06.12.2012 Aufrufe

September 2012 - Katholische Erwachsenen- und Familienbildung ...

September 2012 - Katholische Erwachsenen- und Familienbildung ...

September 2012 - Katholische Erwachsenen- und Familienbildung ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kreativität<br />

TEXTILES GESTALTEN<br />

Patchwork <strong>und</strong> Quilten<br />

für Anfänger/innen<br />

Die textilen Kunstformen sind leicht zu erlernen.<br />

Unter fachlicher Anleitung erkennen<br />

Sie die Muster stilgerecht aufzubauen <strong>und</strong><br />

zu verfeinern. Das kreative Experimentieren<br />

mit den Stoffen regt die Freude am Herstellen<br />

eines einzigartigen Werkes an.<br />

Bitte mitbringen: 1 m Stickflies, Bleistift, Lineal<br />

<strong>und</strong> Stoffschere sowie Ihre Stoffe bzw.<br />

Stoffreste, die Sie verarbeiten möchten.<br />

Leitung: Margret Teske<br />

<strong>Katholische</strong>s Stadthaus, Bernestraße 5<br />

J41107415<br />

Mo 27.08.12 - Mo 03.12.12, 09.30 - 12.30 Uhr<br />

13 Treffen 52 UE Kursgebühr EUR 82,00<br />

Patchwork <strong>und</strong> Quilten<br />

Die im 19. Jahrh<strong>und</strong>ert von Siedlerfrauen in<br />

Nordamerika entwickelten Techniken werden<br />

heute durch neue Muster, individuelle<br />

Farbzusammenstellungen <strong>und</strong> aktuelle<br />

Stoffe zu w<strong>und</strong>erschönen, dekorativen<br />

Quilts verarbeitet.<br />

Bitte mitbringen: 1 m Stickflies, Bleistift, Lineal<br />

<strong>und</strong> Stoffschere sowie Ihre Stoffe bzw.<br />

Stoffreste, die Sie verarbeiten möchten.<br />

Leitung: Margret Teske<br />

<strong>Katholische</strong>s Stadthaus, Bernestraße 5<br />

J41107416<br />

Mo 27.08.12 - Mo 03.12.12, 17.00 - 19.15 Uhr<br />

13 Treffen 39 UE Kursgebühr EUR 62,50<br />

Patchwork – Schnupperkurs<br />

Sie haben Interresse Ihre künstlerischen<br />

Fähigkeiten zu testen? In diesem Schnupperkurs<br />

haben Sie dazu die Gelegenheit.<br />

Sie lernen Patchworktechniken in traditioneller<br />

<strong>und</strong> moderner Art kennen.<br />

Bitte mitbringen: Stoffreste, Patchworkstoffe,<br />

Nadel <strong>und</strong> Faden<br />

Leitung: Margret Teske<br />

<strong>Katholische</strong>s Stadthaus, Bernestraße 5<br />

J41107418<br />

Di 28.08.12 - Di 25.09.12, 19.00 - 21.15 Uhr<br />

5 Treffen 15 UE Kursgebühr EUR 31,00<br />

82<br />

TEXTILES GESTALTEN<br />

Nadel <strong>und</strong> Faden<br />

Tagesfahrt zur Ausstellung für Textile Kunst<br />

<strong>und</strong> Handarbeit in Osnabrück<br />

Wir besuchen an diesem Tag von 10.00 bis<br />

16.00 Uhr die Ausstellung für textile Kunst<br />

<strong>und</strong> Handarbeit in der Stadthalle von Osnabrück.<br />

Die Ausstellung ist die schöne<br />

Verbindung einer Verkaufsschau mit einem<br />

immensen Materialangebot <strong>und</strong> der Betrachtung<br />

der vielen ausgezeichneten<br />

Kunstwerke. Stricken, Sticken, Häkeln,<br />

Nähen, Klöppeln, Weben, Filzen, Occhi,<br />

Patchwork, Seidenmalen <strong>und</strong> Blaudruck -<br />

