09.12.2012 Aufrufe

staatsanzeiger für das land hessen - M/S VisuCom GmbH

staatsanzeiger für das land hessen - M/S VisuCom GmbH

staatsanzeiger für das land hessen - M/S VisuCom GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Nr. 47 Staatsanzeiger <strong>für</strong> <strong>das</strong> Land Hessen — 19. November 2007 Seite 2259<br />

handenen Unterlagen sind unverzüglich zu vernichten, die gespeicherten<br />

Daten sind, mit Ausnahme des Widerspruchs und<br />

der in Nr. 4 Buchst. a) bis d) genannten Angaben, zu löschen.<br />

Nach dem Tod der vorgeschlagenen Person sind auch diese Daten<br />

zu löschen.<br />

4. Sobald im Falle einer Auszeichnung oder Ehrung feststeht, <strong>das</strong>s<br />

die Unterlagen <strong>für</strong> Entscheidungen über Verleihungen nicht<br />

mehr benötigt werden, spätestens aber sechs Jahre nach der<br />

Verleihung, sind sie dem zuständigen Archiv anzubieten. Wird<br />

die Archivwürdigkeit verneint, sind die Unterlagen zu vernichten.<br />

Folgende Daten dürfen weiterhin gespeichert werden:<br />

a) Familienname und Vornamen der vorgeschlagenen Person,<br />

b) akademische Titel,<br />

c) Wohnort,<br />

d) Tag und Ort der Geburt,<br />

e) Art und Datum der Auszeichnung oder Ehrung,<br />

f) wesentliche Gründe der Entscheidung,<br />

g) Name der Stelle oder der Person, die die Auszeichnung oder<br />

Ehrung vorgeschlagen hat.<br />

Nach dem Tod der ausgezeichneten oder geehrten Person sind<br />

auch diese Daten zu löschen.<br />

5. Wird einem Verleihungsvorschlag nicht gefolgt, sind die Unterlagen<br />

unverzüglich dem zuständigen Archiv anzubieten. Wird<br />

die Archivwürdigkeit verneint, sind sie zu vernichten. Die gespeicherten<br />

Daten sind, mit Ausnahme der in Nr. 4 Buchst. a)<br />

bis d) und f) genannten Angaben, zu löschen. Nach dem Tod der<br />

vorgeschlagenen Person sind auch diese Daten zu löschen.<br />

1070<br />

6. Die ausgezeichnete oder geehrte Person ist nach dem Abschluss<br />

des Verfahrens über die Tatsache der Speicherung ihrer personenbezogenen<br />

Daten schriftlich zu unterrichten. Auf Antrag ist<br />

ihr Auskunft zu erteilen. Dabei sind schutzwürdige Belange<br />

Dritter zu berücksichtigen.<br />

Die Person oder Stelle, welche die Auszeichnung oder Ehrung<br />

vorgeschlagen hat, ist über die Entscheidung zu unterrichten.<br />

Die Entscheidungsgründe werden nicht mitgeteilt.<br />

Anderen öffentlichen, insbesondere kommunalen Stellen, die mit<br />

der Verleihung von Auszeichnungen oder Ehrungen befasst sind und<br />

<strong>für</strong> die <strong>das</strong> Hessische Datenschutzgesetz gilt, wird empfohlen, diese<br />

Hinweise ebenfalls zu beachten.<br />

Wiesbaden, 25. Oktober 2007<br />

Hessische Staatskanzlei<br />

14 a 02/29<br />

Hessisches Ministerium<br />

der Finanzen<br />

P 1111 A — 31 — I 1 b<br />

Hessisches Kultusministerium<br />

I.2 — RO — 000.256.003 — 7<br />

Hessisches Ministerium<br />

<strong>für</strong> Wissenschaft und Kunst<br />

M 1.1<br />

Hessisches Ministerium<br />

<strong>für</strong> Wirtschaft, Verkehr<br />

und Landesentwicklung<br />

Z 4 B — 007 — t — 06<br />

Hessisches Ministerium<br />

<strong>für</strong> Umwelt, ländlichen Raum<br />

und Verbraucherschutz<br />

I 4 b — 3 a 04.013 — 1/07 — 14729<br />

Hessisches Sozialministerium<br />

2.16 – 14 a 00 – 1/2006<br />

Hessisches Ministerium<br />

des Innern und <strong>für</strong> Sport<br />

II 21 — 98 a 06<br />

— Gült.-Verz. 176 —<br />

StAnz. 47/2007 S. 2258<br />

Ernennung des Kreiswahlleiters und der stellvertretenden Kreiswahlleiterin <strong>für</strong> die Wahlkreise 25 bis 27 <strong>für</strong> die Landtagswahl<br />

2008<br />

Bezug: Bekanntmachung vom 29. Januar 2007 (StAnz. S. 339)<br />

Ich habe die Ernennung des Kreiswahlleiters der Wahlkreise 25 bis 27 <strong>für</strong> die Landtagswahl,<br />

Herrn Landrat Rolf Gnadl,<br />

und des stellvertretenden Kreiswahlleiters der Wahlkreise 25 bis 27 <strong>für</strong> die Landtagswahl,<br />

Herrn Ltd. Verwaltungsdirektor Ernst Meiß,<br />

mit sofortiger Wirkung widerrufen.<br />

An Stelle von Herrn Gnadl habe ich<br />

Herrn Ltd. Verwaltungsdirektor<br />

Ernst Meiß<br />

Europaplatz<br />

61169 Friedberg (Hessen)<br />

Tel.: 0 60 31/83-56 00<br />

Telefax: 0 60 31/83-56 04<br />

E-Mail: Ernst.Meiss@wetteraukreis.de<br />

zum Kreiswahlleiter<br />

und an Stelle von Herrn Ernst Meiß<br />

Frau<br />

Diane Mayer<br />

Europaplatz<br />

61169 Friedberg (Hessen)<br />

Tel.: 0 60 31/83-56 12<br />

Telefax: 0 60 31/83-56 04<br />

E-Mail: Diane.Mayer@wetteraukreis.de<br />

zur stellvertretenden Kreiswahlleiterin ernannt.<br />

Für die Geschäftsstelle des Kreiswahlleiters gilt nachfolgende Übersicht:<br />

Lfd. Landtags- Stellv. Stellv. Telefax<br />

Nr. wahlkreis Kreiswahlleiter/in Kreiswahlleiter/in Sachbearbeiter/in Sachbearbeiter/in Anschrift E-Mail<br />

14 25 bis 27 Ltd. Verwaltungs- Verwaltungs- Amtsrat Europaplatz 0 60 31/83-56 04<br />

Wetterau Verwaltungsdirektor angestellte angestellte Jochen Schneider 61169 Friedberg E-Mail:<br />

I bis III Ernst Meiß Diane Mayer Diane Mayer 0 60 31/83-56 05 (Hessen) Ernst.Meiss@<br />

0 60 31/83-56 00 0 60 31/83-56 12 0 60 31/83-56 12 E-Mail: wetteraukreis.de<br />

E-Mail: E-Mail: E-Mail: Jochen.Schneider@<br />

Ernst.Meiss@ Diane.Mayer@ Diane.Mayer@ wetteraukreis.de<br />

wetteraukreis.de wetteraukreis.de wetteraukreis.de<br />

Wiesbaden, 5. November 2007 Hessisches Ministerium des Innern und <strong>für</strong> Sport<br />

II 12 — 03 e 06.12.01 — 01<br />

StAnz. 47/2007 S. 2259

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!