10.12.2012 Aufrufe

Im Fokus - ZVO

Im Fokus - ZVO

Im Fokus - ZVO

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Oberflächentage 2009<br />

Der Korrosionsschutz für den maritimen<br />

Bereich steht im Mittelpunkt der diesjährigen<br />

Oberflächentage, die vom 23.<br />

bis 25. September in Bremen stattfinden.<br />

Neben Altbewährtem bietet das<br />

Programm den Teilnehmern auch einige<br />

Neuerungen.<br />

❯ Unabhängig von der wirtschaftlichen<br />

Situation ist es das Ziel des <strong>ZVO</strong>, die technologische<br />

Stellung der galvanotechnischen<br />

Branche auszubauen und zu sichern.<br />

Der <strong>ZVO</strong> erfährt eine immer<br />

höhere Aufmerksamkeit durch Politik,<br />

Wirtschaft und Fachöffentlichkeit und<br />

stellt sich den daraus resultierenden Aufgaben<br />

einer zentralen Koordination von<br />

übergreifenden Aufgaben, etwa REACh,<br />

Umweltfragen, die Darstellung und Analyse<br />

von Technologie- und Markttrends.<br />

Gerade in der derzeitigen Situation sind<br />

wir überzeugt, dass die Investition in<br />

neue, zukunftsweisende Initiativen die<br />

einzig richtige Reaktion zur langfristigen<br />

Sicherung der Branchenposition und zur<br />

Sicherung des Standorts Deutschland ist.<br />

12 <strong>ZVO</strong>report Ausgabe 4 – August 2009<br />

Titel<br />

Know-how sichern – Zukunft<br />

Forschung und Praxis<br />

In diesem Kontext finden die diesjährigen<br />

Oberflächentage im Hotel Maritim in Bremen<br />

statt, gemeinsam mit der EUROIN-<br />

TERFINISH, die am 23. und 24. September<br />

den internationalen Charakter des<br />

<strong>ZVO</strong> und der gesamten Branche unterstreicht.<br />

Die Oberflächentage stehen in diesem<br />

Jahr unter dem Schwerpunkt „Korrosionsschutz<br />

für den maritimen Bereich“.<br />

Daneben werden aber auch die zentralen<br />

Themen des europäischen Forschungsraums<br />

in der Oberflächentechnik<br />

im <strong>Fokus</strong> der Veranstaltung stehen: innovative<br />

Schichtsysteme, Korrosionsschutz,<br />

Funktionalisierung, Produktionstechniken,<br />

Umweltfragen und deren<br />

praktische Umsetzung.<br />

Aktuelle Forschungsergebnisse und<br />

Entwicklungstrends werden hier mit den<br />

Erfahrungen aus der betrieblichen Praxis<br />

kombiniert. Technologische, marktwirtschaftliche<br />

und unternehmerische Themen<br />

gehen Hand in Hand. Hierfür steht<br />

Der Korrosionsschutz im maritimen Bereich bildet in diesem Jahr das Schwerpunktthema.<br />

auch die fachbegleitende Ausstellung, die<br />

nicht nur die Leistungsfähigkeit der ausstellenden<br />

Betriebe dokumentiert, sondern<br />

auch die Diskussion über aktuelle<br />

technologische Entwicklungen ermöglicht.<br />

Leistungsfähigkeit dokumentieren<br />

Erstmalig wird in Bremen die Leistungsfähigkeit<br />

der Branche in der Produktentwicklung<br />

beispielhaft durch einzelne Firmen<br />

dargestellt – ganz bewusst bezogen<br />

auf die individuellen Ergebnisse. So wird<br />

die Innovationsfähigkeit auch nach außen<br />

dokumentiert. In diesem Jahr erfolgt die<br />

Darstellung durch Beiträge der Firmen<br />

Coventya, Hillebrand, Atotech und Dr.<br />

Hesse. Jedem Mitglied eines <strong>ZVO</strong>-Mitgliedsverbands<br />

steht auf zukünftigen<br />

Oberflächentagen die Möglichkeit offen,<br />

auf diesem Weg zur Darstellung der Leistungsfähigkeit<br />

der Branche beizutragen.<br />

Die EUROINTERFINISH 2009 steht unter<br />

dem Thema „Pulse Plating and other<br />

Electrochemical Techniques“. Die drängenden<br />

Fragen zukünftiger Beschichtungsverfahren<br />

werden aus den unterschiedlichsten<br />

Perspektiven dargestellt,<br />

miteinander verglichen und die Auswir-<br />

kungen auf die Oberflächenstrukturierung<br />

im Mikro- und Makrobereich diskutiert,<br />

auch unter dem Aspekt geeigneter<br />

Analyseverfahren.<br />

Zukünftige Herausforderungen<br />

Unsere Ressourcen kommen zu einem<br />

wachsenden Maße aus den Ozeanen, ob<br />

im Rahmen von Öl- oder Gasbohrungen,<br />

Schifffahrt oder Windkraftanlagen – Atmosphären,<br />

die Materialen ganz neue<br />

und höchst anspruchsvolle Eigenschaften<br />

abverlangen. Den Bedingungen des in der<br />

Qualitätskontrolle angewandten Salzsprühtests,<br />

der die Korrosion forciert,<br />

müssen diese Materialien nicht nur für<br />

wenige hundert Stunden standhalten,<br />

sondern für viele tausend Tage. In diesem<br />

Bereich sichere und hochwertige Beschichtungen<br />

zu entwickeln, wird eine der<br />

wesentlichen Herausforderungen der Zukunft<br />

sein. Diesem Thema nimmt sich der<br />

Schwerpunkt der Oberflächentage an.<br />

Breites Themenspektrum<br />

Am Donnerstag wird das Programm mit<br />

Beiträgen über die aktuellen Entwicklungen<br />

in Anlagentechnik und Korrosionsschutz<br />

sowie über Zukunftstrends bei den

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!