10.12.2012 Aufrufe

Im Fokus - ZVO

Im Fokus - ZVO

Im Fokus - ZVO

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Neues aus der Normung<br />

Anforderungen an Schichten<br />

neu festgelegt<br />

Folgende neue Normen sind erschienen:<br />

1. DIN EN ISO 26945:2009-05<br />

Metallische und andere anorganische<br />

Überzüge – Galvanische Überzüge aus<br />

Zinn-Cobalt-Legierungen (lSO 26945:<br />

2008); Deutsche Fassung EN ISO<br />

26945:2008<br />

❯ Galvanische Zinn-Cobalt-Überzüge sind<br />

durch ihre glänzende Oberfläche charakterisiert,<br />

die dekorativen Chromüberzügen<br />

ähnelt. Härte und Verschleißwiderstand<br />

von Zinn-Cobalt-Überzügen<br />

entsprechen nicht den Eigenschaften von<br />

Chromüberzügen, sind aber vergleichbar<br />

mit den Eigenschaften von Zinn-Nickel-<br />

Legierungsüberzügen (siehe ISO 2179).<br />

Daher können Zinn-Cobalt-Überzüge<br />

hinsichtlich des Glanzes der Oberfläche<br />

als eine der möglichen Alternativen zu<br />

Chromüberzügen angesehen werden.<br />

Wegen der höheren Stromausbeute<br />

(mehr als 70 Prozent) können diese Zinn-<br />

Cobalt-Überzüge für Trommel- und Gestellware<br />

mit komplizierten Formen und<br />

Größen, beispielsweise für Schrauben,<br />

Muttern oder Nieten, angewendet werden.<br />

Diese Internationale Norm legt galvanische<br />

Überzüge aus Zinn-Cobalt-Legierungen<br />

mit einer Zusammensetzung von<br />

etwa 75 bis 80 Prozent (Massenanteil)<br />

Zinn, Rest Cobalt, als möglichen<br />

Ersatz für dekorative<br />

Chrom-<br />

30 <strong>ZVO</strong>report Ausgabe 3 – August 2009<br />

Wissenschaft und Technik<br />

überzüge mit einer Dicke des Überzugs<br />

von 0,1 μm bis 0,3 μm fest. Diese Internationale<br />

Norm stellt keine Anforderungen<br />

an den Oberflächenzustand des<br />

Grundmetalls vor der galvanischen Metallabscheidung.<br />

❮<br />

2. DIN EN ISO 2082:2009-06<br />

Metallische und andere anorganische<br />

Überzüge – Galvanische Cadmiumüberzüge<br />

auf Eisenwerkstoffen mit zusätzlicher<br />

Behandlung (lSO 2082:<br />

20081); Deutsche Fassung EN ISO<br />

2082:2008<br />

❯ DIN EN ISO 2082:2009-06 ersetzt die<br />

DIN EN 12330:2000-09, die zurückgezogen<br />

wird.<br />

Gegenüber DIN EN 12330:2000-09<br />

wurden folgende Änderungen vorgenommen:<br />

❯ Abschnitt 4 „Informationen, die dem<br />

Hersteller der Überzüge vom Auftraggeber<br />

zur Verfügung zu stellen sind“<br />

wurde ausführlicher gestaltet;<br />

❯ Die Angabe der Wärmebehandlung in<br />

der Bezeichnung wurde geändert;<br />

❯ Die Anzahl der Ablösemittel zur Messung<br />

der durchschnittlichen Schichtdicken<br />

wurde verringert.<br />

Diese Internationale Norm legt Anforderungen<br />

an galvanisch abgeschiedene<br />

Cadmiumüberzüge auf Eisenwerkstoffen<br />

mit zusätzlicher Behandlung fest. Sie<br />

enthält Informationen, die der Auftraggeber<br />

dem galvanischen Betrieb geben<br />

muss, und sie beschreibt Anforderungen<br />

an den Überzug sowie<br />

Anforderungen an die Wärmebehandlung<br />

vor und nach der galvanischen<br />

Metallabscheidung.<br />

Sie gilt nicht für Überzüge auf<br />

Blechen, Bändern oder Draht in<br />

unbearbeiteter Form, auf engspiraligen<br />

Federn oder für andere Zwecke als<br />

zum Korrosionsschutz und für Anwendungen,<br />

die eine hohe Schmierfähigkeit,<br />

Duktilität, elektrische Leitfähigkeit und einen<br />

geringen Kontaktwiderstand erfordern.<br />

Diese Internationale Norm legt keine<br />

Anforderungen an die Oberflächenbeschaffenheit<br />

des Grundmetalls vor der<br />

galvanischen Cadmiumabscheidung fest.<br />

Die auf Verbindungselemente mit Gewinde<br />

aufzubringende Schichtdicke kann<br />

durch Abmessungsanforderungen, wie<br />

Klasse oder Passung, begrenzt sein. Offensichtliche<br />

Fehler in der englischen Referenzfassung<br />

wurden in der deutschen<br />

Fassung korrigiert.<br />

Der Arbeitsausschuss NA062-01-<br />

76AA ,,Galvanische Überzüge“ im Normenausschuss<br />

Materialprüfung (NMP) als<br />

das zuständige deutsche Gremium gibt in<br />

einem nationalen Vorwort wichtige Hinweise<br />

für die Anwendung dieser Norm. ❮<br />

Klaus Scharwächter<br />

Normen online<br />

mitgestalten<br />

Das neue Online-Portal für aktuelle<br />

Norm-Entwürfe des Deutschen Instituts<br />

für Normung (DIN) ist ab sofort<br />

unter www.entwuerfe.din.de verfügbar.<br />

Hier haben alle Experten, die<br />

Inhalte einer Norm mitgestalten<br />

möchten, die Möglichkeit, online<br />

Stellungnahmen abzugeben und Änderungsvorschläge<br />

einzubringen.<br />

Dieser Service soll kleinen und mittleren<br />

Unternehmen den Zugang zu<br />

Normen und die Teilnahme an der<br />

Normungsarbeit erleichtern. Nach<br />

Angaben des DIN soll das Angebot im<br />

Laufe des Jahres 2010 annähernd alle<br />

Norm-Entwürfe in der Einspruchsfrist<br />

umfassen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!