08.12.2012 Aufrufe

10 Jahresergebnisse nach operativer Versorgung der ...

10 Jahresergebnisse nach operativer Versorgung der ...

10 Jahresergebnisse nach operativer Versorgung der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Abbildung 5: Darstellung Handgelenk mit Ulna-Minusvariante<br />

• Vibration und Mikrotraumatisierung<br />

Eine durch Vibration und dadurch bedingte repetitive Mikrotraumatisierung<br />

des Mondbeins verursachte Nekrose gilt heute als gesichert. Dieser<br />

Mechanismus ist als Berufkrankheit Nr. 2<strong>10</strong>3 bei exponierten Berufsgruppen<br />

anerkannt. Dazu gehören vor allem Arbeiten mit Pressluftmaschinen.<br />

Zahlreiche Kriterien müssen erfüllt sein, um eine Lunatumnekrose als<br />

Berufskrankheit anerkennen zu können.<br />

• Vaskularisation des Mondbeins<br />

Gewisse Konstellationen in <strong>der</strong> arteriellen <strong>Versorgung</strong> des Mondbeins<br />

können prädisponierend für eine Nekrose sein (Gelberman und Mitarb.<br />

1975). Zudem wird in jüngster Zeit eine venöse Abflussstörung als möglicher<br />

Begleitfaktor in Erwägung gezogen (Pichler, Putz 2001). Unter <strong>der</strong> Annahme<br />

eines ossären Kompartmentsyndroms, das auf dem Boden einer venösen<br />

9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!