06.12.2012 Aufrufe

September 2012 - Katholische Erwachsenen- und Familienbildung ...

September 2012 - Katholische Erwachsenen- und Familienbildung ...

September 2012 - Katholische Erwachsenen- und Familienbildung ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kooperationen<br />

Seniorengruppe „Neue<br />

Alte“ St. Fronleichnam<br />

Kontaktadresse:<br />

Rolf Tholl, Tel.: 68 25 06<br />

Inseln des Lichts - eine Reise durch die<br />

griechische Ägäis<br />

Tonbildschau<br />

Leitung: Karl-Heinz Bendorf<br />

Gemeindesaal, Kampstraße 33<br />

J46B15001<br />

Mi 01.08.12 15.00 - 16.30 Uhr<br />

1 Treffen 2 UE<br />

Ökumenisches<br />

Familienzentrum<br />

Bochold/Bergeborbeck<br />

<strong>Katholische</strong> KiTa St. Maria Rosenkranz,<br />

Haus-Berge-Straße 207 b<br />

Evangelische KiTa „Mirjamhaus“, Friedrich-<br />

Lange-Straße 1<br />

<strong>Katholische</strong> KiTa<br />

St. Maria Rosenkranz<br />

Kontaktadresse:<br />

Frau Ehmer-Voss, Tel.: 66 37 38<br />

Elternwerkstatt<br />

Wut lass nach<br />

Wut gehört zum Kinderleben. Sie gehört<br />

selbstverständlich zur emotionalen Gr<strong>und</strong>ausstattung<br />

<strong>und</strong> ist damit völlig normal.<br />

Dennoch hat es niemand leicht mit der<br />

Wut. Kinder lernen erst noch ihre Gefühle<br />

zu steuern, sie müssen den für sie richtigen<br />

Weg erst finden. Bis dahin ist die Wut ein<br />

Problem. Für das Kind, weil es mit seinen<br />

Gefühlen nicht zurecht kommt <strong>und</strong> mit seinem<br />

Zorn oft auf die Ablehnung anderer<br />

stößt. Für die Betroffenen, weil sich die Wut<br />

gegen sie richtet. Für Eltern, weil sie im Alltag<br />

„richtig“ agieren <strong>und</strong> reagieren müssen.<br />

Eltern erhalten Anregungen, wie sie mit<br />

Hilfe von Spielsituationen in akuten Wutsituationen<br />

handeln können.<br />

Leitung: Gabriele Poetter<br />

J41B32001<br />

Mi 31.10.12 14.30 - 16.45 Uhr<br />

1 Treffen 3 UE<br />

92<br />

BOCHOLD<br />

Filzen<br />

Etwas Neues ausprobieren <strong>und</strong> kreativ sein<br />

mit den Händen. Sich selbst etwas Gutes<br />

tun <strong>und</strong> in entspannter Atmosphäre mit -<br />

einander ins Gespräch kommen. Dabei<br />

noch individuelle „Schätze“ anfertigen,<br />

z. B. Schmuckkugeln, Jonglagebälle, Filzschnüre<br />

<strong>und</strong> mehr.<br />

Vorkenntnisse in der Filztechnik sind nicht<br />

erforderlich.<br />

Bitte Noppenfolie , Wäschesprenger <strong>und</strong><br />

Handtücher mit bringen.<br />

Leitung: Christiane Koch-Eichenberg<br />

J41B32002<br />

Di 13.11.12 - Di 27.11.12, 14.00 - 17.00 Uhr<br />

3 Treffen 12 UE<br />

Ev. Familienzentrum<br />

Bochold im Verb<strong>und</strong><br />

Evangelische Kita „Himmelszelt“,<br />

Termiedenhof 18<br />

Evangelische Kita „Regenbogen“,<br />

Matthäuskirchstraße 33<br />

Ev. KiTa „Himmelszelt“, Termiedenhof 18<br />

Kontaktadresse:<br />

Frau Reekers, Tel.: 67 67 64<br />

Elternwerkstatt<br />

Wehr dich! – Aber wie?<br />

Streit unter Kindern. Wie verhält man sich<br />

als Erwachsener, wenn Kinder sich streiten?<br />

Leitung: Barbara Fleischer<br />

J41B47003<br />

Di 23.10.12 19.30 - 21.45 Uhr<br />

1 Treffen 3 UE<br />

Musikzwerge<br />

Eltern-Kind-Kurs: Singen <strong>und</strong> Spielen für<br />

Kinder von 2 bis 4 Jahren mit Eltern oder<br />

Tagesmüttern<br />

Gemeinsam entdecken Eltern (bzw. andere<br />

Bezugspersonen) <strong>und</strong> Kinder die Freude<br />

am Singen <strong>und</strong> Spielen. Bewährtes Liedgut<br />

<strong>und</strong> Reime wiederentdecken <strong>und</strong> neue Kinderlieder<br />

