10.12.2012 Aufrufe

Im Fokus - ZVO

Im Fokus - ZVO

Im Fokus - ZVO

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

erreichen kann, so ist gerade die Karosserie<br />

dazu prädestiniert, entsprechende<br />

Leichtbauprinzipien durch konstruktive<br />

und werkstofftechnische Maßnahmen<br />

umzusetzen. So kann zum Bispiel eine<br />

Verringerung des Gesamtgewichtes um<br />

100 Kilogramm eine Kraftstoffersparnis<br />

von 0,3 bis 0,5 Liter auf 100 Kilometern<br />

ermöglichen und damit der CO 2 -Ausstoß<br />

um 8,4 g/100 Kilometer verringert werden<br />

[4], [5]. Neben dieser reinen Gewichtseinsparung<br />

entstehen dadurch<br />

natürlich auch sogenannte sekundäre<br />

Einsparungen, das heißt, dass bei geringeren<br />

Gewichten für gleiche Fahrleistungen<br />

geringere Motorleistungen notwendig<br />

sind und somit im Fahrwerks- und<br />

Motorbereich weitere Einsparungen von<br />

rund 16 Prozent möglich sind [6]. Die<br />

praktische Umsetzung des Leichtbaus<br />

zum Beispiel im Karosseriebau kann sowohl<br />

durch eine Optimierung der konstruktiven<br />

Auslegung der Karosserie oder<br />

durch die Substitution von spezifisch<br />

schweren Werkstoffen durch entsprechend<br />

leichte Werkstoffe erfolgen. Diese<br />

Substitution wird zum heutigen Zeitpunkt<br />

bereits erprobt bzw. schon praktiziert. Am<br />

<strong>Im</strong> <strong>Fokus</strong><br />

bekanntesten dürfte der Einsatz von Aluminiumlegierungen<br />

als Karosseriewerkstoff<br />

beim Audi A8 und A2 und der Einsatz<br />

von Kunststoffen beim Smart sein.<br />

Mit dem Einsatz von Magnesiumknetlegierung<br />

als Karosseriewerkstoff sind ne-<br />

ben der konstruktiven Auslegung auch<br />

die spezifischen Besonderheiten dieses<br />

Werkstoffs zu berücksichtigen. <strong>Im</strong> Einzelnen<br />

wäre hier vor allem die hohe Korro-<br />

Fortsetzung auf Seite 22 ❯❯❯<br />

Abbildung 3: Gewichtsverteilung der Mittelklasse-PKW [ Quelle: www.automobil-produktion.de]<br />

<strong>ZVO</strong>report Ausgabe 4 – August 2009 21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!