08.12.2012 Aufrufe

10 Jahresergebnisse nach operativer Versorgung der ...

10 Jahresergebnisse nach operativer Versorgung der ...

10 Jahresergebnisse nach operativer Versorgung der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Vorgänge im Knochen wie<strong>der</strong>. Das MRT Signal wird von dem vitalen,<br />

durchbluteten Knochenmark erzeugt. Ein Knochenmarksödem spricht für eine<br />

gestörte Stoffwechselsituation des Knochenmarks. Die Kontrastmittelzugabe<br />

gibt Aufschluss über die Durchblutungssituation. Ein Hyperenhancement<br />

(übernormale Kontrastmittelanreicherung) lässt sich durch eine gesteigerte<br />

Durchblutung erklären. Demzufolge sind nur Areale, die kein Kontrastmittel<br />

aufnehmen und im Nativbild ein gestörtes Signal haben, als nekrotisch<br />

anzusehen.<br />

Stadium Röntgen MRT mit Kontrastmittel CT<br />

I Unauffällig Diffuses Knochenmarködem<br />

und Hyperenhancement<br />

II Fleckige<br />

Skleroseinseln,<br />

zystische Einschlüsse<br />

IIIa Diskrete Frakturlinien<br />

erkennbar,<br />

beginnende<br />

Flexionsstellung des<br />

Skaphoids<br />

IIIb Zunehmende<br />

Verdichtung und<br />

Frakturierung, fixierte<br />

Flexionsstellung<br />

Skaphoid<br />

IV Karpaler Kollaps<br />

Abhängig vom Ausmaß <strong>der</strong><br />

Nekrose finden sich folgende<br />

Signalverän<strong>der</strong>ungen in <strong>der</strong><br />

MRT:<br />

Vitales Knochenmark: natives<br />

Signal erhalten, kein KM-<br />

Enhancement<br />

Reparationsvorgänge und<br />

Knochenmarködem: natives<br />

Signal gestört,<br />

Hyperenhancement<br />

Gelegentlich vermehrte<br />

Spongiosasklerose<br />

Vermehrte<br />

Spongiosasklerose,<br />

pseudozystische<br />

Einschlüsse besser<br />

erkennbar als auf dem<br />

Röntgenbild<br />

Lineare Frakturlinien,<br />

Verwerfungszonen an<br />

<strong>der</strong> proximalen<br />

Zirkumferenz<br />

Wie IIIa<br />

Nekrose: gestörtes natives<br />

Signal sowie ein fehlendes KM-<br />

Enhancement. Subchondrale<br />

Sklerosierungen,<br />

osteophytäre Anbauten,<br />

Gelenkasymmetrien<br />

Tabelle 3: Übersicht <strong>der</strong> Lunatumverän<strong>der</strong>ungen <strong>der</strong> einzelnen Stadien in <strong>der</strong> bildgebenden<br />

Diagnostik (aus Schmitt/Lanz, Bildgebende Diagnostik <strong>der</strong> Hand)<br />

Stadium I: Im konventionellen Röntgenbild finden sich keine Auffälligkeiten, die<br />

Knochendichte sowie die Knochenstruktur imponieren unauffällig. Im MRT<br />

findet sich eine gestörte Signalgebung (Abb. 7). Dies stellt sich als ein diffuses<br />

13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!