10.12.2012 Aufrufe

Im Fokus - ZVO

Im Fokus - ZVO

Im Fokus - ZVO

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>ZVO</strong>-Stiftungsprofessur<br />

Die Stiftungsprofessur „Elektrochemie<br />

und Galvanotechnik“ an der Technischen<br />

Universität Ilmenau ist auf den<br />

Weg gebracht. Diese außergewöhnliche<br />

Professur bietet der deutschen Galvanotechnik<br />

eine große Chance – der Erfolg<br />

hängt aber auch von der Unterstützung<br />

durch die Branche ab.<br />

❯ Die Nachwuchsförderung spielt für die<br />

Galvanotechnik eine zentrale Rolle. Dieser<br />

Umstand spiegelt sich in vielen Aktivitäten<br />

wider. Neben der Präsenz an den<br />

ausbildenden Schulen ist die Unterstützung<br />

der akademischen Ausbildung an den<br />

Hochschulen ein wesentlicher Schwerpunkt.<br />

Seit vielen Jahren stellen die Vertreter<br />

der Galvanotechnik im Rahmen von<br />

Vorlesungen und Industriepraktika den<br />

zukunftsweisenden Hightech-Charakter<br />

metallischer Beschichtungen dar. Die gesamte<br />

Branche macht nun einen folge-<br />

<strong>Im</strong> <strong>Fokus</strong><br />

Einmalige Chance für die Branche<br />

16 <strong>ZVO</strong>report Ausgabe 4 – August 2009<br />

richtigen nächsten Schritt: Die Unterstützung<br />

der Einrichtung der Stiftungsprofessur<br />

„Elektrochemie und Galvanotechnik“<br />

an der Technischen Universität Ilmenau.<br />

Dem Trend entgegenwirken<br />

Seit vielen Jahren werden Kapazitäten an<br />

den Hochschulen abgebaut, in der Galvanotechnik<br />

wie auch in der ihr zugrunde<br />

liegenden Disziplin der Elektrochemie.<br />

Dies gilt sowohl für die Forschung als<br />

auch für die Ausbildung. <strong>Im</strong> Zuge der<br />

strategischen Neuausrichtung an der TU<br />

Ilmenau hat der <strong>ZVO</strong> die Chance ergriffen,<br />

diesem Trend entgegenzuwirken.<br />

Getragen wird dieses Engagement von<br />

den Firmen der gesamten Branche, sowohl<br />

finanziell als auch in der Beteiligung<br />

an der Lehre und Forschung.<br />

Dieses Modell unterscheidet sich<br />

grundlegend von den sonstigen Unterstützungen<br />

von Stiftungsprofessuren, die<br />

von großen Firmen direkt getragen werden.<br />

Erstmalig wagt hier eine gesamte<br />

Branche den Schritt, die akademische<br />

Ausbildung aktiv zu unterstützen. Damit<br />

entspricht sie auch dem Wunsch der Politik,<br />

Innovationen aktiv anzugehen und<br />

umzusetzen. Dies unterstreicht die Innovationskraft<br />

der galvanotechnischen Industrie,<br />

welche die Zukunft aktiv mitgestaltet.<br />

Forschungsthemen, die für die<br />

gesamte Branche von Bedeutung sind,<br />

können nun zentral bearbeitet werden.<br />

Verknüpfung von<br />

Forschung und Praxis<br />

Die Stiftung wird zunächst über fünf Jahre<br />

laufen, mit einem Betrag von 80.000 Euro<br />

pro Jahr. In enger Kooperation mit der TU<br />

Ilmenau wird der Studiengang „Elektrochemie<br />

und Galvanotechnik“ aufgebaut<br />

und von der gesamten Branche durch Industriepraktika<br />

und Angebote in der

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!