29.01.2016 Aufrufe

3-2016

Fachzeitschrift für Hochfrequenz- und Mikrowellentechnik

Fachzeitschrift für Hochfrequenz- und Mikrowellentechnik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Messtechnik<br />

Kommerzielle Testlösung für 5G-Channel-<br />

Sounding erschließt neue spektrale Welten<br />

Was mit GSM<br />

begann, setzt sich<br />

nun in verstärktem<br />

Maß bei der fünften<br />

Mobilfunkgeneration<br />

5G fort: Hersteller<br />

von Basis- und<br />

Mobilfunkstationen<br />

stehen vor der<br />

Herausforderung, zeitund<br />

ortsabhängige<br />

Funkkanäle zu<br />

erschließen.<br />

Rohde & Schwarz stellt dafür<br />

eine Testlösung zur Vermessung<br />

der anvisierten Spektren von 5G<br />

bereit. Das Test-Setup besteht<br />

aus einem Signal- und Spektrumanalysator,<br />

einem Vektorsignalgenerator<br />

und der neuen<br />

Test-Software R&S TS-5GCS.<br />

Analysator und Generator können<br />

dabei gemäß der benötigten<br />

Kanalfrequenz und Bandbreite<br />

ausgewählt werden.<br />

Zwei Aspekte zur fünften Mobilfunkgeneration<br />

zeichnen sich<br />

bereits deutlich ab: Zum einen<br />

wird 5G im Mikrowellen- und<br />

Millimeterwellenbereich neue<br />

Frequenzbänder für den kommerziellen<br />

Mobilfunk erschließen.<br />

Zum anderen steht eine<br />

Erweiterung der Nutzsignalbandbreite<br />

bevor. Um die neuen<br />

Mobilfunkkanäle möglichst optimal<br />

zu nutzen, müssen diese<br />

umfassend analysiert werden.<br />

Die wichtigste Methode dafür<br />

ist das Channel Sounding.<br />

Channel-Sounding-<br />

Software<br />

Mit der neuen R&S TS-5GCS<br />

Channel-Sounding-Software in<br />

Verbindung mit dem Signal- und<br />

Spektrumanalysator R&S FSW<br />

und dem Vektorsignalgenerator<br />

R&S SMW200A lassen sich die<br />

Kanäle in den hoch gelegenen<br />

Frequenzbändern komfortabel<br />

messen. Als Quelle des Sounding-Signals<br />

kommt der R&S<br />

SMW200A zum Einsatz (Bild<br />

rechts), der einen Frequenzbereich<br />

von bis zu 40 GHz abdeckt.<br />

Der R&S FSW agiert als Empfänger<br />

und kann für verschiedene<br />

Frequenzen und Bandbreiten<br />

eingesetzt werden. So ist beispielsweise<br />

die Analyse eines<br />

Sounding-Signals bis 85 GHz<br />

mit einem R&S FSW85 auch<br />

ohne externe Mischer möglich.<br />

Bis zu 2 GHz Analysebandbreite<br />

werden durch die Geräteoption<br />

R&S FSW-B2000 möglich. Die<br />

Kombination von 85 GHz und<br />

2 GHz ist am Markt einzigartig.<br />

Sollen breitbandige Funksignale<br />

zwischen Sender und Empfänger<br />

gemessen werden, muss man<br />

die Eigenschaften der Übertragungsstrecke<br />

genau kennen.<br />

Zur Bestimmung der Impulsantwort<br />

eines Übertragungskanals<br />

bzw. eines Mobilfunkkanals<br />

dient Channel-Sounding.<br />

Die PC-Applikationssoftware<br />

R&S TS-5GCS steuert diese<br />

Kanalimpuls antwort bei, die<br />

Informationen über den Einfluss<br />

des betrachteten Kanals<br />

auf ein Funksignal liefert. Mögliche<br />

Einflüsse auf den Funkkanal<br />

sind zum Beispiel Signal-<br />

Echos durch Reflexionen oder<br />

Abschattungen durch Gebäude<br />

und Bäume oder auch wetterbedingte<br />

Auswirkungen.<br />

Die auf Matlab basierende Software<br />

R&S TS-5GCS liest die<br />

IQ-Daten des R&S FSW automatisch<br />

aus. Das empfangene<br />

Signal wird am Ende des Kanals<br />

mit der kalibrierten Originalsequenz<br />

korreliert und liefert die<br />

gewünschte Kanalimpulsantwort.<br />

Die Messdaten werden<br />

graphisch dargestellt.<br />

Die R&S TS-5GCS Software<br />

stellt zudem eine große Auswahl<br />

an typischen Sounding-<br />

Signalen wie die aus der Radartechnik<br />

bekannten FMCW<br />

(Chirp)-Signale zur Verfügung.<br />

Werden diese Signale beim<br />

Channel Sounding verwendet,<br />

lässt sich damit die Sounding-<br />

Sequenz bezüglich spektraler<br />

Reinheit oder Crest-Faktor<br />

noch optimieren. Die Sounding-<br />

Signale sind direkt auf einem<br />

R&S SMW200A Signalgenerator<br />

abspielbar.<br />

■ Rohde & Schwarz<br />

GmbH + Co. KG<br />

www.rohde-schwarz.de<br />

hf-praxis 3/<strong>2016</strong> 59

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!