10.12.2012 Aufrufe

Im Fokus - ZVO

Im Fokus - ZVO

Im Fokus - ZVO

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

BIV: Verbandstag<br />

Dem garstigen Juni-Wetter in Deutschland<br />

entflohen die 125 Teilnehmer des<br />

62. BIV-Verbandstags vom 18. bis<br />

21. Juni 2009 nach Mallorca. Zum zweiten<br />

Mal nach 2007 hatte der Bundesinnungsverband<br />

der Galvaniseure, Graveure<br />

und Metallbildner gemeinsam mit<br />

der Bundesinnung für das Flexografen-<br />

Handwerk auf die Baleareninsel eingeladen.<br />

❯ Vieles erinnerte an die Veranstaltung<br />

2007 – aber gab es auch einige Änderungen:<br />

Die DER GmbH mit Sitz in Köln übernahm<br />

dieses Mal die Organisation und<br />

Reiseleitung, auch fand ein Ortswechsel<br />

von Illetes nach Palma statt, und der Begrüßungsabend<br />

wurde angesichts einer<br />

traumhaften Aussicht auf Bucht und Hafen<br />

von Palma als Barbecue auf der Pool-<br />

Terrasse des Hotels durchgeführt.<br />

In der Fachgruppensitzung der Graveure,<br />

Metallbildner und Flexografen<br />

eröffnete Michael Morgot vom BNI-<br />

Netzwerk mit einem Referat zum Thema<br />

Empfehlungsmarketing / Empfehlungsnetzwerke<br />

das Vortragsprogramm. BNI<br />

(Business Network International) ist eine<br />

Netzwerk-Organisation für Geschäftsempfehlungen,<br />

die in jeder Gruppe nur<br />

eine Person pro Branche aufnimmt. Das<br />

ausschließliche Ziel jeder BNI-Gruppe ist<br />

die Steigerung des Geschäftserfolgs aller<br />

Mitglieder. BNI ist die weltweit führende<br />

und erfolgreichste Organisation zur Vermittlung<br />

von Geschäftsempfehlungen.<br />

Das internationale Netzwerk besteht aus<br />

mehr als 4.400 Gruppen mit mehr als<br />

82.000 Mitgliedern in 30 Ländern. <strong>Im</strong><br />

Jahr 2005 haben BNI-Mitglieder über<br />

4,4 Millionen Geschäftsempfehlungen<br />

zusammengetragen, die zu mehr als<br />

1,5 Milliarden Euro Geschäftseinnah-<br />

6 <strong>ZVO</strong>report Ausgabe 4 – August 2009<br />

Aus den Verbänden<br />

Mallorca zum Zweiten ...<br />

Teilnehmer der BIV-Mitgliederversammlung<br />

Begrüßungs-Barbecue vor der malerischen Kulisse des Hafens von Palma<br />

men für BNI-Mitglieder geführt haben –<br />

plus Folgegeschäft.<br />

Abwechslungsreiches Vortrags- ...<br />

Frank Werner, Vorsitzender des Flexografen-Verbands,<br />

setzte den Vormittag mit<br />

seinem Vortrag „Kennzahlensysteme in<br />

der Produktion“ fort. Den Abschluss der<br />

Sitzung bildete der Vortrag von Brigitte<br />

Röher, Obermeisterin der Graveur- und<br />

Metallbildner-Innung Düsseldorf/Essen:<br />

Sie stellte Überlegungen für künftige<br />

Handwerks-Wettbewerbe, für die Überarbeitung<br />

eines Schriften-Vorlagenwerks<br />

als Basis der typografischen Ausbildung<br />

im Graveur-Handwerk und für die Erstellung<br />

eines Ausbildungs-Leitfadens als<br />

Standardwerk vor. Die Überlegungen fanden<br />

vielfach Anklang und werden vor den<br />

endgültigen Entscheidungen konzeptionell<br />

weiter ausgearbeitet.<br />

... und Rahmenprogramm<br />

In der parallel stattfindenden Sitzung der<br />

Galvaniseure stand neben den internen<br />

Berichten von Berthold Seßler (Umwelt)<br />

und Eberhard Huster (Normen) ein Vortrag<br />

über Brandmeldeanlagen von Michael<br />

Walther und Norbert König von der<br />

KFM Alarm GmbH auf dem Programm.<br />

Mallorca hat in Sachen Natur, Kultur und<br />

Geschichte viel zu bieten: Das Rahmenprogramm<br />

führte die Teilnehmer nach<br />

Soller. Dort stand eine Besichtigung der<br />

drei letzten noch funktionierenden Olivenölpressen<br />

der Insel auf dem Plan.<br />

Danach stärken sich die Teilnehmer mit<br />

einem typisch mallorquinischen Mittagssnack:<br />

„Pa amb oli“ (mallorquinisches<br />

Brot mit Olivenöl, Tomate und Belag),<br />

Coca (spanische Gemüsepizza), Mandelkuchen,<br />

Wasser, Orangensaft und Wein.<br />

Durch Zitronen- und Orangenhaine im<br />

„goldenen Tal“ von Soller ging die Fahrt<br />

weiter über die Insel nach Fornalutx, das<br />

dreimal in Folge zum schönsten Dorf Spaniens<br />

gekürt wurde.<br />

Palma auf eine andere Art entdecken<br />

konnten die Teilnehmer, die sich für die<br />

Stadtralley entschieden hatten und mit<br />

vielen neuen Eindrücken der Inselmetropole<br />

belohnt wurden. ❮<br />

Der nächste Verbandstag findet vom<br />

18. bis 20. Juni 2010 auf Einladung<br />

der Graveur- und Metallbildner-<br />

Innung Essen/Düsseldorf in Düsseldorf<br />

statt.<br />

Frank Werner (m.) und Gerd-Uwe Brand (r.) eröffnen den Verbandstag.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!