kennenlernen macht Spaß <strong>und</strong><br />

schult spielerisch Sprachkompetenz <strong>und</strong><br />

Motorik. Die Auswahl der Lieder <strong>und</strong> Spiele<br />

richtet sich nach den Jahreszeiten <strong>und</strong> den<br />

traditionellen Festen.<br />

Leitung: Vera Booms<br />

J41B47006<br />

Do 30.08.12 - Do 13.12.12, 09.00 - 10.30 Uhr<br />

13 Treffen 26 UE<br />

Gruppe allein erziehender Mütter<br />

auch Väter sind herzlich willkommen<br />

Sie sehnen sich danach, sich mit Ihrem<br />

Kind (Ihren Kindern) wieder besser zu verstehen?<br />

Sie wollen sich zu Hause wieder wohl fühlen,<br />

gerne mit Ihrer Familie zusammen sein,<br />

aber auch Freiräume für sich selbst haben?<br />

Sie suchen Rat bei der Bewältigung der<br />

vielen Aufgaben im Familienalltag?<br />

Eine Gruppe allein erziehender Mütter trifft<br />

sich, um Erfahrungen austauschen, um<br />

sich gegenseitig Tipps <strong>und</strong> Anregungen zu<br />

geben. Entdecken Sie in der Gruppe <strong>und</strong> in<br />

Einzelgesprächen mit der Kursleiterin Ihre<br />

Fähigkeiten <strong>und</strong> Stärken.<br />

Leitung: Bianca Hildebrandt<br />

J41B47010<br />

Mo 27.08.12 - Mo 16.12.13, 16.00 - 18.15 Uhr<br />

8 Treffen 24 UE<br />

Die Treffen finden vierzehntäglich mit Kinderbetreuung<br />

statt.<br />

Mit Eltern im Dialog<br />

Elterncafe mit Gesprächsaustausch r<strong>und</strong> um<br />

Familie, Ges<strong>und</strong>heit <strong>und</strong> Erziehungsfragen<br />

jeden 1. Mittwoch im Monat, 09.00 - 11.15 Uhr<br />

Termine: 05.09.12, 07.11.12 <strong>und</strong> 05.12.12<br />

Leitung: Bianca Hildebrandt<br />

J41B47012<br />

3 Treffen 9 UE<br />

Eltern lesen mit ihren Kindern<br />

für Eltern mit ihren Kindern im Vorschulalter<br />

Leitung: Bianca Hildebrandt<br />

J41B47013<br />

Mo 20.08.12 - Mo 16.12.12, 14.00 - 16.15 Uhr<br />

13 Treffen 39 UE<br />

Eltern spielen mit ihren Kindern<br />

für Eltern mit ihren Kindern im Vorschulalter<br />

Spaß am gemeinschaftlichen Spielen steht<br />

im Vordergr<strong>und</strong>. Den Eltern wird traditionelles<br />

Spielgut vermittelt.<br />

Leitung: Bianca Hildebrandt<br />

J41B47011<br />

Mi 22.08.12 - Mi 19.12.12, 09.00 - 11.15 Uhr<br />

12 Treffen 36 UE<br />

Ev. KiTa „Regenbogen“,<br />

Mattäuskirchstraße 33<br />

Kontaktadresse:<br />

Frau Tappot, Tel.: 67 16 51<br />

Elternwerkstatt<br />

Grenzen – Regeln – Konsequenzen<br />

Häufig haben Eltern das Gefühl, dass ihre<br />

Kinder „ihnen auf dem Kopf rumspringen“,<br />

<strong>und</strong> sind ratlos. Entsprechend genervt reagieren<br />

sie - <strong>und</strong> machen auf diese Weise<br />

alles noch viel schlimmer.<br />

Hilfen <strong>und</strong> Anregungen, wie man durch<br />

Grenzen setzen Kindern Orientierung geben<br />

<strong>und</strong> sich selbst damit entlasten kann.<br />

Leitung: Nina Meetz<br />

J41B17001<br />

Di 25.09.12 19.30 - 21.45 Uhr<br />

1 Treffen 3 UE

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!