07.12.2012 Aufrufe

Die Ursachen von Rechtsextremismus und mögliche ...

Die Ursachen von Rechtsextremismus und mögliche ...

Die Ursachen von Rechtsextremismus und mögliche ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

platz bei den Arbeitnehmer/innen unter uns, die permanenten, gravierenden<br />

Unsicherheiten für die Selbständigen <strong>und</strong> die Sorge, wie die Rente<br />

den Lebensunterhalt in Zukunft absichern wird. Des weiteren wurden wir<br />

bewegt <strong>von</strong> äußeren Unsicherheiten wie der latenten Gefahren durch Kriminalität,<br />

Terrorismus <strong>und</strong> die weltpolitische Entwicklung. Unsere Zeit<br />

ist insgesamt geprägt durch fehlende Kontinuität <strong>und</strong> Planungssicherheit.<br />

Das muss jeder <strong>von</strong> uns in seinen eigenen Lebensbereichen erfahren <strong>und</strong><br />

darauf reagieren. Oft fehlen zur Bewältigung dieser Unsicherheiten die<br />

nötigen Kenntnisse <strong>und</strong> so steigt die Gefahr, dass man Fehler macht. <strong>Die</strong>ser<br />

Druck kann durch Überlagerung mit Enttäuschungen zerstörerisch<br />

wirken <strong>und</strong> in Resignation münden oder auch zu Aggressivität führen.<br />

Entsprechend mahnte Prof. Burow in den „Spielregeln“ der Bürgerkonferenz<br />

auch den fairen Umgang miteinander während der Wochenenden<br />

an.<br />

Vieles, was wir im Verlauf der Bürgerkonferenz angesprochen haben<br />

<strong>und</strong> wie wir miteinander umgegangen sind, spiegelt diese allgemeinen<br />

Erfahrungen unserer Gesellschaft. Es waren z.T. stark abweichende Meinungen<br />

in den zu erarbeitenden Konsens zu integrieren, was uns bis auf<br />

wenige Ausnahmen auch gelang. Aber die Positionen blieben doch oft<br />

unverändert <strong>und</strong> Zugeständnisse wurden nur „um des lieben Friedens<br />

willen“ gemacht. Zugleich war festzustellen, wie man bei Unsicherheit<br />

<strong>und</strong> Angreifbarkeit der eigenen Person nach Halt <strong>und</strong> Hilfe in der Gemeinschaft<br />

Gleichgesinnter sucht. Besonders kam dies bei den jeweiligen<br />

Vorlieben der Zusammensetzung der Arbeitsgruppen im Verlauf der Konferenz<br />

zum Vorschein.<br />

In der Gesellschaft ist diese Suche nach Gleichgesinnten auch ein<br />

Beweggr<strong>und</strong>, sich einer rechten Gruppierung anzuschließen. Wenn man<br />

diese Denkrichtung nicht gr<strong>und</strong>sätzlich ablehnt, sucht sich mancher dort<br />

eine Alternative. <strong>Die</strong> demokratische Streitkultur, die wir <strong>von</strong> den Politi-<br />

90

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!