all diese Techniken sind vertreten. Modenschauen<br />

<strong>und</strong> Vorführungen regen an,<br />

selbst kreativ tätig zu werden.<br />

Im Preis enthalten sind die Hin- <strong>und</strong> Rückfahrt<br />

im modernen Reisebus <strong>und</strong> der Eintritt<br />

in die Ausstellung.<br />

Anmeldungen bis zum 31.08.12 möglich.<br />

Leitung: Margret Teske<br />

J41104702<br />

Sa 15.09.12<br />

Abfahrt: 08.00 Uhr<br />

Hauptbad, Steeler Straße<br />

Rückkehr gegen 18:00 Uhr<br />

1 Tag 5 UE Kursgebühr EUR 29,00<br />

Patchwork Café<br />

Mit dem „Patchwork Café“ wird Ihnen eine<br />

Gelegenheit zum regelmäßigen Erfahrungsaustausch<br />

<strong>und</strong> gemeinsamen „Sticheln“<br />

angeboten. Wir wollen gemeinsam quilten<br />

<strong>und</strong> handnähen, Sie bekommen Informationen<br />

über neue Ausstellungen <strong>und</strong> Bücher<br />

bei Kaffee <strong>und</strong> Kuchen.<br />

Leitung: Margret Teske<br />

<strong>Katholische</strong>s Stadthaus, Bernestraße 5<br />

Kosmetiktäschchen<br />

J41107450<br />

Mi 29.08.12 15.30 - 17.45 Uhr<br />

1 Treffen 3 UE Kursgebühr EUR 8,00<br />

Freies Sticken - Oberflächengestaltung<br />

J41107451<br />

Mi 29.08.12 15.30 - 17.45 Uhr<br />

1 Treffen 3 UE Kursgebühr EUR 8,00<br />

Handy-Täschchen<br />

J41107452<br />

Mi 19.09.12 15.30 - 17.45 Uhr<br />

1 Treffen 3 UE Kursgebühr EUR 8,00<br />

Eiskristalle aus textilem Material<br />

J41107453<br />

Mi 21.11.12 15.30 - 17.45 Uhr<br />

1 Treffen 3 UE Kursgebühr EUR 8,00<br />

Seidenmalen<br />

Anfänger/innen <strong>und</strong> Fortgeschrittene erhalten<br />

Anleitung zur Anfertigung ihrer seidenen<br />

Kleidung, wie Schal, Tuch, Krawatte,<br />

Kissen oder Bilder. Als Techniken werden<br />

vermittelt: Aquarellieren, Reservierungstechnik<br />

mit Wachs, Schichttechnik, Verdik-<br />

ker-(Kleister-)technik, Malen mit Kreiden; es<br />

kann auch Gutta <strong>und</strong> Salz benutzt werden.<br />

Leitung: Renate Schmitz-Peiffer<br />

<strong>Katholische</strong>s Stadthaus, Bernestraße 5<br />

J41107410<br />

Di 28.08.12 - Di 27.11.12, 13.00 - 16.00 Uhr<br />

11 Treffen 44 UE Kursgebühr EUR 69,00<br />

J41107411<br />

Di 28.08.12 - Di 27.11.12, 16.00 - 19.00 Uhr<br />

11 Treffen 44 UE Kursgebühr EUR 69,00<br />

Sticken<br />

Die Stickkunst ist von jeher ein Stück Kulturgeschichte<br />

mit Nadel <strong>und</strong> Faden.<br />

Sie erhalten fachliche Anleitung zu verschiedenen<br />

Sticktechniken <strong>und</strong> erlernen<br />

die Entwicklung von Stickmustern. Verschiedene<br />

alte Techniken wie Hardanger,<br />

die Ajour- oder Richelieustickerei, aber<br />

auch Hohlsaumarbeiten können ausprobiert<br />

werden.<br />

Vorkenntnisse im Nähen oder Sticken sind<br />

nicht erforderlich.<br />

Leitung: Walburga Kelbch<br />

<strong>Katholische</strong>s Stadthaus, Bernestraße 5<br />

J41107421<br />

Fr 07.09.12 - Fr 07.12.12, 09.30 - 11.45 Uhr<br />

12 Treffen 36 UE Kursgebühr EUR 57,00

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!