29.01.2016 Aufrufe

3-2016

Fachzeitschrift für Hochfrequenz- und Mikrowellentechnik

Fachzeitschrift für Hochfrequenz- und Mikrowellentechnik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Messtechnik<br />

645 MHz EchtOszilloskope-Highlights auf der Embedded World <strong>2016</strong><br />

Auch <strong>2016</strong> widmet Rohde &<br />

Schwarz seinen Messeauftritt<br />

auf der Embedded World seinem<br />

kontinuierlich wachsenden<br />

Oszilloskope-Portfolio.<br />

Mit dem neuen R&S Scope<br />

Rider wird dabei erstmals ein<br />

Oszilloskop im Handheld-<br />

Format präsentiert, das den<br />

Leistungsumfang und das<br />

Bedienerlebnis eines modernen<br />

Laboroszilloskops bietet.<br />

R&S Scope Rider ist das erste<br />

tragbare Oszilloskop für den<br />

mobilen Einsatz mit der Leistungsfähigkeit<br />

eines Laborgeräts.<br />

Er vereint in seinem<br />

kompakten Format fünf Messgeräte:<br />

Laboroszilloskop, Logikanalysator,<br />

Protokollanalysator,<br />

Datenlogger sowie digitales<br />

Multimeter. Durch sein<br />

robustes Design ist er perfekt<br />

für mobile Installations- und<br />

Wartungseinsätze geeignet.<br />

Das vollständig isoliert aufgebaute<br />

Gerät erfüllt die Messkategorie<br />

CAT IV und kann somit<br />

Messungen an der Quelle der<br />

Niederspannungsinstallation<br />

bis 600 V vornehmen. Weitere<br />

Highlights umfassen das<br />

neue Mixed-Signal-Oszilloskop<br />

der Einstiegsklasse R&S<br />

HMO1202 mit herausragender<br />

Leistung zu einem außergewöhnlichen<br />

Preis. Zudem sind<br />

die Oszilloskope-Serien R&S<br />

RTM, R&S RTE und R&S RTO<br />

samt entsprechendem Zubehör<br />

mit einer Reihe Triggerund<br />

Decodier-Optionen sowie<br />

Optionen für Compliance Tests<br />

vertreten. So unterstützt Rohde<br />

& Schwarz unterschiedliche<br />

Anwenderkreise etwa in den<br />

Bereichen Embedded Design,<br />

mobile Kommunikation oder<br />

Automotive bei der Designverifikation,<br />

Inbetriebnahme und<br />

Fehlersuche sowie beim Bestehen<br />

von Konformitätstests.<br />

Embedded World,<br />

Halle 4, Stand 218<br />

■ Rohde & Schwarz<br />

GmbH & Co. KG<br />

www.rohde-schwarz.com<br />

Hochleistungs-Hohlleitermischer-Baureihe<br />

unterstützt Millimeterwellenmessungen<br />

Die Anritsu Corp. gab die<br />

Markteinführung ihres neuen<br />

High-Performance-Waveguide-<br />

Mischers MA2806A (Hochleistungs-Hohlleitermischer)<br />

zum Ausbau der Millimeterwellen-Messlösungen<br />

bekannt.<br />

Eine Kopplung des neuen<br />

MA2806A an den Signalanalysator<br />

MS2830A von Anritsu<br />

unterstützt Spektrumsmessungen<br />

im 50- bis 75-GHz-Band<br />

(V-Band), das derzeit von verschiedenen<br />

Millimeterwellensensoren<br />

genutzt wird, sowie im<br />

WiGig Gigabit Wireless LAN<br />

(802.11ad) und von Broadcast-<br />

Technik für das Videokamera-<br />

Streaming.<br />

Die Einführung des Millimeterwellenbands<br />

steigert den Bedarf<br />

nach neuen Messgeräten, die<br />

exakte und hochempfindliche<br />

Messungen von Breitbandsignalen<br />

unterstützen. Höhere<br />

Bandbreiten werden nicht nur für<br />

das Videostreaming bei Sportereignissen,<br />

in Rundfunkstationen<br />

sowie für WLAN-Anwendungen,<br />

die WiGig (802.11ad)<br />

nutzen, eingesetzt. Sie werden<br />

auch zunehmend für die Erkennung<br />

von Menschen und für<br />

Sensoranwendungen im Automobilbau<br />

eingesetzt.<br />

Die Evaluierung des Spektrums<br />

von Millimeterwellenband-<br />

Ultrabreitbandsignalen erfordert<br />

Lösungen zum komfortablen<br />

und exakten Messen der Übertragungskenndaten.<br />

Herkömmliche<br />

Oberwellenmischer, die für<br />

diesen Aufgabenbereich eingesetzt<br />

werden, leiden an hohen<br />

Wandlungsverlusten sowie am<br />

auftretenden Bildpunktecho,<br />

bei dem ein nicht existierendes<br />

Signal angezeigt wird.<br />

Der Hochleistungs-Hohlleitermischer<br />

MA2806A löst diese<br />

Probleme, indem er exakte und<br />

hochempfindliche Messungen<br />

von drahtloser Kommunikationsinfrastruktur<br />

sowie an Geräten,<br />

die breitbandige Millimeterwellensignale<br />

nutzen, unterstützt.<br />

Zu den wesentlichen Eigenschaften<br />

des MA2806A gehören<br />

eine P1dB-Leistung von<br />

mehr als 0 dBm sowie eine<br />

minimale Empfindlichkeit von<br />

-150 dBm/Hz. Dies bedeutet,<br />

dass der MA2806A extrem<br />

schwache Signale messen kann,<br />

die von herkömmlichen Messsystemen<br />

nicht erkannt werden.<br />

Durch Kombination des MA<br />

2806A mit dem MS2830A, der<br />

für eine hohe Zwischenfrequenz<br />

(IF) von 1,875 GHz entwickelt<br />

wurde, unterstützt die Lösung<br />

Spektralmaskenmessungen von<br />

Signalen mit einer Bandbreite<br />

von 1 GHz , ohne dass Bildpunktecho-Effekte<br />

auftreten.<br />

Der MA2806A ist zudem mit<br />

den Wandlungsverlust-Korrekturdaten<br />

für alle Frequenzen ausgestattet,<br />

was ein vereinfachtes<br />

Messverfahren ermöglicht.<br />

■ Anritsu Corp.<br />

www.anritsu.com<br />

58 hf-praxis 3/<strong>2016</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!