07.12.2012 Aufrufe

Die Ursachen von Rechtsextremismus und mögliche ...

Die Ursachen von Rechtsextremismus und mögliche ...

Die Ursachen von Rechtsextremismus und mögliche ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Zeitlich wurde die Expertenbefragung im Vergleich zu der Stammzellforschungs-Bürgerkonferenz<br />

2003/4 vom dritten auf das zweite Arbeitswochenende<br />

vorgezogen. Gr<strong>und</strong> hierfür war der Wille, für die Abfassung<br />

des Bürgervotums am dritten Wochenende ausreichend Zeit zur Verfügung<br />

zu haben. Auch wenn die erste Phase der Bürgerkonferenz durch<br />

diese Vorverlegung der Expertenbefragung eine durchaus eng gesteckte<br />

Zeitplanung aufwies, hat sich diese Entscheidung bewährt.<br />

<strong>Die</strong> öffentliche Expertenbefragung fand im Verlauf des zweiten Arbeitswochenendes<br />

am 22. 4. 2006 in den Räumen der Friedrich-Ebert-<br />

Stiftung vor r<strong>und</strong> 80 Gästen, darunter Schirmherr Wolfgang Thierse, statt.<br />

Gerade die Expert/innen lobten anschließend die Erfahrung der Bürgerbefragung<br />

als wechselseitigen Lernprozess, da ihnen die Fragen <strong>und</strong> Ansichten<br />

der Bürger/innen eine neue Sichtweise auf das Problem <strong>Rechtsextremismus</strong><br />

eröffnet habe.<br />

Teilnehmer/innen der Bürgerkonferenz <strong>und</strong> Besucher/innen der öffentlichen<br />

Expertenbefragung am 22.4.2006. Foto: Liebe<br />

71

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!