07.12.2012 Aufrufe

Die Ursachen von Rechtsextremismus und mögliche ...

Die Ursachen von Rechtsextremismus und mögliche ...

Die Ursachen von Rechtsextremismus und mögliche ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Indem jeder Verantwortung für sein Verhalten übernimmt (Be your own<br />

chairperson) <strong>und</strong> die Bereitschaft erklärt, offen auszusprechen, wenn ihn/sie<br />

etwas stört, entsteht eine produktive, weitgehend sich selbst steuernde Gruppe.<br />

<strong>Die</strong> Moderation fungiert also als Wächter der dynamischen Balance.<br />

52<br />

5. Prinzip der Prozessorientierung<br />

<strong>Die</strong> Moderation macht Vorschläge zur Gestaltung der Wochenendworkshops<br />

<strong>und</strong> zu Vorgehensweisen. <strong>Die</strong>se sind als Anregungen zu verstehen,<br />

die <strong>von</strong> der Gruppe jederzeit umgestaltet oder gar verworfen werden<br />

können, denn Ziel ist es ja, dass die Bürger selbst ein funktionierendes<br />

Kreatives Feld organisieren. <strong>Die</strong> Moderatoren begleiten den Prozess <strong>und</strong><br />

greifen nur dort ein, wo sie schwerwiegende Störungen auf den Ebenen<br />

Ich (Individuum), Wir (Gruppe) <strong>und</strong> Es (Thema) wahrnehmen bzw. die<br />

zielorientierte Arbeit gefährdet sehen.<br />

6. Prinzip der Förderung <strong>von</strong> Bewusstheit<br />

<strong>Die</strong> Interventionen der Moderation zielen auf die Förderung <strong>von</strong> awareness<br />

ab (deutsch: Bewusstheit, das heißt eine erhöhte Bewusstheit dessen,<br />

was in mir, mit mir <strong>und</strong> um mich herum durch die Befassung mit<br />

dem Thema ausgelöst wird). Ziel ist es, dass die Bürger im Verlauf der<br />

Workshops sich selbst, den Gruppenprozess <strong>und</strong> die inhaltliche Arbeit<br />

immer bewusster wahrnehmen, sich damit <strong>von</strong> der Moderation emanzipieren<br />

<strong>und</strong> in der Lage sind, sich selbst zu leiten. Eine alte Forderung<br />

lautet ja, dass es Aufgabe des Pädagogen ist, sich überflüssig zu machen.<br />

Bürgerkonferenzen sollen auch ein Gegengewicht gegen die Führungsbedürftigkeit<br />

bilden <strong>und</strong> das Selbstbewusstsein der Bürger betreffs ihrer<br />

eigenen Urteilsfähigkeit erhöhen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!