13.12.2012 Aufrufe

Literaturverzeichnis - Akademie St. Franziskus

Literaturverzeichnis - Akademie St. Franziskus

Literaturverzeichnis - Akademie St. Franziskus

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kostrzewa, <strong>St</strong>ephan; Kutzner, Marion (2004): Was wir noch tun können! Basale <strong>St</strong>imulation in der <strong>St</strong>erbebegleitung.<br />

2., durchges. und korr. Aufl. Bern: Huber (Pflegepraxis (Huber)).<br />

Kostrzewa, <strong>St</strong>ephan; Kutzner, Marion (2007): Was wir noch tun können! Basale <strong>St</strong>imulation in der <strong>St</strong>erbebegleitung.<br />

3., unveränd. Aufl. Bern: Huber (Pflegepraxis Palliative care).<br />

Köther, Ilka (2005): Thiemes Altenpflege. Zeitgemäß und zukunftsweisend. <strong>St</strong>uttgart: Thieme.<br />

Köther, Ilka; Gnamm, Else; Krohwinkel, Monika (1995): Altenpflege in Ausbildung und Praxis. 3., überarb. Aufl.<br />

<strong>St</strong>uttgart: Thieme (Flexibles Taschenbuch).<br />

Krankenpflegeschule Überlingen (Hg.) (2001): Qualitätssicherung in der Krankenpflegeausbildung. Implementierung<br />

eines Qualitätssicherungssystems nach dem Modell der EFQM.<br />

Kränzle, Susanne; Schmid, Ulrike; Seeger, Christa (2007): Palliative Care. 2., überarbeitete und erweiterte Auflage.<br />

Berlin, Heidelberg: Springer Medizin Verlag Heidelberg (Springer-11773 /Dig. Serial]).<br />

Kratz, Hans-Jürgen (2008): 30 Minuten für richtiges Feedback. 2. Aufl. Offenbach: GABAL (30-Minuten-Reihe).<br />

Krätzl, Helmut (1994): Gott aber ist anders. Über Leiden, Tod und Auferstehung. Freiburg im Breisgau: Herder.<br />

Krause, Regina; Bindzius, Fritz (1995): Gesundheitsförderung. Von der Projektplanung bis zur Evaluation ; Handbuch<br />

zum Management in der Gesundheitsförderung. Oberhaching: Gesundheits-Dialog-Verl.<br />

Krause, Karin; Rotering, Nicole (2007): <strong>St</strong>udienführer Pflege- und Gesundheitswissenschaften. 7., aktualisierte Aufl.<br />

Hannover: Kunz.<br />

Krejsa, Susanne (2004): Mama hat Krebs. Mit Kindern die Krankheit begreifen. <strong>St</strong>uttgart: Kreuz.<br />

Kremer, Hans Hugo (2005): Themenbereiche und Lernfelder im Pflegeunterricht. München: Elsevier Urban & Fischer<br />

(Werkstattbücher zu Pflege heute).<br />

Krenzer, Rolf (1996): Wenn wir uns die Hände reichen. Spiellieder zur Bibel. <strong>St</strong>uttgart: Verl. Kath. Bibelwerk.<br />

Kretz, Franz-Josef; Reichenberger, Sebastian; Oster, Manfred (2007): Medikamentöse Therapie. Arzneimittellehre für<br />

Gesundheitsberufe. 6., überarb. Aufl. <strong>St</strong>uttgart: Thieme.<br />

Krey, Hiltrud (2003): Ekel ist okay. Ein Lern- und Lehrbuch zum Umgang mit Emotionen in Pflegeausbildung und<br />

Pflegealltag. Hannover: Schlüter u.a.<br />

Krieger, M.; Langer, G.; Dickmanns, M.; Bäßler Jonczyk Rudisch Werner Wowra (1999): Arbeitsbuch zu Pflege heute.<br />

<strong>St</strong>uttgart: Urban & Fischer.<br />

Kriesel, Petra (2001): Pflege lehren - Pflege managen. Eine Bilanzierung innovativer Ansätze. Frankfurt a. M.:<br />

Mabuse.<br />

Kriesten, Ursula (2009): Fallsammlung für die lernfeldorientierte Altenpflegeausbildung. Lern- und<br />

Handlungssituationen mit Arbeitsaufträgen für den Unterricht und zur Vorbereitung auf die staatliche Prüfung. 2.,<br />

aktualisierte Auflage: Kunz.<br />

Kriesten, Ursula; Wolf, Heinz-Peter (1993): 50 Unterrichtsideen Altenpflege. 50 Fallbeispiele für den Unterricht in der<br />

Altenpflegeausbildung. Hagen: Kunz.<br />

Kriesten, Ursula; Wolf, Heinz-Peter (1996): Altenpflegeexamen Fragen und Antworten zum mündlichen und

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!