09.12.2012 Aufrufe

staatsanzeiger für das land hessen - M/S VisuCom GmbH

staatsanzeiger für das land hessen - M/S VisuCom GmbH

staatsanzeiger für das land hessen - M/S VisuCom GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Nr. 47 Staatsanzeiger <strong>für</strong> <strong>das</strong> Land Hessen — 19. November 2007 Seite 2303<br />

251,20 Euro/BT und der steuerpflichtige Anteil mit einem Betrag<br />

von 73,60 Euro/BT netto festgesetzt. Unter Berücksichtigung der<br />

Umsatzsteuerpflicht wird der steuerpflichtige Anteil brutto mit<br />

78,75 Euro/BT inklusive 7 Prozent Umsatzsteuer festgesetzt.<br />

Wiesbaden, 2. November 2007<br />

1081<br />

Hessisches Sozialministerium<br />

AL V/V 5 A i.V./V 5.1 i.V.<br />

StAnz. 47/2007 S. 2302<br />

Festsetzung des Pflegesatzes <strong>für</strong> <strong>das</strong> Jahr 2007 <strong>für</strong> den<br />

Maßregelvollzugsbereich der Klinik <strong>für</strong> Psychiatrie und<br />

Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters Lahnhöhe in<br />

der Zentrum <strong>für</strong> Soziale Psychiatrie Mittlere Lahn gemeinnützige<br />

<strong>GmbH</strong>, Marburg-Süd<br />

Für <strong>das</strong> Jahr 2007 wurde <strong>für</strong> den Maßregelvollzugsbereich der Klinik<br />

<strong>für</strong> Psychiatrie und Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters<br />

Lahnhöhe in der Zentrum <strong>für</strong> Soziale Psychiatrie Mittlere<br />

Lahn gemeinnützige <strong>GmbH</strong>, Marburg-Süd, <strong>für</strong> den Budgetzeitraum<br />

vom 1. Januar 2007 bis 31. Dezember 2007 folgender Pflegesatz festgesetzt:<br />

• steuerfreier Pflegesatz: 608,64 Euro/Berechnungstag (BT),<br />

• steuerpflichtiger Netto-Pflegesatz: 89,74 Euro/BT und<br />

• steuerpflichtiger Brutto-Pflegesatz: 96,02 Euro/BT inklusive<br />

7 Prozent Umsatzsteuer.<br />

1082<br />

DARMSTADT<br />

Vorhaben der InfraServ <strong>GmbH</strong> & Co. Wiesbaden KG;<br />

hier: Öffentliche Bekanntmachung nach § 3a UVPG<br />

Die vorgenannte Firma beabsichtigt, auf ihrem Werksgelände auf<br />

der Rheininsel „Petersaue“ ihre bestehende biologische Abwasserbehandlungsanlage<br />

zu ändern.<br />

Geplant sind im Wesentlichen die Erweiterung um einen zusätzlichen<br />

Anaerob-Reaktor, die Änderung der Entschwefelungsstufe<br />

<strong>für</strong> anfallendes Biogas sowie der Umbau der bestehenden Flachbeckenbelebung.<br />

Für diese Vorhaben war nach § 3c des Gesetzes über die Umweltverträglichkeitsprüfung<br />

(UVPG) vom 12. Februar 1990 (BGBl. I<br />

S. 205), zuletzt geändert durch Gesetz vom 9. Dezember 2006<br />

(BGBl. I S. 2819) zu prüfen, ob eine Verpflichtung zur Durchführung<br />

einer Umweltverträglichkeitsprüfung besteht.<br />

Die Prüfung des Einzelfalles ergab, <strong>das</strong>s die Vorhaben keine erheblichen<br />

nachteiligen Umweltauswirkungen haben können und somit<br />

keine Verpflichtung besteht, eine Umweltverträglichkeitsprüfung<br />

durchzuführen.<br />

Diese Feststellung ist nach § 3a UVPG nicht selbständig anfechtbar.<br />

Wiesbaden, 26. Oktober 2007<br />

1083<br />

Regierungspräsidium Darmstadt<br />

Abteilung Arbeitsschutz und Umwelt Wiesbaden<br />

IV/Wi — 41.3 — 79 f 12 (2485) — WI — R — 190 (BARA)<br />

StAnz. 47/2007 S. 2303<br />

Anerkennung der Wilhelm Geiger Stiftung mit Sitz in Rosbach-Rodheim<br />

als rechtsfähige Stiftung des bürgerlichen<br />

Rechts<br />

Nach § 80 BGB in der Fassung des Art. 1 des Gesetzes zur Modernisierung<br />

des Stiftungsrechts vom 15. Juli 2002 (BGBl. I S. 2634 ff.)<br />

und § 3 des Hessischen Stiftungsgesetzes vom 4. April 1966 (GVBl. I<br />

S. 77) in der derzeit gültigen Fassung habe ich die mit Stiftungsgeschäft<br />

und Stiftungssatzung vom 1. Oktober 2007 errichtete Wil-<br />

Unter Berücksichtigung des in der Zeit vom 1. Januar 2007 bis<br />

31. August 2007 zur Abrechnung gekommenen Pflegesatzes in Höhe<br />

von 663,43 Euro/BT ergibt sich <strong>für</strong> den Pflegesatzzeitraum vom<br />

