06.12.2012 Aufrufe

September 2012 - Katholische Erwachsenen- und Familienbildung ...

September 2012 - Katholische Erwachsenen- und Familienbildung ...

September 2012 - Katholische Erwachsenen- und Familienbildung ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

SPRACHEN<br />

Der Europarat hat sich auf einen „Gemeinsamen europäischen Referenzrahmen für Sprachen: lernen, lehren, beurteilen“ ge -<br />

einigt <strong>und</strong> in einer Kurzfassung folgende Lernziele aufgelistet:<br />

Kompetente<br />

Sprach v erwendung<br />

Selbständige<br />

Sprach verwendung<br />

Elementare<br />

Sprach verwendung<br />

C2<br />

C1<br />

B2<br />

B1<br />

A2<br />

A1<br />

Kann praktisch alles, was er/sie liest oder hört, mühelos verstehen. Kann Informationen<br />

aus verschiedenen schriftlichen <strong>und</strong> mündlichen Quellen zusammenfassen <strong>und</strong> dabei<br />

Begründungen <strong>und</strong> Erklärungen in einer zusammenhängenden Darstellung wiedergeben.<br />

Kann sich spontan, sehr flüssig <strong>und</strong> genau ausdrücken <strong>und</strong> auch bei komplexeren<br />

Sachverhalten feinere Bedeutungsnuancen deutlich machen.<br />

Kann ein breites Spektrum anspruchsvoller, längerer Texte verstehen <strong>und</strong> auch implizite<br />

Bedeutungen erfassen. Kann sich spontan <strong>und</strong> fließend ausdrücken, ohne öfter deutlich<br />

erkennbar nach Worten suchen zu müssen. Kann die Sprache im gesellschaftlichen <strong>und</strong><br />

beruflichen Leben oder in Ausbildung <strong>und</strong> Studium wirksam <strong>und</strong> flexibel gebrauchen.<br />

Kann sich klar, strukturiert <strong>und</strong> ausführlich zu komplexen Sachverhalten äußern <strong>und</strong><br />

dabei verschiedene Mittel zur Textverknüpfung angemessen verwenden.<br />

Kann die Hauptinhalte komplexer Texte zu konkreten <strong>und</strong> abstrakten Themen verstehen;<br />

versteht im eigenen Spezialgebiet auch Fachdiskussionen. Kann sich so spontan <strong>und</strong><br />

fließend verständigen, dass ein normales Gespräch mit Muttersprachlern ohne größere<br />

Anstrengung auf beiden Seiten gut möglich ist. Kann sich zu einem breiten Themenspektrum<br />

klar <strong>und</strong> detailliert ausdrücken, einen Standpunkt zu einer aktuellen Frage erläutern<br />

<strong>und</strong> die Vor- <strong>und</strong> Nachteile verschiedener Möglichkeiten angeben.<br />

Kann die Hauptpunkte verstehen, wenn klare Standardsprache verwendet wird <strong>und</strong><br />

wenn es um vertraute Dinge aus Arbeit, Schule, Freizeit usw. geht. Kann die meisten<br />

Situationen bewältigen, denen man auf Reisen im Sprachgebiet begegnet. Kann sich<br />

einfach <strong>und</strong> zusammenhängend über vertraute Themen <strong>und</strong> persönliche Interessengebiete<br />

äußern. Kann über Erfahrungen <strong>und</strong> Ereignisse berichten, Träume, Hoffnungen<br />

<strong>und</strong> Ziele beschreiben <strong>und</strong> zu Plänen <strong>und</strong> Ansichten kurze Begründungen oder Erklärungen<br />

geben.<br />

Kann Sätze <strong>und</strong> häufig gebrauchte Ausdrücke verstehen, die mit Bereichen von ganz<br />

unmittelbarer Bedeutung zusammenhängen (z. B. Informationen zur Person <strong>und</strong> zur Familie,<br />

