09.12.2012 Aufrufe

staatsanzeiger für das land hessen - M/S VisuCom GmbH

staatsanzeiger für das land hessen - M/S VisuCom GmbH

staatsanzeiger für das land hessen - M/S VisuCom GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Nr. 47 Staatsanzeiger <strong>für</strong> <strong>das</strong> Land Hessen — 19. November 2007 Seite 2297<br />

nuar 2008 noch in <strong>das</strong> Haushaltsjahr 2007 gebucht werden<br />

(zum Beispiel Mittel des Bundes <strong>für</strong> Gemeinschaftsaufgaben).<br />

1.12 Die kameralen Abschlussdaten mit den Nachbuchungen bis<br />

zum 11. Januar 2007 sind der HZD spätestens bis zum 18. Januar<br />

2008 zuzuleiten (13. HKR-Lauf). Die entsprechenden Abrechnungsnachweisungen<br />

sind zu erstellen.<br />

1.13 Die HZD übersendet dem Ministerium der Finanzen (MdF) —<br />

Referat III 9 — <strong>das</strong> kamerale Sachbuch Gesamthaushalt bis zum<br />

23. Januar 2008.<br />

2 Jahresabschlussbuchungen (Periode 13)<br />

2.1 Die Periode 13 wird am 10. Januar 2008 geöffnet. Sie steht <strong>für</strong><br />

dezentrale und zentrale Jahresabschlussbuchungen sowie Korrekturbuchungen<br />

aus dem Saldenabstimmverfahren zum 31.<br />

Dezember 2007 bis zum 15. Februar 2008 zur Verfügung. Die<br />

getätigten Buchungen dürfen keine Auswirkungen auf <strong>das</strong> Modul<br />

PSM-FM haben. Dies gilt nicht <strong>für</strong> die Buchung der kameralen<br />

Rücklage.<br />

2.2 Alle CO-relevanten Buchungen in Periode 13 müssen auf Produktinnenaufträge<br />

kontiert werden, da <strong>für</strong> Periode 13 keine<br />

vollständige CO-Umlage stattfindet. Dies führt dazu, <strong>das</strong>s in<br />

Periode 13 gebuchte Kosten und Erlöse auf den bebuchten CO-<br />

Objekten stehen bleiben. Ich bitte da<strong>für</strong> Sorge zu tragen, <strong>das</strong>s<br />

durch CO-relevante Buchungen in Periode 13 keine Differenzen<br />

zwischen Ist-Zahlen des Erfolgsplans und der Ergebnisrechnung<br />

auftreten. Buchungen nach Durchführung der Ist-in-<br />

Plan-Kopie müssen manuell in der Planung 2009 berücksichtigt<br />

werden.<br />

2.3 Grundsätzlich sind die Veränderungen der „Verbindlichkeit<br />

rückzahlbare Zuführung“ und die Zuführung zur kameralen<br />

Rücklage dezentral durch die Buchungskreise zu buchen. Für<br />

<strong>das</strong> Jahr 2007 kann die Durchführung der Buchungen zentral<br />

dem HCC übertragen werden (optional zentrale Jahresabschlussbuchungen).<br />

Buchungskreise, die dezentral buchen wollen,<br />

bitte ich, <strong>das</strong> HCC bis zum 1. Dezember 2007 per E-Mail<br />

an HCC_Hauptbuch@hcc.<strong>hessen</strong>.de darüber verbindlich zu informieren.<br />

Sollte bis zu diesem Stichtag keine Meldung beim<br />

HCC eingegangen sein, werden die Buchungen zentral durchgeführt.<br />

2.4 Den Ertrag aus Budgetzuweisung <strong>für</strong> Buchungskreise ohne<br />

Produkthaushalt, die Umbuchung von Debitor beziehungsweise<br />

Kreditor Cashpooling, den nicht abgerechneten Betrag<br />

sowie die Finanzierungsbuchungen der Fördermittelbuchungskreise<br />

(zum Beispiel Ertrag aus Produktabgeltung, Forderungen<br />

aus Ausgaberesten; Forderungen Verpflichtungsermächtigung)<br />

bucht <strong>das</strong> HCC zentral auf Veranlassung des Buchungskreises.<br />

