13.12.2012 Aufrufe

Literaturverzeichnis - Akademie St. Franziskus

Literaturverzeichnis - Akademie St. Franziskus

Literaturverzeichnis - Akademie St. Franziskus

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Pitsch, Werner Josef (1987): Chemie für Krankenpflegeberufe. 2., durchges. Aufl. <strong>St</strong>uttgart: Thieme.<br />

Pitsch, Werner Josef (1996): Chemie für Pflegeberufe. 4., überarb. Aufl. <strong>St</strong>uttgart: Thieme.<br />

Plemper, Burkhard (2007): Gemeinsam betreuen. Bern: Huber (Gemeinsam für ein besseres Leben mit Demenz).<br />

Pleschberger, Sabine; Heimerl, Katharina; Wild, Monika (2002): Palliativpflege. Grundlagen für Praxis und Unterricht.<br />

Wien: Facultas Universitätsverl.<br />

Plescher-Kramer, Johanne (2007): Bei der medizinischen Diagnostik und Therapie mitwirken. Themenbereich 8:<br />

Analyse und Vorschläge für den Unterricht. München: Elsevier Urban & Fischer (Werkstattbücher zu Pflege heute, 8).<br />

Ploil, Oja (1991): Frauen brauchen Hebammen. Nürnberg: Aleanor-Verl.<br />

Pohl, <strong>St</strong>ephanie (1995): Erhebung zum individuellen Hilfebedarf von Personen mit Behinderungen (EHB). Freiburg im<br />

Breisgau: Lambertus.<br />

Poletti, Rosette (1987): Wege zur ganzheitlichen Krankenpflege. Praxisbezogene Anregungen. Basel: RECOM<br />

Reinhardt.<br />

Popp, Margit; Dietze, Katharina; Savoyat, Bruno (1996): Mit PEP an die Arbeit. So organisiere ich mich und meinen<br />

Job. 3. Aufl. Frankfurt a. M.: Campus Verl. (Campus concret, 3).<br />

Porjalali, Shahrouz (2009): Lernkarten Anatomie und Physiologie. Für Pflege- und andere Gesundheitsfachberufe -<br />

mit dem Plus im Web. 2. Aufl. München: Elsevier Urban & Fischer.<br />

Poser, Märle; Gesell, Andrea (2008): Netzwerkbildung und Networking in der Pflege. Berufliche Handlungskompetenz<br />

und Karriere entwickeln und fördern. Bern: Huber (Pflegemanagement).<br />

Poser, Märle; Ortmann, Marita; Pilz, Thorsten (2004): Personalmarketing in der Pflege. Kompetente MitarbeiterInnen<br />

anwerben, auswählen und anleiten. Bern: Huber (Hans Huber Programmbereich Pflege).<br />

Poser, Märle; Schneider, Kordula (2005): Leiten, Lehren, Beraten. Fallorientiertes Lehr- und Arbeitsbuch für<br />

PflegemanagerInnen und PflegepädagogenInnen. Bern: Huber (Pflegemanagement - Pflegepädagogik).<br />

Potter, Patricia A.; Weilitz, Pamela Becker (2005): Pflegeanamnese und Pflegediagnostik. Checklisten zur<br />

professionellen Einschätzung des Gesundheitszustandes eines Patienten. München: Elsevier Urban & Fischer.<br />

Pousset, Raimund; Freundner-Hagestedt, <strong>St</strong>ephanie (2002): Altenpflege kompakt. Schlüsselbegriffe der Ausbildung<br />

und Praxis. Weinheim: Beltz (Beltz-Handbuch).<br />

PQSG (Hg.) (2008): Notfallstandards 1.<br />

pqsg das Altenpflegemaganzin im Internet (Hg.) (2007): Prophylaxen.<br />

Prager, Jens U.; Schleiter, André; Prager, Jens U.; Schleiter, André (2006): Länger leben, arbeiten und sich<br />

engagieren. Chancen werteschaffender Beschäftigung bis ins Alter. Gütersloh: Bertelsmann <strong>St</strong>iftung.<br />

Prakke, Heleen; Flerchinger, Christa (1999): Qualitätsentwicklung. Allgemeine Qualitätskriterien für die Pflege im<br />

Krankenhaus. Bern: Huber.<br />

Prattke, Angela (2001): Sucht. Formen - Probleme - Aufgaben der Pflege. <strong>St</strong>uttgart: Kohlhammer (Kohlhammer Pflege<br />

kompakt).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!