13.12.2012 Aufrufe

Literaturverzeichnis - Akademie St. Franziskus

Literaturverzeichnis - Akademie St. Franziskus

Literaturverzeichnis - Akademie St. Franziskus

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

man gegen die Beschwerden tun kann ; Männer und Wechseljahre ; die Chance zur Neuorientierung. <strong>St</strong>uttgart:<br />

TRIAS Thieme Hippokrates Enke.<br />

Walther, Sabine (1997): Im Mittelpunkt der Patient? Übergabegespräche im Krankenhaus. <strong>St</strong>uttgart: Thieme<br />

(Flexibles TaschenbuchPflege).<br />

Walther, Sabine (2001): Abgefragt?! Eine linguistische Untersuchung von Erstgesprächen zwischen Pflegepersonal<br />

und Patienten. Bern: Huber.<br />

Wanke, Joachim (1990): Deine Auferstehung preisen wir. Österlich leben. Freiburg im Breisgau: Herder.<br />

Warm, Ronald (1994): Gynäkologie und Geburtshilfe. 7. Aufl. Reinbek: LAU-Ausbildungssysteme (<strong>St</strong>udienbücher für<br />

medizinische Berufe).<br />

Warneck-Miles, Marianne; Monat-Taylor, Cecelia (1996): Psychiatrische Pflege. Berlin, Wiesbaden: Ullstein Mosby<br />

(Quickies).<br />

Watson, Jean (1996): Pflege: Wissenschaft und menschliche Zuwendung. Bern: Huber (Hans Huber<br />

Programmbereich Pflege).<br />

Watzlawick, Paul; Beavin, Janet H.; Jackson, Don D. (2007): Menschliche Kommunikation. Formen, <strong>St</strong>örungen,<br />

Paradoxien. 11., unveränd. Aufl. Bern: Huber.<br />

Menschen hautnah. Warum ausgerechnet ich? WDR.<br />

Weakland, John H.; Herr, John J. (1992): Beratung älterer Menschen und ihrer Familien. Die Praxis der angewandten<br />

Gerontologie. 2. Aufl., Nachdr. Bern: Huber.<br />

Weber, Martina (2007): Arbeitsrecht für Pflegeberufe. Handbuch für die Praxis. <strong>St</strong>uttgart: Kohlhammer (Kohlhammer<br />

Pflege Recht).<br />

Weber, Albert; Schwarzkopf, Andreas (2007): Heimtierhaltung. Chancen und Risiken für die Gesundheit. Nachdr.<br />

Berlin: Robert Koch-Institut (Gesundheitsberichterstattung des Bundes, 19).<br />

Weeren, Marc (2008): Mitarbeiterbeurteilungen leicht gemacht. Erfolg durch Defizitbeseitigung und<br />

Ressourcenförderung. <strong>St</strong>uttgart: Kohlhammer (Personalmanagement).<br />

Wegenast, Werner (1995): Auf kranken <strong>St</strong>ationen Kranke pflegen? Wege aus der klinischen Krise. Tübingen:<br />

Attempto-Verl. (Attempto <strong>St</strong>udium generale).<br />

Wegener, Tina (Hg.) (2006): Microsoft Office PowerPoint 2003 für Windows. Grundlagen inkl. Übungsheft.<br />

Bodenheim: Herdt-Verl. für Bildungsmedien.<br />

Wegener, Ursula (1996): Das erste Gespräch. Kommunikationsformen zwischen Mutter und Kind unmittelbar nach<br />

der Geburt. Univ., Diss.--Salzburg, 1996. Münster: Waxmann (Internationale Hochschulschriften, 209).<br />

Wegmann, T. (Hg.) (1979): Medizinische Mykologie - ein praktischer Leitfaden. Grenzach-Wyhlen: Roche.<br />

Wegmann, Hedwig; Citron, Ina (1997): Die professionelle Pflege des kranken Kindes. München: Urban und<br />

Schwarzenberg.<br />

Weh, Bernhard; Sieber, Hannes (1995): Pflegequalität. München: Urban und Schwarzenberg.<br />

Weidenmann, Bernd; Busch, Frank (2006): Handbuch active Training. Die besten Methoden für lebendige Seminare.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!