08.12.2012 Aufrufe

10 Jahresergebnisse nach operativer Versorgung der ...

10 Jahresergebnisse nach operativer Versorgung der ...

10 Jahresergebnisse nach operativer Versorgung der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ersteingriff 1. Folge-OP 2. Folge-OP 3. Folge-OP 4. Folge-OP 5. Folge-OP<br />

STT Fusion Resektion PSR<br />

Re-STT Fusion<br />

m. BK<br />

Spongiosa<br />

Re-STT Fusion<br />

mit BK<br />

Spongiosa<br />

Re-STT Fusion<br />

mit BK<br />

Spongiosa<br />

Resektion PSR,<br />

Denervation<br />

Resektion PSR<br />

Resektion<br />

Ulnakopf<br />

Re-STT Fusion<br />

mit BK<br />

Spongiosa<br />

Graner-OP Denervation Panarthrodese<br />

ME<br />

Strecksehnen-<br />

Tenolyse<br />

Denervation STT-Fusion<br />

Pisiformetransplantation <br />

Radiusosteotomie<br />

Tabelle 4: Folgeeingriffe<br />

Handgelenks-<br />

Prothese<br />

Revision, Infekt Panarthrodese<br />

Denervation<br />

Re-<br />

Osteosynthese<br />

<strong>nach</strong> Fraktur<br />

5.1 Relevante Komplikationen<br />

Panarthrodese<br />

Strecksehnenrekonstruktion<br />

Entfernung<br />

Handgelenksprothese,<br />

Fixateur ext.<br />

Panarthrodese<br />

Bei einer Patientin kam es <strong>nach</strong> einer Graner Operation zu einer Verwachsung<br />

<strong>der</strong> Strecksehnen. Nachfolgend war eine Tenolyse notwendig. Aufgrund<br />

weiterer erheblicher Beschwerden wurde eine Handgelenksprothese eingesetzt.<br />

Die daraufhin rupturierten Fingerstrecksehnen wurden rekonstruiert. In einem<br />

Revisionseingriff musste die Handgelenksprothese wie<strong>der</strong> entfernt werden, es<br />

wurde dann eine Panarthrodese durchgeführt.<br />

33

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!