanie Rippin, Maja Borkowski<br />

J41B62001<br />

Mo 27.08.12 - Do 04.10.12, 09.30 - 10.30 Uhr<br />

12 Treffen, 1 Elternnachmittag 16 UE<br />

J41B62002<br />

Mo 27.08.12 - Do 04.10.12, 11.00 - 12.00 Uhr<br />

12 Treffen 16 UE<br />

Elternwerkstatt<br />

Elternnachmittag:<br />

EFFEKT – Eltern- <strong>und</strong> Kinderkurs<br />

Die Eltern erhalten Informationen über Ziele<br />

<strong>und</strong> Ablauf des Elterntrainings „EFFEKT“<br />

<strong>und</strong> des Kinderkurses „IKPL“. Die Möglichkeiten<br />

der Durchführung eines Elternkurses<br />

in der KiTa werden vorgestellt, Zeit <strong>und</strong><br />

Umfang des Angebotes mit den Eltern <strong>und</strong><br />

dem Team der Erzieher/innen besprochen<br />

Leitung: Stefanie Rippin, Maja Borkowski<br />

J41B62003<br />

Do 06.09.12 15.30 - 17.00 Uhr<br />

1 Treffen 2 UE

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!