10.12.2012 Aufrufe

Im Fokus - ZVO

Im Fokus - ZVO

Im Fokus - ZVO

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

24 <strong>ZVO</strong>report Ausgabe 4 – August 2009<br />

<strong>Im</strong> <strong>Fokus</strong><br />

❯❯❯ Fortsetzung von Seite 23<br />

Zusammenfassung<br />

Für die Verwirklichung von werkstofftechnischen Leichtbauprinzipien<br />

im Automobilbau können Magnesiumlegierungen einen<br />

wichtigen Beitrag leisten. Bei Beachtung von werkstoffspezifischen<br />

Besonderheiten und entsprechend geeigneten Verfahren<br />

zur Oberflächenbehandlung kann die Flächen- und Kontaktkorrosion<br />

auf vergleichbare Werte, wie sie heute für Aluminiumund<br />

Stahlwerkstoffe gelten, gebracht werden.<br />

An dieser Stelle sei erwähnt, dass seit rund eineinhalb Jahren<br />

in Sachsen der regionale Wachstumskern „TeMak“ arbeitet. Dieser<br />

Wachstumskern ist ein Zusammenschluss von 13 Unternehmen<br />

und drei Forschungseinrichtungen, die sich zum Ziel gesetzt<br />

haben, eine Technologieplattform zum Einsatz von<br />

Magnesiumknetlegierungen für den Fahrzeugbau im Produktlebenszyklus<br />

zu schaffen. Diese Arbeiten werden vom Bundesministerium<br />

für Bildung und Forschung gefördert [7]. ❮<br />

Literaturverzeichnis<br />

Dipl.-Ing. Jürgen Schmidt<br />

Innovent e.V. Technologieentwicklung Jena<br />

Bereich Elektrochemie<br />

Prüssingstrasse 27B<br />

07745 Jena<br />

js@innovent-jena.de<br />

www.innovent-jena.de/<br />

[1] Beste, Dieter: Comeback des Magnesiums, 1stein, Magazin<br />

des Bundesministeriums für Bildung und Forschung, Ausgabe<br />

Mai 2005, S. 36-38<br />

[2] Schröder, Caterina: Der neue BMW Z4, Teil 1, atz-online<br />

15.12.2008<br />

[3] Mücklich, Silke: Leichtbaupotenziale durch Einsatz von<br />

Leichtmetallen, Schriftenreihe Werkstoffe und werkstofftechnische<br />

Anwendungen, Band 29, TU Chemnitz<br />

[4] Behles, F.: Energie sparen durch Leichtbau. In: Fahrzeugbau<br />

und Fahrwerk, Leichtbau und Motor und Kraftübertragung, Bd.<br />

12 der Reihe Fortschrittberichte der VDI Zeitschriften, S. 23-32,<br />

VDI, Düsseldorf, März 1978<br />

[5] Kudlicza, P.: Schwere Entscheidungen zum leichten PKW,<br />

VDI-Nachrichten (20)S. 14, 1996<br />

[6] Bruns, H-H.: Methoden der Entscheidungsfindung zur ganzheitlichen<br />

Bewertung von Thermoplasten in der PKW-Karosserie,<br />

Dissertation, TU München 2003<br />

[7] http://www.temak-sachsen.de/

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!