08.12.2012 Aufrufe

10 Jahresergebnisse nach operativer Versorgung der ...

10 Jahresergebnisse nach operativer Versorgung der ...

10 Jahresergebnisse nach operativer Versorgung der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

einen belastungsabhängigen diffusen Handgelenksschmerz über. Dieses<br />

Stadium <strong>der</strong> Erkrankung wird häufig zunächst als „Sehnenscheidenentzündung“<br />

diagnostiziert. Häufig tritt dann ein symptomloses Intervall auf. Später kommt es<br />

durch fortschreitende Arthrose zu einer Handgelenksschwellung und, abhängig<br />

vom Stadium <strong>der</strong> Arthrose, zu stärker werdenden Belastungsschmerzen. Das<br />

Mondbein selbst ist häufig druckempfindlich. Abhängig vom Stadium <strong>der</strong><br />

Lunatumnekrose kommt es im Verlauf auch zu einer arthrotisch bedingten<br />

Einschränkung <strong>der</strong> Beweglichkeit im Handgelenk und einer schmerzbedingten<br />

deutlichen Kraftmin<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> betroffenen Hand. Es gibt jedoch auch nahezu<br />

symptomlose Verläufe, die erst durch die Aktivierung <strong>der</strong> Arthrose, häufig durch<br />

Bagatelltraumen, im Zuge des karpalen Kollaps symptomatisch werden.<br />

Aufgrund <strong>der</strong> unterschiedlichen Hypothesen zur Pathogenese gibt es<br />

verschiedene Ansätze <strong>der</strong> operativen und konservativen Therapie, wobei die<br />

Vielfalt <strong>der</strong> angewandten Methoden belegt, dass eine allgemein akzeptierte<br />

Therapie bislang nicht existiert.<br />

3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!