07.12.2012 Aufrufe

Die Ursachen von Rechtsextremismus und mögliche ...

Die Ursachen von Rechtsextremismus und mögliche ...

Die Ursachen von Rechtsextremismus und mögliche ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Eine weitere Störung fand zwischen dem zweiten <strong>und</strong> dritten Arbeitswochenende<br />

statt, als ein Teilnehmer eine E-Mail an weitere Teilnehmer<br />

schickte, in der er sich kritisch über den bisherigen Verlauf der Konferenz<br />

äußerte <strong>und</strong> zudem – wie oben erwähnt – Moderation <strong>und</strong> Veranstalter<br />

die Beeinflussung der Gruppe vorwarf. Ebenfalls ein sehr interessanter<br />

Vorgang, der aber positiv zu sehen ist, da er Ausdruck <strong>von</strong> Selbstreflexion<br />

im Vorgang der „inneren Teamarbeit“ des ICH ist (siehe drei-Ebenen-<br />

Modell der Teilnehmer). Im Ergebnis dieser positiven Störung wurde im<br />

gemeinsamen Abschlussdokument auf die Wahrnehmung des Rechts auf<br />

ein Minderheitenvotum geachtet.<br />

Alle drei Ereignisse wurden im Moment des Geschehens als negative<br />

Störung empf<strong>und</strong>en. Mit Distanz betrachtet sind sie jedoch als positive<br />

Störungen zu sehen, da sie <strong>von</strong> der Gruppe gelöst worden sind.<br />

96<br />

5. <strong>Die</strong> Entwicklung der Gruppendynamik<br />

im Verlauf der Bürgerkonferenz<br />

Um die Gruppendynamik im Verlauf der Bürgerkonferenz nicht <strong>von</strong><br />

außen zu steuern, musste die Führung der Gruppen durch die Moderatoren<br />

sensibel <strong>und</strong> ohne Beeinflussung der Entwicklung erfolgen. Damit<br />

eine Gesamtgruppenidentität entsteht, haben wir mit Hilfe eines Losverfahrens<br />

in wechselnden Arbeitsgruppen zusammengearbeitet. Dadurch<br />

wurde außerdem die Ideenvielfalt erhöht <strong>und</strong> ein Resultat im angestrebten<br />

Zeitrahmen leichter erreichbar.<br />

Etliche Teilnehmer waren in der erforderlichen Arbeitsform ungeübt,<br />

aufgr<strong>und</strong> der verschiedenen individuellen Erfahrungen. Um zu dem komplexen<br />

Thema im vorgegebenen Zeitlimit ein befriedigendes Resultat zu<br />

erzielen, ist Teambildung <strong>und</strong> -entwicklung erforderlich. Hier waren wie-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!