10.12.2012 Aufrufe

Im Fokus - ZVO

Im Fokus - ZVO

Im Fokus - ZVO

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kurz notiert<br />

FRT stellt Gerät für<br />

die berührungslose Messung der Schichtdicke vor<br />

Die Fries Research & Technology GmbH (FRT) ermöglicht mit dem neuen Messgerät<br />

MicroSpy FT den günstigen Einstieg in die berührungslose Schichtdickenmessung.<br />

Das Gerät misst zerstörungsfrei Beschichtungen, die im sichtbaren und nahinfraroten<br />

Spektralbereich transparent und halbtransparent sind.<br />

FRT stellte das neue Schichtdickenmessgerät erstmals auf der Laser 2009 im Juni<br />

in München vor. Das leicht bedienbare Schichtdickenmessgerät ist ein single-sensor<br />

Messgerät, das sich durch hohe Wirtschaftlichkeit und zugleich optimale Leistungsdaten<br />

auszeichnet.<br />

+ + +<br />

ITT Lowara liefert Pumpen für ein Wahrzeichen Venedigs<br />

Das Molino Stucky, eines der Wahrzeichen von Venedig, wurde nun zu einem der<br />

luxuriösesten Hotels der Hilton-Kette entwickelt. ITT Lowara lieferte für dieses Projekt<br />

über einhundert Pumpen und Pumpenanlagen.<br />

Das Herzstück des Heizungssystems ist ein Satz Inline-Pumpen der Baureihe<br />

FCSH4 150-250/150 – FCSH4 125-200/55, ausgestattet mit dem Drehzahlregelsystem<br />

HYDROVAR®. Diese versorgen die acht Unter-Heizungssysteme der verschiedenen<br />

Gebäude innerhalb<br />

des Komplexes.<br />

Die Anlage beinhaltet<br />

weiterhin zur Wasserversorgung<br />

eine Druckerhöhungsanlage,<br />

bestehend<br />

aus vier vertikalen Mehrstufenpumpen.<br />

Eine Reihe von<br />

Tauchmotorpumpen zur<br />

Förderung des Regenwas-<br />

sers ist an entsprechenden<br />

Stellen im Außenbereich<br />

installiert.<br />

Beim Umbau des Molino Stucky<br />

zum Hotel wurden mehr als<br />

100 Lowara-Pumpen verbaut.<br />

+ + +<br />

MUNK GmbH: Neues Service-Center-Ost<br />

Die zentrale Lage des neuen Service-Centers-<br />

Ost in Mittweida im Städtedreieck Chemnitz,<br />

Dresden und Leipzig bietet der Firma MUNK zugleich<br />

Kundennähe und die Möglichkeit zur<br />

Standorterweiterung.<br />

Auch personell tut sich etwas bei MUNK:<br />

Dipl.-Ing. Ulrich Reimann ist seit April 2009 für<br />

die Serviceabwicklung und die individuelle<br />

Kundenberatung zu den Themen Effizienzoptimierte<br />

Stromversorgungstechnik für die Galvanotechnik<br />

und die Aluminiumindustrie verantwortlich.<br />

MUNK-Kundenberater<br />

Ulrich Reimann

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!