10.12.2012 Aufrufe

Im Fokus - ZVO

Im Fokus - ZVO

Im Fokus - ZVO

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

DGO-Fachausschuss Forschung<br />

Innerhalb der DGO arbeiten zehn Fachausschüsse<br />

zu verschiedenen Themen.<br />

In dieser Ausgabe stellt der Fachausschuss<br />

Forschung unter der Leitung von<br />

Prof. Dr. Wolfgang Paatsch und Dr. Andreas<br />

Zielonka seine Arbeit vor.<br />

❯ Die Fachausschüsse (FA) der DGO repräsentieren<br />

einen wesentlichen Bestandteil<br />

der wissenschaftlich-technischen<br />

Kompetenz, die zur Unterstützung der<br />

Branche erforderlich ist. Ebenso wie die<br />

anderen Fachausschüsse befasst sich der<br />

FA Forschung mit Fragestellungen zu speziellen<br />

Themen.<br />

Darüber hinaus behandelt er aber auch<br />

die ganze Breite der Oberflächentechnik,<br />

ausgehend von der Grundlagenentwicklung<br />

bis zu deren praktischer Umsetzung/Prozessentwicklung<br />

und industrieller<br />

Fertigung – und das bereits seit mehr<br />

als 30 Jahren. Die Mitglieder sind ausge-<br />

34 <strong>ZVO</strong>report Ausgabe 4 – August 2009<br />

Wissenschaft und Technik<br />

Das Bindeglied zwischen Grundlagen<br />

wiesene Fachleute aus Industrie, Forschungsinstituten,<br />

Hochschulen und<br />

Fachverbänden.<br />

Wissen sammeln, aufbereiten,<br />

vermitteln<br />

Ein wesentliches Ziel des FA Forschung ist<br />

die Sammlung von Wissen, dessen Aufbereitung<br />

und Vermittlung. Hierbei ist<br />

besonders die Identifikation von langfristigen<br />

Forschungs- und Entwicklungstendenzen<br />

für die Branche von Bedeutung.<br />

Schließlich geht es um die Bewertung von<br />

Forschungstendenzen und technologischen<br />

Richtungen für eine strategische<br />

Weiterentwicklung der Oberflächentechnik<br />

– und hierbei um die Benennung konkreter<br />

Aktionen. Dreimal jährlich treffen<br />

sich die Ausschussmitglieder hierzu in einem<br />

Institut oder einer Firma, in der ein<br />

Mitglied tätig ist, und bearbeiten die Themen<br />

in lockerer Diskussionsrunde.<br />

Als wichtig eingestufte aktuelle Themen<br />

sowie mittel- und langfristige Fragestellungen<br />

sollen im Ausschuss konkretisiert<br />

und in geförderten Forschungs- und Entwicklungsvorhaben<br />

bearbeitet werden<br />

und so zur erforderlichen Technologieentwicklung<br />

aller Firmen beitragen. Die Erkenntnisse<br />

sollen aber auch in die akademische<br />

Lehre (zum Beispiel an den TUs<br />

Chemnitz und Ilmenau) und somit in die<br />

dringend notwendige Sicherung zukünftiger<br />

Kompetenz, Innovation und Marktpotenziale<br />

auf unserem Arbeitsgebiet einfließen.<br />

Teilnahme an Förderprogrammen<br />

Ein wichtiges Element für die Bearbeitung<br />

solcher Fragestellungen ist die Mitgliedschaft<br />

der DGO in der Arbeitsgemeinschaft<br />

industrieller Forschungsvereinigungen<br />

(AiF), welche derartige Vorhaben mit<br />

Mitteln des Bundeswirtschaftsministeri-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!