29.01.2016 Aufrufe

3-2016

Fachzeitschrift für Hochfrequenz- und Mikrowellentechnik

Fachzeitschrift für Hochfrequenz- und Mikrowellentechnik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Messtechnik<br />

645 MHz Echtzeitbandbreite für Full-<br />

Compliance-Messungen mit dem TDEMI X<br />

Bild 1: EMV-Zeitbereichsmesssystem TDEMI eXtreme<br />

Messungen der elektromagnetischen<br />

Verträglichkeit wurden<br />

traditionell im Frequenzbereich<br />

mittels Superheterodyn-Empfänger<br />

durchgeführt. Da hierbei<br />

sämtliche Frequenzpunkte<br />

des zu messenden Frequenzbereichs<br />

lediglich sequentiell<br />

erfasst und ausgewertet werden<br />

konnten, sind solche Messungen<br />

mit Superheterodynempfängern<br />

sehr zeitaufwendig. Durch<br />

die Anwendung von schnellen<br />

Analog-Digital-Wandlern und<br />

FPGAs konnte die Messung<br />

der elektromagnetischen Verträglichkeit<br />

über den Bandbereich<br />

von 162,5 MHz in Echtzeit<br />

erstmalig in 2007 realisiert<br />

werden. Dadurch ist es möglich<br />

z. B. das gesamte Spektrum einer<br />

leitungsgebundenen Emissionsmessung<br />

nach CISPR 16-2-1 auf<br />

einmal zu messen und in Echtzeit<br />

anzuzeigen.<br />

ungen mit der Gleitzangenbahn<br />

gemäß CISPR 16-2-2 nun<br />

ebenfalls vollständig in Echtzeit<br />

durchzuführen. Dabei wird<br />

die Zangenbahn nur noch einmal<br />

über die komplette Strecke<br />

bewegt und das Ergebnis wird<br />

mit den parallelen Detektoren<br />

Quasipeak und CISPR Average<br />

gleichzeitig zur Anzeige<br />

gebracht und ausgewertet.<br />

Durch die nun wiederum erfolgte<br />

Weiterentwicklung der Analog-<br />

Digital-Wandler Technik sowie<br />

der FPGA-Technologie besteht<br />

jetzt die Möglichkeit ein Spektrum<br />

mit Quasipeak und CISPR<br />

Average gleichzeitig gemäß<br />

der Norm CISPR 16-1-1 über<br />

einen Bandbereich von nunmehr<br />

645 MHz in Echtzeit zu messen.<br />

Dabei werden alle Frequenzpunkte<br />

gleichzeitig gemessen<br />

und zur Anzeige gebracht. Von<br />

entscheidender Bedeutung ist,<br />

dass der Echtzeitmodus an jedem<br />

Frequenzpunkt die Norm CISPR<br />

16-1-1 2007 bis zur heutigen<br />

Version vollständig einhält. Bei<br />

der Anzeige der Punkte werden<br />

alle Anforderungen der Norm<br />

CISPR 16-1-1 Ed. 3.1 vollständig<br />

erfüllt, insbesondere die<br />

geforderte lückenlose Auswertung.<br />

Damit kann flexibel nach<br />

allen Produktnormen, welche auf<br />

die alte oder auf die neue Version<br />

des Standard CISPR 16-1-1<br />

verweisen, eine voll normkonforme<br />

(engl. full compliance)<br />

Messung mit direkter Maximierung<br />

durchgeführt werden.<br />

Zusätzlich ermöglicht der Einsatz<br />

einer 645 MHz Echtzeitbandbreite<br />

einmalige Analysemöglichkeiten<br />

auch schon während<br />

der Produktentwicklung.<br />

In 2013 wurde die Echtzeitbandbreite<br />

auf 325 MHz erhöht,<br />

wodurch es möglich wurde<br />

neben der leitungsgebundenen<br />

Emissionsmessung nach CISPR<br />

16-2-1 außerdem auch Mess-<br />

Stephan Braun<br />

Arnd Frech<br />

GAUSS INSTRUMENTS<br />

München<br />

wwwgauss-instruments.com<br />

Bild 2: Mehrkanalmessempfänger - Umsetzer, Filterbank, Dezimator und Detektor<br />

44 hf-praxis 3/<strong>2016</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!