1. September 2007 bis 31. Dezember 2007 ein Verrechnungspflegesatz<br />

in Höhe von insgesamt 622,64 Euro/BT netto.<br />

Der Verrechnungspflegesatz in Höhe von insgesamt 622,64 Euro/BT<br />

netto enthält einen steuerfreien und einen steuerpflichtigen Anteil.<br />

Der steuerfreie Anteil des Verrechnungspflegesatzes wird mit einem<br />

Betrag von 532,90 Euro/BT festgesetzt. Der steuerpflichtige Anteil<br />

des Verrechnungspflegesatzes wird mit einem Betrag von 89,74<br />

Euro/BT netto festgesetzt.<br />

Unter Berücksichtigung der ab 1. September 2007 geltenden Umsatzsteuerpflicht<br />

beträgt der steuerpflichtige Anteil des Verrechnungspflegesatzes<br />

brutto 96,02 Euro/BT inklusive 7 Prozent Umsatzsteuer.<br />

Falls im Jahr 2007 keine Festsetzung des Budgets und des Pflegesatzes<br />

<strong>für</strong> <strong>das</strong> Jahr 2008 erfolgen kann, ist ab dem 1. Januar 2008<br />

bis zur Festsetzung des Budgets und des Pflegesatzes <strong>für</strong> <strong>das</strong> Jahr<br />

2008 ein Netto-Pflegesatz in Höhe von insgesamt 698,38 Euro/BT<br />

abrechenbar. Der steuerfreie Anteil wird mit einem Betrag von<br />

608,64 Euro/BT und der steuerpflichtige Anteil mit einem Betrag<br />

von 89,74 Euro/BT netto festgesetzt. Unter Berücksichtigung der<br />

Umsatzsteuerpflicht wird der steuerpflichtige Anteil brutto mit<br />

96,02 Euro/BT inklusive 7 Prozent Umsatzsteuer festgesetzt.<br />

Wiesbaden, 1. November 2007<br />

DIE REGIERUNGSPRÄSIDIEN<br />

Hessisches Sozialministerium<br />

AL V/V 5 A i.V./V 5.1 i. V.<br />

StAnz. 47/2007 S. 2303<br />

helm Geiger Stiftung mit Sitz in Rosbach-Rodheim mit Stiftungsurkunde<br />

vom 1. November 2007 als rechtsfähig anerkannt.<br />

Darmstadt, 1. November 2007<br />

1084<br />

Regierungspräsidium Darmstadt<br />

I 13 — 25 d 04/11 — (10) — 79<br />

StAnz. 47/2007 S. 2303<br />

Genehmigung der Auflösung des Schlachtviehversicherungsverein<br />

a. G. Lautertal<br />

Die Mitgliederversammlung des Schlachtviehversicherungsverein<br />

a. G. Lautertal hat am 28. August 2007 die Auflösung des Vereins<br />

zum 28. August 2007 beschlossen. Hierzu habe ich die aufsichtsbehördliche<br />

Genehmigung erteilt.<br />

Die Verteilung des Vermögens wird gemäß dem Beschluss der Mitgliederversammlung<br />

vom 28. August 2007 vorgenommen.<br />

Darmstadt, 1. November 2007<br />

1085<br />

Regierungspräsidium Darmstadt<br />

III 32 — 39 i 02/01 (1) — 6 — F<br />

StAnz. 47/2007 S. 2303<br />

Genehmigung der Auflösung der Sterbekasse der Metallarbeiter<br />

Wetzlar<br />

Die Mitgliederversammlung der Sterbekasse der Metallarbeiter<br />

Wetzlar hat am 30. Oktober 2007 die Auflösung des Vereins zum<br />

1. Januar 2008 beschlossen. Hierzu habe ich die aufsichtsbehördliche<br />

Genehmigung erteilt.<br />

Die Verteilung des Vermögens wird gemäß dem Beschluss der Mitgliederversammlung<br />

vom 30. Oktober 2007 vorgenommen.<br />

Darmstadt, 5. November 2007<br />

Regierungspräsidium Darmstadt<br />

III 32 — 39 f 16/01 (22) — 1<br />

StAnz. 47/2007 S. 2303

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!