07.12.2012 Aufrufe

Die Ursachen von Rechtsextremismus und mögliche ...

Die Ursachen von Rechtsextremismus und mögliche ...

Die Ursachen von Rechtsextremismus und mögliche ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

sachen des <strong>Rechtsextremismus</strong> aus fast allen Bereichen des gesellschaftlichen<br />

Lebens. Im Nachhinein lässt sich feststellen: So vielschichtig die<br />

Zusammensetzung unserer Gruppe war, so vielschichtig zeichneten sich<br />

unseres Erachtens auch die <strong>Ursachen</strong> des <strong>Rechtsextremismus</strong> in unserer<br />

Mind-Map ab. <strong>Die</strong> Aufgabe, das Bürgervotum zu erarbeiten, schien dadurch<br />

auch in „Uferlosigkeit“ zu versinken. Es wurde deutlich, dass es<br />

die Möglichkeiten unserer Gruppe übersteigt, in dem vorgegebenen Zeitrahmen<br />

alle gesammelten <strong>mögliche</strong>n <strong>Ursachen</strong> hinsichtlich <strong>mögliche</strong>r<br />

Gegenstrategien zu beleuchten.<br />

Es kam für die Gruppe somit zunächst darauf an, mit Unterstützung<br />

eines Referenten <strong>und</strong> der Moderatoren die wesentlichen Themenkomplexe<br />

zusammenzufassen <strong>und</strong> auf dieser Gr<strong>und</strong>lage eine Gliederung gemeinsam<br />

festzulegen. Eine Schwierigkeit bestand für die Moderatoren<br />

dabei darin, einen Ausgleich der unterschiedlichen Lebenswelten, Charaktere<br />

<strong>und</strong> Generationen innerhalb unserer Gruppe zu befördern. Immer<br />

wieder wurden Meinungen eingebracht, Auffassungen zur Diskussion<br />

gestellt, gegeneinander abgewogen <strong>und</strong> überprüft, ob <strong>und</strong> wie sie sich<br />

in die Thematik einfügen. Es kam dabei immer wieder vor, dass schon<br />

Festgelegtes wieder verworfen, konkretisiert oder durch anderes ersetzt<br />

wurde. Manchmal war es ein zähes Ringen um gemeinsame Standpunkte,<br />

zu denen wir finden mussten. Und immer wieder drängte angesichts des<br />

vorgegebenen Zeitrahmens die Uhr.<br />

<strong>Die</strong> <strong>von</strong> uns erarbeitete Gliederung der Themenkomplexe am Ende<br />

des ersten Wochenendes war in Vorbereitung der Expertenbefragung<br />

durch Fragen zu ergänzen, die wir <strong>von</strong> den Experten beantwortet wissen<br />

wollten. Förderlich dabei war die Bildung kleinerer, themenbezogener Arbeitsgruppen.<br />

<strong>Die</strong>s gab uns zum einen die Möglichkeit, uns im kleineren<br />

Kreis besser kennen zu lernen <strong>und</strong> zum anderen konnte konzentrierter das<br />

„Gruppenwissen“ schriftlich festgehalten <strong>und</strong> untereinander abgestimmt<br />

79

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!