29.01.2016 Aufrufe

3-2016

Fachzeitschrift für Hochfrequenz- und Mikrowellentechnik

Fachzeitschrift für Hochfrequenz- und Mikrowellentechnik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Messtechnik<br />

Neues Mixed-Domain-Oszilloskop<br />

Mixed-Domain-Scopes<br />

unterstützen die zeitlich<br />

synchronisierte Ansicht<br />

analoger und digitaler<br />

Kurvenverläufe und des<br />

HF-Spektrums.<br />

Tektronix Inc. hat die Serie<br />

MDO4000C von Mixed-<br />

Domain-Oszilloskopen vorgestellt,<br />

in der bis zu sechs Instrumente<br />

in einer Einheit konfiguriert<br />

werden können, darunter<br />

ein Spektrumanalysator. Ingenieure<br />

können die MDO4000C-<br />

Instrumente im Lauf der Zeit<br />

aufrüsten, beginnend mit dem<br />

Oszilloskop höchster Leistung<br />

aller 6-in-1-Instrumente, um<br />

anspruchsvollsten Aufgaben zu<br />

genügen und mit der Änderung<br />

des Bedarfs oder Budgets Funktionen<br />

hinzuzufügen.<br />

Das MDO4000C stellt wie<br />

die Vorläufergenerationen der<br />

MDO4000-Serie die zeitlich<br />

synchronisierte Ansicht analoger<br />

und digitaler Kurvenformen<br />

zusammen mit dem HF-Spektrum<br />

zur Verfügung, was es<br />

zum idealen Debuggingtool für<br />

das Internet of Things (IoT) und<br />

viele weitere eingebettete technische<br />

Anwendungen macht.<br />

Wie das 6-in-1 MDO3000,<br />

das im letzten Jahr vorgestellt<br />

wurde, baut das MDO4000C<br />

auf der grundlegenden Oszilloskopfunktion<br />

auf und kann mit<br />

Spektrumanalysator, Arbiträr-/<br />

Funktionsgenerator, Logikanalysator<br />

und Protokollanalysator<br />

erweitert werden. Ein digitales<br />

Spannungsmessgerät (DVM)<br />

wird mit der Produktregistrierung<br />

kostenlos bereitgestellt.<br />

Als Oszilloskop verfügt das<br />

MDO4000C über lange Aufzeichnungen,<br />

schnelle Abtastrate<br />

und schnelles Erfassen der Kur-<br />

venform. Damit können auch<br />

schwierig zu findende Probleme<br />

aufgedeckt werden. Zu den<br />

Leistungsverbesserungen im<br />

Vergleich mit dem integrierten<br />

Oszilloskop MDO3000 gehören:<br />

• mehr Oszilloskopleistung –<br />

Aufzeichnungslänge von 20<br />

Mio. Punkten, bis zu 5 GS<br />

auf allen Kanälen, Erfassung<br />

von mehr als 340.000 Kurvenformen<br />

je Sekunde und ein um<br />

50% größeres Display<br />

• Spektrumanalysator bis 6 GHz<br />

mit höherer Leistung, synchronisiert<br />

Zeit- und Frequenzansichten<br />

und Vektorsignalanalyse<br />

• Zeitauflösung des Logikanalysators<br />

bis zu 60,6 ps und unabhängige<br />

Logik-Thresholds pro<br />

Kanal ermöglichen gleichzeitige<br />

Aufzeichnung mehrerer<br />

Logikfamilien<br />

• Protokollanalyse für bis zu<br />

drei Busse simultan mit Triggerung<br />

bis zu 500 Mb/s<br />

Das MDO4000C spart im Vergleich<br />

mit Einzelinstrumenten<br />

Zeit, da Instrumente nicht mehr<br />

gesucht und konfiguriert werden<br />

müssen und liefert einen<br />

hervorragenden Nutzen, ohne<br />

Kompromisse bei der Leistung<br />

einzugehen. Zudem wird durch<br />

Integration die Nutzerfreundlichkeit<br />

verbessert. Beispielsweise<br />

wird mit dem eingebauten<br />

arbiträren Kurvenformgenerator<br />

das problemlose Aufzeichnen<br />

von Signalen mit dem Oszilloskop,<br />

deren Modifizierung und<br />

Abspielen mit dem Generator<br />

ermöglicht. Dadurch kann der<br />

Nutzer jedem Signal problemlos<br />

Rauschen z.B. für das Margin-<br />

Testing hinzufügen.<br />

Verbesserte<br />

Nutzbarkeit<br />

Das MDO4000C spart nicht nur<br />

Arbeitsplatz und verbessert die<br />

Nutzbarkeit. Das MDO4000C ist<br />

als Basis-Oszilloskop zum konkurrenzfähigen<br />

Einstiegspreis.<br />

Ein Spektrumanalysator mit<br />

3 oder 6 GHz, ein Arbiträr-/<br />

Funktionsgenerator, 16 Logikkanäle<br />

und Protokollunterstützung<br />

können beim Kauf oder<br />

später als Upgrade hinzugefügt<br />

werden. Dies ermöglicht genaue<br />

Anpassung an den Bedarf und<br />

das Budget von Laboren. Die<br />

Bandbreite des Oszilloskops<br />

erstreckt sich von 200 MHz bis<br />

1 GHz und ist ebenfalls jederzeit<br />

aufrüstbar.<br />

■ Tektronix Inc.<br />

www.tektronix.com<br />

60 hf-praxis 3/<strong>2016</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!