29.01.2016 Aufrufe

3-2016

Fachzeitschrift für Hochfrequenz- und Mikrowellentechnik

Fachzeitschrift für Hochfrequenz- und Mikrowellentechnik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Module<br />

Typische Applikation des<br />

LTC4125<br />

die Implementierung zusätzlicher<br />

Fremdgegenstand- und<br />

Überlastungsschutzfunktionen<br />

ermöglicht.<br />

Typische<br />

Anwendungen<br />

Typische Anwendungen sind<br />

Handheld-Messgeräte, industrielle/militärische<br />

Sensoren<br />

und ähnliche Produkte, die<br />

unter rauen Einsatzbedingungen<br />

betrieben werden, außerdem<br />

tragbare medizinische Geräte<br />

und elektrisch isolierte Geräte.<br />

LTC4125-basierte Systeme sind<br />

robuste, autonome Lösungen mit<br />

einer Reichweite von bis zu 10<br />

mm, die auch dann noch funktionieren,<br />

wenn die Spulen nicht<br />

exakt aufeinander ausgerichtet<br />

sind. Der LTC4125 hat ein 5 x 4<br />

x 0,75 mm messendes 20-poliges<br />

QFN-Gehäuse mit rückseitiger<br />

Kühlfahne für optimale Wärmeabfuhr.<br />

Das Bauteil ist für den<br />

Betriebstemperaturbereich von<br />

-40 bis +125 °C spezifiziert und<br />

sowohl in einer E- als auch einer<br />

I-Version verfügbar.<br />

AutoResonant<br />

Die AutoResonant- und Auto-<br />

Load-Detect-Funktionen<br />

basieren auf Schaltungen und<br />

Algorithmen, die zum Patent<br />

angemeldet sind.<br />

Blockdiagramm des LTC4125<br />

18 hf-praxis 3/<strong>2016</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!