2.5 Die <strong>für</strong> die zentralen Buchungen zu Ziffer 2.4 und die optional<br />

zentralen Buchungen zu Ziffer 2.3 notwendigen Daten werden<br />

in einem Erfassungsblatt mit Erläuterungen zu den Daten<br />

und Buchungen abgefragt. Das Erfassungsblatt wird bis zum<br />

26. November 2007 im MAP durch <strong>das</strong> HCC zur Verfügung gestellt.<br />

2.6 Die Werte <strong>für</strong> die zentralen und die optional zentralen Jahresabschlussbuchungen<br />

sind dem HCC bis zum 31. Januar 2008<br />

an die E-Mail-Adresse HCC_Hauptbuch@hcc.<strong>hessen</strong>.de zu melden.<br />

Die Werte <strong>für</strong> Fördermittelbuchungskreise sind bis zum<br />

8. Februar 2008 an die genannte E-Mail-Adresse zu melden.<br />

Das HCC überprüft die Werte der Buchungskreise bis spätestens<br />

zum 6. Februar 2008 beziehungsweise <strong>für</strong> Fördermittelbuchungskreise<br />

bis zum 13. Februar 2008 und übermittelt danach<br />

die überprüften Werte den Buchungskreisen. Diese erhalten<br />

die Gelegenheit, sich innerhalb von fünf Tagen dazu zu<br />

äußern. Sollte bis zu dem vom HCC genannten Termin keine<br />

Rückmeldung des Buchungskreises beim HCC vorliegen, geht<br />

<strong>das</strong> HCC davon aus, <strong>das</strong>s die Werte in der zutreffenden Höhe<br />

ermittelt worden sind. Die erforderlichen Buchungen werden<br />

im Anschluss an die gesetzte Frist vom HCC veranlasst. Es informiert<br />

die Buchungskreise über den Abschluss der Buchungen<br />

unter Nennung aller SAP-Belegnummern.<br />

2.7 Damit <strong>das</strong> HCC die durchzuführenden Buchungen korrekt und<br />

termingerecht erledigen kann, bitte ich die betroffenen Buchungskreise<br />

(Buchungskreise, die optional zentral buchen lassen,<br />

und Fördermittelbuchungskreise), ab dem 25. Januar 2008<br />

dezentrale Buchungen nur noch in Abstimmung mit dem HCC,<br />

Team Hauptbuchhaltung, vorzunehmen.<br />

2.8 Die obersten Landesbehörden beantragen bis spätestens zum<br />

8. Februar 2008 beim MdF die Einwilligung zur Bildung von<br />

kameralen Rücklagen, soweit eine entsprechende haushaltsmäßige<br />

Ermächtigung zur Rücklagenbildung besteht (zum Beispiel<br />

in operativen Buchungskreisen noch ohne Produkthaushalt).<br />

Ein Antragsblatt mit allen erforderlichen Angaben wird<br />

bis zum 15. Dezember 2007 im MAP durch <strong>das</strong> HCC zur Verfügung<br />

gestellt. Anmeldungen nach dem 8. Februar 2008 können<br />

bei der Rücklagenbildung nicht mehr berücksichtigt werden.<br />

Über die Bildung von kameralen Rücklagen wird durch <strong>das</strong><br />

MdF bis zum 15. Februar 2008 entschieden. Das MdF leitet der<br />

obersten Landesbehörde seine Entscheidung mit den Buchungsinformationen<br />

zur unverzüglichen weiteren Veranlassung<br />

zu sowie eine Kopie der Entscheidung dem HCC per E-<br />

Mail an die Adresse HCC_Hauptbuch@hcc.<strong>hessen</strong>.de.<br />

Aus gegebenem Anlass werden Buchungskreise ausdrücklich<br />

gebeten, die Zuordnung von Finanzpositionen zu Sachkonten<br />

zur Abbildung der kameralen Rücklage in der Tabelle ZFIPOSS<br />

zu prüfen und gegebenenfalls frühzeitig die Pflege der Tabelle<br />

ZFIPOSS per Kontenantrag zu veranlassen, um die fehlerhafte<br />

Haushaltskontierung und Haushaltsfortschreibung von<br />

kameralen Rücklagen zu vermeiden.<br />

2.9 Ich bitte, die dezentrale Durchführung der Buchungen nach Finanzierungskonzept<br />

dem HCC bis spätestens zum 15. Februar<br />

2008 an die E-Mail-Adresse HCC_Hauptbuch@hcc.<strong>hessen</strong>.de<br />

zu melden. Die Meldung ist <strong>für</strong> die spiegelbildlichen Buchungen<br />

im zentralen Finanzierungsbuchungskreis (Buchungskreis<br />

2550) notwendig. Eine Vorlage zur Meldung der Daten wird <strong>das</strong><br />

