07.12.2012 Aufrufe

Die Ursachen von Rechtsextremismus und mögliche ...

Die Ursachen von Rechtsextremismus und mögliche ...

Die Ursachen von Rechtsextremismus und mögliche ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Teilnehmer der Bürgerkonferenz während der Expertenbefragung am<br />

22.4.2006. Foto: Liebe<br />

Bürgerinnen <strong>und</strong> Bürger nach ihren rechtsextremen, fremden- <strong>und</strong> demokratiefeindlichen<br />

Einstellungen befragt. Wie sich die Menschen die Bearbeitung<br />

dieser Einstellungen <strong>und</strong> Phänomene vorstellen, wird indessen<br />

kaum ermittelt. Schade eigentlich, denn das Bürgervotum zeigt, dass die<br />

Debatte um Maßnahmen gegen <strong>Rechtsextremismus</strong> nicht nur dem Kreis<br />

der üblichen Verdächtigen überlassen bleiben muss.<br />

Das Votum selbst enthält inhaltlich einige bemerkenswerte Aspekte.<br />

In der politischen Bildungsarbeit zum Thema <strong>Rechtsextremismus</strong> ist häufig<br />

zu erleben, dass die Verantwortung des Staates bei der Bearbeitung<br />

rechtsextremer Phänomene <strong>von</strong> vielen Bürgerinnen <strong>und</strong> Bürgern sehr<br />

hervorgehoben wird: „Da muss die Polizei doch einschreiten“; „Das muss<br />

man doch verbieten!“ Im vorliegenden Bürgervotum wird dem staatlichen<br />

Instrumentarium der Repression jedoch kaum Bedeutung beige-<br />

112

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!