29.01.2016 Aufrufe

3-2016

Fachzeitschrift für Hochfrequenz- und Mikrowellentechnik

Fachzeitschrift für Hochfrequenz- und Mikrowellentechnik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Messtechnik<br />

Im Labor<br />

Im Feld<br />

Der Scope Rider bietet die<br />

Leistung eines Labor-Oszilloskops<br />

in einem tragbaren,<br />

batteriebetriebenen Format,<br />

mit dem Vorteil galvanisch<br />

isolierter Kanäle. Es ist laut<br />

Hersteller das erste Handheld-<br />

Oszilloskop mit integrierter<br />

Mixed-Signal-Analyse (acht<br />

digitale Kanäle) und Protokollanalysefunktion,<br />

sowohl<br />

auf den analogen als auch den<br />

digitalen Kanälen.<br />

Der Scope Rider bietet sich,<br />

aufgrund seiner Leistungsfähigkeit,<br />

auch für die komplexe<br />

Fehlersuche im Labor an. Der<br />

sehr geringe Platzbedarf ist ein<br />

zusätzlicher Vorteil. Gleichzeitig<br />

bietet er die nötige Flexibilität<br />

für den Einsatz im Feld.<br />

Mit dem R&S®Scope Rider<br />

gehören Kompromisse zwischen<br />

Leistung und Tragbarkeit<br />

bei Feldeinsätzen der Vergangenheit<br />

an. Er vereint die<br />

Leistungsfähigkeit und Funktionalität<br />

moderner Labor-Oszilloskope<br />

mit einem robusten,<br />

tragbaren Design und hat dabei<br />

ausreichend Batterieleistung<br />

für einen ganzen Arbeitstag.<br />

Galvanisch getrennte Eingänge<br />

gemäß CAT IV 600 V / CAT<br />

III 1000 V gewährleisten die<br />

Sicherheit des Messbetriebs<br />

in allen Umgebungen. Mit<br />

fünf Gerätemodi einschließlich<br />

integriertem Multimeter)<br />

ist der R&S Scope Rider das<br />

perfekte Werkzeug für die Fehlersuche<br />

im Feld.<br />

tiven Touchscreen ausgestattet.<br />

Damit lässt er sich ähnlich wie<br />

ein Tablet-PC spielerisch bedienen.<br />

Alternativ stehen großformatige<br />

Tasten für die Bedienung<br />

mit Handschuhen sowie ein praktischer<br />

Drehknopf für einfache<br />

Parametereinstellung bereit. Da<br />

alle Messinformationen klar und<br />

anwendungsorientiert auf dem<br />

brillanten Bildschirm angezeigt<br />

werden, lassen sich die Ergebnisse<br />

jederzeit zweifelsfrei ablesen.<br />

Einsatz in rauer<br />

Umgebung<br />

Auf den Einsatz in rauer Umgebung<br />

ist das Gerät gut vorbereitet.<br />

Sein IP51-zertifiziertes<br />

Gehäuse bietet Schutz vor<br />

Umwelteinflüssen wie Staub und<br />

Tropfwasser. Alle mechanischen<br />

Belastungstests hat das Handheld-Oszilloskop<br />

nach militärischen<br />

Standards bestanden.<br />

Das vollständig isoliert aufgebaute<br />

Gerät erfüllt die nach IEC<br />

61010-1 definierten Messkategorien<br />

CAT IV bis 600 V und<br />

CAT III bis 1000 V und bietet<br />

dem Anwender ein Höchstmaß<br />

an Sicherheit.<br />

Für das unkomplizierte Speichern<br />

und Austauschen von<br />

Messdaten stehen, neben einer<br />

microSD-Karte, eine USB- und<br />

eine Ethernet-Schnittstelle zur<br />

Verfügung. Außerdem ist im<br />

R&S Scope Rider eine WLAN-<br />

Schnittstelle integriert. Als Hotspot<br />

konfiguriert, erlaubt diese<br />

eine Fernsteuerung per Smartphone,<br />

Tablet-PC oder Notebook.<br />

Dafür genügt ein einfacher<br />

Web-Browser auf dem Endgerät,<br />

eine spezielle Zusatzsoftware<br />

oder App ist nicht nötig.<br />

Mehr als vier Stunden Akkulaufzeit<br />

und nur 2,4 kg Gewicht<br />

bieten Unabhängigkeit bei Installations-,<br />

Wartungs- und Notfalleinsätzen.<br />

Branchenübergreifend<br />

dient das neue Handheld-Oszilloskop<br />

nicht nur Elektrotechnikingenieuren.<br />

Auch Techniker<br />

und Fachkräfte können mit dem<br />

Gerät verlässlich eine Aussage<br />

über den Zustand von elektrischen<br />

Anlagen, Systemen oder<br />

einzelnen Komponenten treffen.<br />

Egal, ob es um die Messdatenerfassung<br />

im Industrie- oder Produktionsumfeld,<br />

die Reparatur<br />

eines elektrischen Antriebs auf<br />

einem Schiff oder die Analyse<br />

bei einer Testfahrt im Auto geht,<br />

das Handheld-Oszilloskop eignet<br />

sich für solche Aufgaben wie<br />

kein anderes Oszilloskop dieser<br />

Klasse.<br />

Der R&S Scope Rider ist als<br />

4-Kanal-Gerät oder 2-Kanal-<br />

Gerät mit digitalem Multimeter<br />

jeweils in den Bandbreiten 60<br />

MHz, 100 MHz, 200 MHz, 350<br />

MHz und 500 MHz erhältlich.<br />

Zum Markteintritt stehen Trigger-<br />

und Dekodieroptionen<br />

für I2C, SPI, UART, RS‐232,<br />

RS‐422 und RS-485 zur Verfügung.<br />

◄<br />

Empfohlene Konfiguration<br />

Anwendungsbereich Feld Labor<br />

Installation und Wartung elektrischer und<br />

elektromechanischer Komponenten<br />

Service und Wartung elektronischer<br />

Komponenten im Feld<br />

Forschung und Produktentwicklung<br />

R&S®Scope Rider – das perfekte<br />

Werkzeug zur Diagnose<br />

und Fehlersuche für:<br />

Elektrische Anlagen<br />

Motoren, Ventilatoren und Pumpen<br />

Elektrische Antriebe<br />

Sensoren und Messwandler<br />

Industriemaschinen<br />

Robotersysteme<br />

Solarwechselrichter<br />

Notstromversorgungen<br />

Avionik- und militärische Systeme<br />

Medizintechnikprodukte<br />

Embedded Systems<br />

Industrielle Steueranlagen<br />

Leistungselektronik<br />

Allgemeine Elektronik<br />

Umweltprüfungen<br />

hf-praxis 3/<strong>2016</strong> 57

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!