06.12.2012 Aufrufe

September 2012 - Katholische Erwachsenen- und Familienbildung ...

September 2012 - Katholische Erwachsenen- und Familienbildung ...

September 2012 - Katholische Erwachsenen- und Familienbildung ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Erziehen mit Liebe, Lob <strong>und</strong> Konsequenz<br />

PEP - Elterntraining<br />

Präventionsprogramm für Expansives Problemverhalten bei Kindergartenkindern<br />

Kinder, die ein unruhiges oder aggressives Verhalten zeigen, haben<br />

Probleme sich selbst zu steuern. Diese Schwierigkeit kann sich in<br />

häufigen Wutausbrüchen, ausgeprägter Impulsivität, starker Unruhe<br />

oder Konzentrationsproblemen äußern. Viele Eltern fühlen<br />

sich durch dieses Verhalten verunsichert <strong>und</strong> fragen sich, wie sie<br />

am besten mit dem Verhalten ihrer Kinder umgehen sollen. Der Elternkurs<br />

hilft, vorhandene Fähigkeiten in der Familie <strong>und</strong> beim Kind<br />

zu aktivieren, um Problemsituationen zu vermindern <strong>und</strong> schwierige<br />

Aufgaben gemeinsam erfolgreich zu bewältigen. So können<br />

Eltern <strong>und</strong> Kinder wieder mehr liebevolle Zeit miteinander verbringen.<br />

Der Elternkurs läuft über 6 Treffen, jeweils 2 1/4 Std. (18 UE).<br />

GELKI: Ges<strong>und</strong>es Leben mit Kindern –<br />

Eltern machen mit<br />

Bewegung – Ernährung – Entspannung, Kurskonzept des Deutschen<br />

Kinderschutzb<strong>und</strong>es zur Förderung der Kinderges<strong>und</strong>heit<br />

Das gemeinsame Erk<strong>und</strong>en verschiedener <strong>und</strong> das Wohlbefinden<br />

aller Familienmitglieder unterstützender Elemente im Familienalltag<br />

steht in diesem Kurs im Vordergr<strong>und</strong>. Es geht um eine „alltagstaugliche<br />

Ges<strong>und</strong>heitsförderung“. Eltern mit Kindern sind Expertinnen<br />

<strong>und</strong> Experten ihrer eigenen Lebenssituation, daher werden<br />

in diesem Elternkurs dem wechselseitigen Austausch der Eltern<br />

von praktischen Tipps genügend Zeit <strong>und</strong> Raum gegeben.<br />

Leicht wiederholbare Entspannungsübungen werden praktisch erfahren,<br />

Fragestellungen zur Ernährung diskutiert <strong>und</strong> Wissen über<br />

die Zusammenhänge von körperlicher, geistiger <strong>und</strong> seelischer<br />

Entwicklung miteinander besprochen.<br />

Der Elternkurs wird geplant mit 8 Treffen, jeweils 2 ¼ Std.<br />

( 24 UE).<br />

Die Treffen müssen nicht wöchentlich sein <strong>und</strong> können nach<br />

Absprache zusammengestellt werden.<br />

Familienzentrum Mittendrin<br />

Kath. Kita St. Marien<br />

Kontaktadresse: Frau Braunheim, Tel. 51 58 31<br />

Leitung: Sabine Knipping-Paff<br />

Mi 12.09.12 – Mi 21.11.12 14.30 - 16.45 Uhr<br />

ELTERNKURSE<br />

Kompetenztraining für Eltern mit pubertierenden Kindern<br />

Auf den Anfang kommt es an<br />

–ein Kurs für junge Eltern mit Kindern im ersten Lebensjahr<br />

Die einzelnen Kurstreffen sind gefüllt mit Themen aus dem Alltag<br />

mit Kleinstkindern, den Bereichen Ges<strong>und</strong>heit, Versorgung <strong>und</strong><br />

Beziehungsgestaltung. Praktische Übungen zur Entlastung in<br />

Stresssituationen kommen dabei ebenso vor wie Gespräche über<br />

Gefühle <strong>und</strong> Belastungen oder Tipps zur ges<strong>und</strong>en Ernährung. Anhand<br />

von Videosequenzen werden Reaktionen von Babys besprochen<br />

<strong>und</strong> Hilfen zu Verhaltensweisen im Umgang mit dem Kind<br />

ausgetauscht. Entwicklungsgemäße Spiel- <strong>und</strong> Beschäftigungsideen<br />

werden vermittelt. Die teilnehmenden Mütter/Väter können<br />

ihre Fragen in den Kurs einbringen <strong>und</strong> daher die Kursinhalte mit<br />

gestalten.<br />

Der Elternkurs umfasst 8 Treffen, jeweils 2 1/4 Std. (24 UE).<br />

Familienzentrum Hand in Hand, Frintrop<br />

Kath. Kita Herz-Jesu, Leoplatz 18<br />

Kontaktadresse: Frau Kubik, Tel.: 69 10 43<br />

Leitung: Barbara Fleischer<br />

Mi 05.09.12 - Mi 14.11.12 10.00 – 12.15 Uhr<br />

Familienzentrum Kettwig<br />

Ev. Kindertagesstätte Rheinstraße 160<br />

Kontaktadresse: Frau Hohendahl-Kuhlmann, Tel.: 02054/76 13<br />

Leitung: Ute Zimmermann<br />

Do 25.10.12 – Do 06.12.1214.45 – 17.00 Uhr<br />

Elternkurs aus dem Programm „Starke Eltern – starke Kinder“ des Deutschen Kinderschutzb<strong>und</strong>es.<br />

Nach dem Konzept von Elisabeth Kempkes.<br />

Pubertät: „Aufbruch, Umbruch, kein Zusammenbruch“<br />

Was ist passiert, wenn aus dem anschmiegsamen Knuddel-Kind ein abweisendes, verschlossenes Wesen geworden ist,<br />

das niemanden mehr an sich heranlässt?<br />

<strong>Katholische</strong>s Stadthaus, Bernestraße 5<br />

Leitung: Edelgard Klempel<br />

Di 18.09.12 - Di 20.11.12 19.30 - 21.45 Uhr<br />

ausführliche Kursbeschreibung im Programmheft auf Seite 16<br />

13<br />

Eltern

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!