07.12.2012 Aufrufe

Die Ursachen von Rechtsextremismus und mögliche ...

Die Ursachen von Rechtsextremismus und mögliche ...

Die Ursachen von Rechtsextremismus und mögliche ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Literatur<br />

Bennis; W. / Biedermann, P. W.: Geniale Teams. Das Geheimnis kreativer Zusammenarbeit. Frankfurt<br />

1998.<br />

Bohm, D.: Der Dialog. Das offene Gespräch am Ende der Diskussionen. Stuttgart 1998.<br />

Bunker, B. B. / Alban, B. T.: Large Group Interventions: Engaging the Whole System for Rapid<br />

Chance. Jossey-Bass 1996.<br />

Burow, O. A. / Kühnemuth, K.: Brauchen Wissenschaft <strong>und</strong> Politik Bürgerberatung? Möglichkeiten<br />

<strong>und</strong> Grenzen der Bürgerkonferenz. In: Tannert, C. / Wiedemann, P. (Hg.): Stammzellen im Diskurs.<br />

Ein Lese- <strong>und</strong> Arbeitsbuch zur Bürgerkonferenz. München 2004.<br />

Burow, O. A: Ich bin gut – wir sind besser. Erfolgsmodelle kreativer Gruppen. Stuttgart 2000.<br />

Burow, O. A: <strong>Die</strong> Individualisierungsfalle. Kreativität gibt es nur im Plural. Stuttgart 1999.<br />

Burow, O. A.: (1997). Wie man Zukunft (er-)finden <strong>und</strong> gestalten kann. In: Bürmann, J. / Dauber<br />

H. / Holzapfel G. (Hg.): Humanistische Pädagogik in Schule, Hochschule <strong>und</strong> Weiterbildung. Bad<br />

Heilbrunn 1997, S. 223–244.<br />

Collins, J.: Der Weg zu den Besten. <strong>Die</strong> sieben Management-Prinzipien für dauerhaften Unternehmenserfolg.<br />

München 2003.<br />

Joss, S.: Zwischen Politikberatung <strong>und</strong> Öffentlichkeitsdiskurs – Erfahrungen mit Bürgerkonferenzen<br />

in Europa. In: Schicktanz S. / Naumann, J. (Hg.): Bürgerkonferenz: Streitfall Gendiagnostik. Opladen<br />

2003, S. 15–36.<br />

Jungk, R. / Müllert, N.: Zukunftswerkstätten. Mit Phantasie gegen Routine <strong>und</strong> Resignation. München<br />

1989.<br />

Levy, P.: Kollektive Intelligenz. München 1996.<br />

Salzwedel, J.: Lob der Unordnung. In: Der Spiegel 42 (2005), S.184–185.<br />

Schicktanz, S. / Naumann, J. (Hg.): Bürgerkonferenz: Streitfall Gendiagnostik. Opladen 2003.<br />

Siebert, H.: Selbstgesteuertes Lernen <strong>und</strong> Lernberatung. Neuwied 2001.<br />

Surowiecki, J.: <strong>Die</strong> Weisheit der Vielen. Warum Gruppen klüger sind als Einzelne <strong>und</strong> wie wir das<br />

kollektive Wissen für unser wirtschaftliches, soziales <strong>und</strong> politisches Handeln nutzen können. München<br />

2005.<br />

58

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!