Einkaufen, Arbeit, nähere Umgebung). Kann sich in einfachen, routinemäßigen Situationen<br />

verständigen, in denen es um einen einfachen <strong>und</strong> direkten Austausch von<br />

Informationen über vertraute <strong>und</strong> geläufige Dinge geht. Kann mit einfachen Mitteln die<br />

eigene Herkunft <strong>und</strong> Ausbildung, die direkte Umgebung <strong>und</strong> Dinge im Zusammenhang<br />

mit unmittelbaren Bedürfnissen beschreiben.<br />

Kann vertraute, alltägliche Ausdrücke <strong>und</strong> ganz einfache Sätze verstehen <strong>und</strong> verwenden,<br />

die auf die Befriedigung konkreter Bedürfnisse zielen. Kann sich <strong>und</strong> andere vorstellen<br />

<strong>und</strong> anderen Leuten Fragen zu ihrer Person stellen - z. B. wo sie wohnen, was für<br />

Leute sie kennen oder was für Dinge sie haben - <strong>und</strong> kann auf Fragen dieser Art Antwort<br />

geben. Kann sich auf einfache Art verständigen, wenn die Gesprächspartnerinnen oder<br />

Gesprächspartner langsam <strong>und</strong> deutlich sprechen <strong>und</strong> bereit sind zu helfen.<br />

Alle unsere Kurse orientieren sich an diesen Lernzielen <strong>und</strong> sind entsprechend ausgewiesen. Sie vermitteln die Fähigkeit, Alltagssituationen<br />

im Ausland sprachlich zu bewältigen. Hörverständnis <strong>und</strong> Sprechübungen stehen daher im Vordergr<strong>und</strong>. Lesen <strong>und</strong> Schreiben sind gleichermaßen<br />

wichtig <strong>und</strong> werden eingeübt. Gr<strong>und</strong>regeln der Grammatik gehören zum besseren Sprachverständnis <strong>und</strong> erleichtern das Lernen.<br />

Mit der Sprache werden zugleich Kultur <strong>und</strong> Eigenart der jeweiligen Völker nahegebracht.<br />

Überschaubare Gruppen von 13 bis 16 Teilnehmern <strong>und</strong> gut ausgestattete Kursräume sorgen für angenehmes <strong>und</strong> erfolgreiches Lernen. Häufig<br />

kommt es vor, dass die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht wird. Um diese Kurse dann nicht ausfallen zu lassen, bietet das <strong>Katholische</strong><br />

Bildungswerk Essen ab 6 Teilnehmern eine Staffelung der Beiträge an. Im Übrigen gelten die üblichen Zahlungsbedingungen.<br />

Alle Gr<strong>und</strong>kurse umfassen je 6 Studienjahre. Danach sollen die Teilnehmer fähig sein, sich gut im fremdsprachigen Ausland zurechtzufinden<br />

sowie einfache Gespräche zu führen. Anschließend besteht die Möglichkeit, das Gelernte in Fortgeschrittenenkursen, Konversationskursen<br />

unterschiedlichen Schwierigkeitsgrades zu erweitern, zu vertiefen, anzuwenden.<br />

Auffrischkurse sind für alle gedacht, die verschüttete Kenntnisse aktivieren <strong>und</strong> vertiefen wollen. Sie wiederholen zügig die wichtigsten Grammatikregeln,<br />

erweitern ihren Wortschatz <strong>und</strong> üben die alltägliche Kommunikation, um sich vor Ort besser zurechtzufinden.<br />

Die Kurse für Senioren wollen die Teilnehmer vor allem bei Reisen ins Ausland begleiten. Das Lerntempo ist langsamer als bei den üblichen<br />

Gr<strong>und</strong>kursen. Natürlich können Senioren auch an allen anderen Kursen teilnehmen.<br />

Natürlich bieten wir im Frühjahr auch wieder unsere beliebten Touristenkurse an, die in Alltagssituationen einführen.<br />

63<br />

Sprachen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!