HCC bis zum 26. November 2007 im MAP veröffentlichen.<br />

2.10 Für die Abschlussprüfer des Teilkonzerns sind bis zum 29. Februar<br />

2008 prüffähige Einzelabschlüsse nach Nr. 4.6 der VV<br />

zu §§ 70 bis 72 und 74 bis 80 LHO vorzulegen. Die Zeichnung<br />

der Einzelabschlüsse sollte bis zum Abschluss der Prüfungshandlungen<br />

auf Einzelabschlussebene zurückgestellt werden.<br />

Einzelheiten zur Vorlage der prüffähigen Einzelabschlüsse<br />

werden durch die <strong>für</strong> den Teilkonzernabschluss verantwortliche<br />

oberste Landesbehörde geregelt.<br />

2.11 Die Periode 13 wird am 28. Februar 2008, 18 Uhr, <strong>für</strong> die<br />

Nebenbücher geschlossen. Das Hauptbuch wird am 29. Februar<br />

2008, 15 Uhr, geschlossen.<br />

Nach dem 15. Februar 2008 können durch <strong>das</strong> HCC auf Anweisung<br />

des Buchungskreises bis zum 29. Februar 2008 sonstige<br />

<strong>für</strong> den Jahresabschluss notwendige Buchungen durchgeführt<br />

werden.<br />

2.12 Bis zum 14. März 2008 legen die obersten Landesbehörden<br />

dem MdF eine vorläufige Ermittlung der Gewinnrücklage sowie<br />

den dazugehörigen aktuellen Stand des Einzelabschusses<br />

vor.<br />

Die Voraussetzungen zur Bildung einer Gewinnrücklage sind<br />

in Nr. 6.2 der VR zu § 7a LHO geregelt.<br />

2.13 Die kameralen Daten (14. HKR-Lauf) werden nach Buchung<br />

der Rücklagen vom HCC an die HZD übermittelt. Das HCC<br />

wird gebeten, die entsprechenden Abrechnungsnachweisungen<br />

zu erstellen.<br />

2.14 Die HZD übersendet dem MdF — Referat III 9 — <strong>das</strong> kamerale<br />

Sachbuch Gesamthaushalt nach Buchung der Rücklagen<br />

bis zum 28. März 2008.<br />

Danach werden die Unterlagen der kameralen Gesamtrechnungslegung<br />

nach Ziffer 8 gefertigt.<br />

3 Prüfung der Einzelabschlüsse<br />

3.1 Während der Prüfungstätigkeiten in der Zeit vom 3. März 2008<br />

bis zum 10. April 2008 werden keine Buchungen in SAP vorgenommen.<br />

Alle Buchungsperioden <strong>für</strong> <strong>das</strong> Jahr 2007 sind<br />

während dieser Zeit geschlossen. Notwendige Buchungen bitte<br />

ich, in eine Buchungsliste einzutragen, die dem Abschlussprüfer<br />

zur Prüfung vorzulegen ist. Eine Musterbuchungsliste<br />

wird bis zum 31. Januar 2008 im MAP veröffentlicht.<br />

3.2 Im Anschluss an die Prüfung wird die Buchungsliste inklusive<br />

der Buchungen aufgrund von Prüfungsfeststellungen an <strong>das</strong><br />

HCC-Bilanzteam gesandt.<br />

3.3 Änderungen aufgrund von Prüfungsfeststellungen werden<br />

durch <strong>das</strong> HCC in Periode 15 gebucht. Sonstige Änderungen<br />

bucht <strong>das</strong> HCC in Periode 14.<br />

4 Buchung der Gewinnrücklage und sonstiger Änderungen<br />

(Periode 14)<br />

4.1 Die Periode 14 wird am 11. April 2008 geöffnet. Darin wird ausschließlich<br />

durch <strong>das</strong> HCC gebucht. Es erfasst die Gewinnrücklagen<br />

und die Buchungslisten der Buchungskreise auf deren<br />

Anweisung mit Ausnahme der Buchungen aufgrund von<br />

Prüfungsfeststellungen.<br />

4.2 Die obersten Landesbehörden beantragen beim MdF die Einwilligung<br />

zur Bildung von Gewinnrücklagen bis spätestens<br />

zum 2. Mai 2008. Ich bitte, dem Antrag neben der Ermittlung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!