06.12.2012 Aufrufe

September 2012 - Katholische Erwachsenen- und Familienbildung ...

September 2012 - Katholische Erwachsenen- und Familienbildung ...

September 2012 - Katholische Erwachsenen- und Familienbildung ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

MEDITATION UND<br />

KONTEMPLATION<br />

Diese Kursangebote sind gedacht für Menschen,<br />

die sich nach einem vertieften <strong>und</strong><br />

sinnerfüllten Leben sehnen. Sie wollen eine<br />

praktische Hilfe zur Einübung ins Mensch<strong>und</strong><br />

Christsein geben.<br />

Die Entspannungsübungen helfen uns, in<br />

einen ausgeglichenen Zustand zu gelangen,<br />

der die Einheit von Leib, Seele <strong>und</strong><br />

Geist besser erfahren lässt.<br />

Meditation <strong>und</strong> Kontemplation sind auf<br />

dem Boden der Realität ein Weg zur<br />

Selbstfindung, Selbsterkenntnis, Sammlung<br />

<strong>und</strong> Reifung des Menschen. Die<br />

Übungen der Stille helfen auch, zum anderen<br />

Menschen <strong>und</strong> zu Gott zu finden.<br />

Für alle Kurse ist es gut, eine bequeme<br />

Hose, eine Decke <strong>und</strong> Wollsocken mitzubringen.<br />

Alle Angebote gemeinsam mit dem Evangelischen<br />

Bildungswerk<br />

Kontaktadresse:<br />

Frau Giebkes, Tel.: 2205-264<br />

Einführung in die Meditation<br />

<strong>und</strong> Kontemplation<br />

Zu sich selber finden<br />

Einübung in verschiedene Formen der Meditation,<br />

besonders der nicht gegenständlichen,<br />

mit Impulsen aus der christlichen<br />

Mystik <strong>und</strong> dem Zen; mit vorbereitenden<br />

Übungen zur rechten Körperhaltung <strong>und</strong><br />

zum Spannungsausgleich.<br />

Für alle Meditationskurse ist es gut, eine<br />

bequeme Hose, eine Decke <strong>und</strong> Wollsokken<br />

mitzubringen.<br />

Leitung: Manfred Rompf, Pfr. i. R. (EBW)<br />

Friedrich-Graeber-Gemeindehaus,<br />

Überruhrstr. 70 c<br />

J46102C50<br />

Fr 31.08.12 - Sa 01.09.12, 18.00 - 12.30 Uhr<br />

2 Treffen 8 UE Kursgebühr EUR 12,00<br />

(ermäßigt EUR 6,00)<br />

MEDITATION UND KONTEMPLATION<br />

Wöchentliche<br />

offene Gruppe<br />

mit vorbereitenden Körperübungen, Einführung<br />

vorausgesetzt - auch anderen Orts,<br />

einzelne Abende möglich, Anmeldung nicht<br />

nötig.<br />

Zu Beginn immer Übungen zur Körperwahrnehmung<br />

zum Spannungsausgleich<br />

als Vorbereitung zum Sitzen<br />

Jeden Montag, 19.30 bis 21.45 Uhr, außer<br />

an Feiertagen <strong>und</strong> in den Schulferien<br />

1. Montag im Monat 3 x 20 Min. Sitzen, 2 x<br />

Gehen<br />

2. Montag im Monat 2 x 20 Min. Sitzen; zu<br />

Beginn eine St<strong>und</strong>e Yoga (Silvia Heidrich)<br />

3. Montag im Monat 2 x 20 Min. Sitzen <strong>und</strong><br />

Bibelgespräch<br />

4. <strong>und</strong> 5. Montag im Monat 2 x 20 Min. Sitzen,<br />

Motivation, Referat oder Erfahrungsaustausch<br />

Leitung: Manfred Rompf, Pfr. i. R. <strong>und</strong> erfahrene<br />

Teilnehmende<br />

Friedrich-Graeber-Gemeindehaus,<br />

Überruhrstr. 70<br />

Gebühr: Spendenbasis<br />

Meditations- <strong>und</strong><br />

Kontemplationskurs<br />

Vertiefungskurs<br />

Durchgehend im Schweigen - Einführung<br />

vorausgesetzt. Sitzen (ca.12 x) <strong>und</strong> Gehen<br />

in der Stille, Vorträge, Impulse aus der Mys -<br />

tik, besonders aus der Tradition des Herzensgebets<br />

<strong>und</strong> der Wolke des Nichtwissens,<br />

sowie aus dem Zen. Sitzen <strong>und</strong> Gehen<br />

in der Stille, Einzelgespräche, Körperübungen,<br />

kleine Wanderungen. Täglich mehrstimmiges<br />

Singen ca. 45 Min. morgens an<br />

Stelle der „Arbeitszeit“, freies Angebot.<br />

Leitung: Manfred Rompf, Pfr. i. R. (EBW)<br />

Haus am Turm, Essen-Werden<br />

J46102C61<br />

Beginn: Fr 05.10.12, 18.00 Uhr<br />

Ende: Fr 12.10.12, 13.15 Uhr<br />

Kursgebühr EUR 329,00 bis 441,00<br />

(je nach Zimmer)<br />

Tanzmeditation für<br />

Muslime, Christen <strong>und</strong><br />

alle Interessierten<br />

In der besonderen Atmosphäre des Kirchraumes<br />

tanzen wir im Kreis zu ruhiger <strong>und</strong><br />

auch lebendiger Musik aus den drei abrahamischen<br />

Traditionen. Tänze <strong>und</strong> kurze<br />

Weisheitstexte ermöglichen es uns, Kontakt<br />

zu unserer Mitte, zu unserer Quelle aufzunehmen<br />

<strong>und</strong> zu vertiefen.<br />

Chadigah M. Kissel aus Bonn ist Tanzpädagogin<br />

<strong>und</strong> Meditationsleiterin. Sie ist Mitglied<br />

im Sufi-Orden Tariqah As Safinah <strong>und</strong><br />

engagiert im interreligiösen Dialog, besonders<br />

der abrahamischen Religionen.<br />

Im Anschluss an die Tanzmeditation findet<br />

um 18.00 Uhr ein für alle offener meditativer<br />

Gottesdienst mit Muslimen <strong>und</strong> Christen<br />

statt.<br />

Leitung: Manfred Rompf, Pfr. i. R. (EBW),<br />

Chadigah M. Kissel<br />

Marktkirche, Markt 2 (Kettwiger<br />

Straße/Rathaus-Center)<br />

J46102C70<br />

So 16.09.12 14.30 - 19.15 Uhr<br />

Der Eintritt ist frei - eine Spende zur<br />

Kostendeckung wird erbeten.<br />

Anmeldung erforderlich.<br />

Schatzkiste des Glaubens<br />

Die Schatzkiste ist gefüllt mit einigen<br />

Schätzen, anhand derer man über den<br />

Glauben ins Gespräch kommen kann, z. B.<br />

mit Eltern von Taufbewerbern, Eltern-Kind-<br />

Gruppen in <strong>Familienbildung</strong>sstätten, KiTa-<br />

Gruppen <strong>und</strong> in der Kommunionvorbereitung<br />

sowie mit Kindern in der Gr<strong>und</strong>schule.<br />

Leitung: Andreas Kühn<br />

<strong>Katholische</strong>s Stadthaus, Bernestraße 5<br />

J41102010<br />

Di 23.10.12 18.30 - 20.45 Uhr<br />

s. Seite 19<br />

23<br />

Sinn

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!